Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PR-D3L
D
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sangean PR-D3L

  • Seite 1 PR-D3L Version 1...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, sollten alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise gelesen worden sein. 2. Aufbewahren der Anleitung: Die Sicherheits- und Bedienungs anleitung sollte zum späteren Nachlesen aufbewahrt werden. 3. Warnungen beachten. Alle, in diesem Handbuch wiedergegebenen nd auf dem Gerät angebrachten Warnungen, sind zu befolgen.
  • Seite 3 8. Lüftung: Dieses Gerät muss auf solche Weise aufgestellt werden, dass sein Standort die ordentliche Lüftung nicht behindert. So darf das Gerät also z.B. nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer anderen nachgebenden Oberfläche, von der die Lüftungsöffnungen blockiert werden könnten, eingesetzt werden.
  • Seite 4 11. Steckdosen oder Verlängerungskabel dürfen niemals überlastet werden. Eine Ü berlastung könnte Feuer oder Elektroschock verursachen. Niemals Fremdgegenstände durch die Ö ffnungen des Gerätes stecken. Diese Gegenstände könnten Stellen mit gefährlicher Spannung berühren und Kurzschluss verursachen. Ein solcher könnte dann zu Feuer oder Elektroschock führen. 12.
  • Seite 5: Display Information

    16. Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachmann repariert werden, falls: A: Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden ist. B: Fremdgegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind. C: Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist. D: Das Gerät nicht ordentlich funktioniert oder seine Leistung eindeutig schwächer geworden ist.
  • Seite 6 Bedienelemente Ausziehbare Teleskopantenne Taste zum Ein- / Ausschalten des Gerätes Speichertasten 1 – 5 Alarm LED Indikator Taste zur Programmierung der Alarmzeit Taste zur Einstellung HWS oder Radio Display / Anzeige Taste zum Einstellen der Wellenbereichte (FM, AM< LW) und der Uhrzeit Displaybeleuchtung (Licht-Taste) Displayumschaltung (Uhrzeit / Alarmzeit / Radiofrequenz)
  • Seite 7: Anschluß Ü Ber Netzkabel

    BATTERIEBETRIEB 1. Ö ffnen Sie das Batteriefach (19) an der Rückseite des Geräts 2. Drücken Sie beide Tasten ein und siehen Sie den Deckel nach vorne 3. Legen Sie die Batterien ein 4. Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs wieder zurück, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 8: Einstellen Der Uhrzeit

    EINSTELLEN DER UHRZEIT Die Uhrzeit wird sichtbar wenn die Batterien eingelegt sind oder wenn der AC power installiert ist. Die Uhrzeit wird jetzt mit 0:00 angezeigt und dem Symbol führ die Zeit. 1. Die richtige Zeit können sie einstellen während das Radio ausgeschaltet ist 2.
  • Seite 9: Snooze-Funktion

    SNOOZE FUNKTION Um das Wecksignal (Radio oder HWS) zu unterbrechen, drücken Sie die Taste (5) und das Gerät schaltet in die Snooze Funktion (Weckwiederholung). Anziege im Display (7). Nach 5 Minuten ertönt erneut das Wecksignal. Um die Snooze Funktion auszuschalten, drücken Sie bitte die Power Taste (2).
  • Seite 10: Sendersuche Von Hand

    Zur Senderwahl stehen Ihnen 4 verschiedene Einstellmöglichtkeiten zur Verfügung: Manueller Sendersuchlauf mit Hilfe der Taste (14) Sendersuchlauf mit Hilfe des Frequenzdrehreglers (15) Automatischer Sendersuchlauf (14), 2 Sekunden gedrückt halten Einstellung durch die Speichertasten SENDERSUCHE VON HAND 1. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Power-Taste (2) ein 2.
  • Seite 11: Senderspeicherung

    SENDERSPEICHERUNG Sie können 5 Sender speichern für jeden Bereich. 1. Suchen Sie den gewünschten Sender wie obenerwähnt 2. Drücken Sie auf eine gewünschte Speicherplatzanzeige und halten Sie den eingedrückt für ungefähr 2 Sekunden Der Display läßt jetzt die Speicherplatz-Nummer sehen und das M wird blinken, und aufhören mit einem Ton damit Sie wissen das der Sender gespeichert ist.
  • Seite 12: Verrieglungstaste

    VERRIEGLUNGSTASTE (16) Die bezeichnete Verriegelungstaste ist eine Sicherheitsvorrichtung, die die Power-Taste (2), den Frequenzdrehregler (15), Tuning-Taste (14), Festsenderspeichertaste (3) wirkungslos werden läß t. Damit wird vermieden, daß sich das Radio während des Transports durch Kontakte mit anderen Gegenständen z.B. von selbst abschaltet oder die Frequenz verändert.
  • Seite 13 Antennen: Teleskopantenne MW/LW Eingebaute Ferritantenne Stromversorgung: AC power: 220-230V / 50-60 Hz (8W) Batteriebetrieb: 450 mA DC Anschluß buchse: Kopfhöreranschluß (3,5 mm / stereo) Lautsprecher: 4 Ohm, 6 Watt, 13 cm Abmessungen: B x H x T (mm) 280 x 160 x 92 Gewicht 1620 g ohne Batterien Irrtümer und technische Ä...

Inhaltsverzeichnis