Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Silva MPC 16.4 USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Blitzsymbol in einem Dreieck
warnt den Benutzer davor, dass
dieses Gerät unisolierte, elektrische
Teile
enthält.
Die
Gefahr
Elektroschocks besteht.
- Aus Sicherheitsgründen darf das Gehäuse des Gerätes nur von einem Fachmann entfernt
werden. Im Inneren befinden sich keine Bedienelemente.
- Reparaturen dürfen nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren bedeuten und Schäden am Gerät nach sich
ziehen. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. STROMSCHLAGGEFAHR!
- Wenn Sie das Gerät an- oder ausstecken, nehmen Sie immer den Netzstecker in die Hand.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel – dies kann zu Schäden am Kabel führen.
- Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch Gerät vom Stromnetz nehmen.
- Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, erschütterungsfreie, flache Oberfläche.
- Das Gerät darf nicht zu großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder
unmittelbar neben strahlungserzeugenden Geräten und Heizkörpern aufgestellt werden.
- Das Gerät sollte nicht in extremer Kälte verwendet werden.
- Das Gerät sollte ausnahmslos in trockenen Räumen betrieben werden. Verwenden Sie das
Gerät nicht in Räumen neben Wasser, z.B. Badewanne, Küchenspüle, Waschbecken usw.
- Setzen Sie das Gerät keinem Schmutz oder Staub aus.
- Betreiben Sie das Gerät möglichst weit entfernt von PC, TV und Mikrowellengeräten.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Elektrogeräte.
- Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen des Gerätes ab (z. B. mit Decken, Vorhängen,
Zeitungen, etc.). Das Gerät deshalb auch niemals auf weichen Unterlagen (zB: Bett, Couch)
betreiben, keine Decken oder Teppiche unterlegen.
- Um die Belüftung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen sollte es nicht in Kästen oder
Regalen aufgestellt werden.
- Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (Vasen, Gläser, ...), dürfen nicht auf das
Gerät gestellt werden.
- Stellen Sie keine brennenden Kerzen o.ä. auf das Gerät.
- Mit der Standby-Taste wird das Gerät NICHT vom Stromnetz genommen. Ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
- Schützen Sie das Kabel. Das Kabel darf nicht getreten oder gequetscht oder zwischen zwei
Gegenstände oder einer Türe eingeklemmt werden.
- Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel und achten Sie
darauf, dass das Kabel des Netzadapters nicht hinunter hängt und außer Reichweite von
Kindern ist.
- Überprüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf eventuelle Beschädigungen. Sollte das
Kabel beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, das Kabel muss
von entsprechendem Fachpersonal ersetzt werden.

Sicherheitshinweise

WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Elektroschock-Gefahr – nicht öffnen!
Außerdem:
Elektroschocks zu vermeiden, öffnen
eines
Sie das Gehäuse des Gerätes nicht.
Dieses Gerät enthält im Inneren keine
Bedienelemente.
Lassen Sie Reparaturen ausschließ-
lich von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen.
NICHT ÖFFNEN
Um
die
Gefahr
des
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck
weist den Benutzer darauf hin, dass
wichtige Informationen über dieses
Gerät in der Bedienungsanleitung
enthalten sind. Diese beziehen sich
auf die Wartung, Reparatur und den
Betrieb des Gerätes
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis