Herunterladen Diese Seite drucken

Delco controls ICplus902 V/I Kurzanleitung

Werbung

ICplus902
Kurzanleitung
Einstellung Sollwert / Setpoint (Ausschalt-Wert):
„SET"-Taste kurz drücken und wieder loslassen. Im Display erscheint „SP1".
Zum Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste „SET" kurz drücken. Der Sollwert erscheint auf
dem Display (z.B. „0"). Zum Ändern des Sollwerts innerhalb von 15 Sekunden die Tasten „ "
oder „ " betätigen.
Programmierung:
„SET"-Taste für ca. 5 Sekunden drücken und es erscheint der erste Parameter-Code (z.B.
"dF1").
Zum Durchgehen der übrigen Parameter die Tasten „ " oder „ " benutzen.
Zum Ändern des Parameters die Taste „SET" drücken und loslassen, dann den gewünschten
Wert mit den Tasten „ " oder „ " eingeben, mit der Taste „SET" bestätigen und dann zum
nächsten Parameter übergehen.
Wenn die Tastatur für mehr als 15 Sekunden nicht betätigt wird (Time-out) oder wenn die Taste
„ "
einmal gedrückt wird, so wird der zuletzt auf dem Display angezeigte Wert bestätigt und
man kehrt zur vorausgehenden Anzeige zurück.
Regler ausschalten / einschalten:
Der Regler kann durch mindestens 5 Sekunden langes Drücken der Taste
werden. In diesem Zustand sind die Regel- und Abtaualgorithmen deaktiviert und am Display
erscheint der rote Punkt. Zum Einschalten wieder 5 Sekunden die Taste
HINWEIS: Werden ein oder mehrere Parameter aus der Konfiguration geändert, MUSS der
Regler
zum
ordnungsgemässen
(Spannungsversorgung trennen).
V/I
Benutzer 1/2014
Betrieb
aus-
„ "
und
wieder
eingeschaltet
„ "
ausgeschaltet
drücken.
werden
Seite 1 von 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Delco controls ICplus902 V/I

  • Seite 1 ICplus902 Kurzanleitung Benutzer 1/2014 Einstellung Sollwert / Setpoint (Ausschalt-Wert): „SET“-Taste kurz drücken und wieder loslassen. Im Display erscheint „SP1“. Zum Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste „SET“ kurz drücken. Der Sollwert erscheint auf dem Display (z.B. „0“). Zum Ändern des Sollwerts innerhalb von 15 Sekunden die Tasten „ “ oder „...
  • Seite 2 Beschreibung der Parameter (REGLER / RELAISAUSGANG) dF1: Schaltdifferenz (dF1=diFferential) Eingriffdifferential des Ausgangsrelais. Der Verbraucher hält beim Erreichen des angezeigten Sollwerts an und er läuft bei einem Wert wieder an, der dem Sollwert plus dem Wert des Differentials entspricht. Zulässiger Bereich: 0 bis 30 (0,0 bis 30,0) °C / %R.H. / Bar / etc. <...
  • Seite 3 tAb: Konfigurationscodierung des Instruments (tAb=tAble of parameters) Parameter, der nur abgelesen werden kann (z.B. „20“). PA2: Zugang zu den Parametern des Niveaus 2 (Information auf Anfrage) Seite 3 von 3...