Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Tipps Und Hinweise; Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Conrad AMZH-1623/SW-08-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fragen Sie die aktuelle IP-Adresse ab, indem Sie die Taste „FUNCTION" so lange
gedrückt halten, bis 2 Pieptöne ausgegeben werden. Lassen Sie die Taste dann sofort
los. Im Display wird jetzt die aktuelle IP-Adresse angezeigt, die der DHCP-Server an die
IP-Steckdosenleiste vergeben hat, schreiben Sie sich diese ggf. auf.
• Soll eine feste IP-Adresse verwendet werden, so ist zur Konfiguration ein Computer
erforderlich, der dazu auf den Adressbereich 192.168.0.x umgestellt wird (z.B. auf
192.168.0.100). Dann kann das interne Webinterface der IP-Steckdosenleiste über die
voreingestellte IP-Adresse 192.168.0.216 erreicht werden.

Bedienung

• Warntöne
1. Ein Piepton pro Sekunde: Grenzwert für den Laststrom ist überschritten
2. Drei Pieptöne pro Sekunde: Grenzwert für Überlast ist überschritten; beseitigen Sie
umgehend die Ursache für die Überlast!
Die Grenzwerte des Laststroms für diese beiden Warntöne ist per Software („Amazing
PDU") konfigurierbar (voreingestellt ist 12A für normalen Warnton, 16A für Überlast).
• Bedientaste
1. Warnton deaktivieren: Wird ein Piepton pro Sekunde ausgegeben (Grenzwert über-
schritten), kann durch kurzes Drücken der Taste der Warnton abgeschaltet werden.
Der Warnton für Überlast (3 Pieptöne pro Sekunde) ist aus Sicherheitsgründen nicht
abschaltbar!
2. IP-Adresse anzeigen: Halten Sie die Bedientaste so lange gedrückt, bis zwei Pieptöne
ausgegeben werden. Lassen Sie die Taste dann los. Anschließend wird die aktuelle
IP-Adresse der IP-Steckdosenleiste im Display angezeigt.
3. DHCP/feste IP-Adresse auswählen: Halten Sie die Bedientaste so lange gedrückt, bis
vier Pieptöne ausgegeben werden. Lassen Sie die Taste dann los. Hiermit wird von
der fest eingestellten IP-Adresse (Voreinstellung ab Werk 192.168.0.216) auf DHCP
umgeschaltet.
Bitte beachten Sie: Im Webinterface der IP-Steckdosenleiste lässt sich die IP-Adresse
der IP-Steckdosenleiste komfortabel ändern bzw. DHCP ein-/ausschalten.
4. Reset: Halten Sie die Bedientaste so lange gedrückt, bis sechs Pieptöne ausgegeben
werden. Daraufhin werden die Ausgänge abgeschaltet und die IP-Steckdosenleiste
führt einen Neutstart durch. Anschließend werden die Ausgänge wieder aktiviert.
• LEDs
Die 8 LEDs zeigen an, welche der 8 Anschlüsse eingeschaltet (LED leuchtet) oder aus-
geschaltet (LED ist aus) sind.
• Stromanzeige
Im Normalbetrieb zeigt das Display auf der Vorderseite der IP-Steckdosenleiste die
Gesamt-Stromaufnahme der angeschlossenen Verbraucher (z.B. „5.3" = 5.3A).
• Webinterface
Das Webinterface der IP-Steckdosenleiste ist über einen Webbrowser zugänglich. Hier
können verschiedene Einstellungen (z.B. IP-Adresse) vorgenommen werden.
Auch manuelle Schaltvorgänge lassen sich hier leicht durchführen.
Bitte beachten Sie, dass zum manuellen Schalten aus Sicherheitsgründen die Eingabe
einer ID und eines Passworts erforderlich ist. In der Grundeinstellung sind folgende
Eingaben erforderlich (im Webinterface veränderbar):
ID:
Passwort („Password"):
Erst danach werden die Schaltvorgänge ausgeführt.

Tipps und Hinweise

• Beachten Sie alle Anleitungen des Herstellers auf der mitgelieferten CD. Zum Betrachten
dieser Anleitungen ist ein Programm erforderlich, das PDF-Dateien anzeigen kann, z.B.
der „Acrobat Reader", den Sie kostenlos bei www.adobe.com herunterladen können.
• Die Gesamt-Stromaufnahme aller angeschlossener Geräte darf 16A nicht überschreiten
(z.B. 8 Geräte mit je max. 2A)!
• Bei Netzspannungsausfall und nachfolgender Wiederkehr der Netzspannung werden die
Verbraucher nacheinander eingeschaltet, damit nicht durch den hohen Einschaltstrom
evtl. der Sicherungsautomat der Hausinstallation auslöst.
• Die Sicherung der IP-Schaltsteckdose ist rücksetzbar (Sicherung befindet sich links
neben der Netzsteckdose „A" am linken Rand der IP-Schaltsteckdose). Sollte diese
Sicherung auslösen, so beseitigen Sie zuerst die Ursache dieser Auslösung (Geräte mit
zu hoher Stromaufnahme abstecken), bevor Sie die Sicherung wieder eindrücken. Ggf.
müssen Sie nach dem Auslösen der Sicherung etwas warten, bis sich diese wieder ein-
drücken lässt.
• Beim manuellen Schalten im Webinterface sollten Sie nicht alle Anschlüsse gleichzeitig
einschalten, da andernfalls durch zu hohe Einschaltströme ggf. die Sicherung bzw. der
Sicherungsautomat Ihrer Hausinstallation auslöst.
snmp
1234
Handhabung
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig, das Produkt darf nicht
feucht oder nass werden, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U.
mehrere Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Netzspannung
verbunden und in Betrieb genommen werden.
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder
beschädigt noch zerstört wird. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden! Eine
Wartung oder Reparatur darf nur duch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die
Netzspannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr funktioniert und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so trennen Sie
das Produkt von der Netzspannung.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort
oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Netzsteckdose, sondern
ziehen Sie diesen an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netz-
steckdose.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Überlassen Sie eine
Reparatur einer Fachwerkstatt.
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da dadurch das Gehäuse angegriffen
werden könnte.
Entsorgung
Elektrische/elektronische Produkte gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden
Sammelstelle ab.

Technische Daten

Betriebsspannung/Ausgang:
Schutzklasse:
Gesamt-Ausgangsstrom:
Beachten Sie: Der Gesamtstrom aller an der IP-Steckdosenleiste angeschlossenen
Verbraucher darf 16A nicht überschreiten (Beispiel: 8 Verbraucher mit einer
Stromaufnahme von je max. 2A).
Umgebungstemperatur bei Betrieb:
Aufbewahrungstemperatur:
Umgebungsluftfeuchte:
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
200-240V~, 50/60Hz
I
Max. 16A
0°C bis +40°C
-25°C bis +65°C
0% bis 90% relative Luftfeuchte,
nicht kondensierend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis