Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - GHM GREISINGER G 1610 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREISINGER G 1610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Sicherheitshinweise

B-H86.0.21.DB1-1.0
GEFAHR
Falscher Einsatzbereich!
Um ein Fehlverhalten des Produktes, die Verletzung von Personen oder materielle
Schäden vorzubeugen, ist das Produkt ausschließlich zum Gebrauch wie unter Kapitel
Beschreibung [} S. 9] in der Betriebsanleitung angegeben konzipiert.
– Nicht in Sicherheits- / Notaus-Einrichtungen verwenden!
– Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeig-
net!
– Das Produkt darf nicht für diagnostische oder sonstige medizinische Zwecke am
Patienten verwendet werden!
– Nicht für SIL geeignet!
Dieses Produkt ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgerä-
te gebaut und geprüft.
GEFAHR
Kaliumhydroxid!
Die Elektrode enthält Kaliumhydroxid. Dies ruft Verätzungen hervor. Jeglicher Kontakt
mit Haut, Kleidung und Augen sollte vermieden werden. Sollte dennoch etwas in Kon-
takt geraten, sofort folgende Maßnahmen ergreifen.
– Augen: Unter fließendem Wasser mindestens 15 Minuten spülen, Arzt konsultie-
ren!
– Haut: Sofort mit viel Wasser mehrere Minuten abwaschen!
– Kleidung: Sofort ausziehen!
– Verschlucken: Sofort reichlich Wasser trinken, kein Erbrechen herbeiführen und
Arzt konsultieren!
VORSICHT
Fehlverhalten!
Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden
kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch
Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beein-
trächtigt sein, wenn es z.B. sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr wie vorgeschrie-
ben arbeitet oder längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
– Sichtkontrolle!
– Im Zweifelsfall das Produkt zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller schi-
cken!
HINWEIS
Bei Lagerung des Produktes über 50 °C sowie nicht Benutzen für längere Zeit, müs-
sen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien ver-
mieden.
Sicherheit | 2
7 / 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis