Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - Schaub Lorenz SL730 Bedienungsanleitung

Dvb-t receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6. Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung direkt mit der Gehäusefrontseite auf den DVB-T Receiver.
Die Fernbedienung funktioniert innerhalb eines Abstandes von 6 Metern bzw. einem Winkel von 45° zum Gerät, das Sie bedienen möchten.
Ein Hindernis zwischen dem Gerät und der Fernbedienung verhindert ein Bedienen des Gerätes. Sonnenlicht oder sehr helles Licht kann die Funktion
der Fernbedienung beeinträchtigen.
Abb. 1.4
1. POWER: Ein-/Ausschalten des Receivers.
2. Numeric Key (0-9): Sie können den Kanal durch direkte Eingabe der Sendernummer wechseln.
3. FAV: Zur Anzeige der Favouritenliste drücken.
4. EPG: Das Menü der elektronischen Programmzeitschrift (EPG) des gewählten Fernsehprogramms wird
angezeigt.
5. MENU: Für den Zugang zum Systemmenü drücken.
6. UP: Nach oben, zum vorhergehenden Sender gehen.
7. LEFT: Nach links.
8. DOWN: Nach unten, zum nächsten Sender gehen.
9. VOLUME +/-: Absenken/Erhöhen der Lautstärke
10. TEXT: Zur Anzeige des Teletexts des gewählten Senders.
11. LANG: Zeigt die Liste der verfügbaren Tonsprachen des gewählten Senders.
12. TV/RADIO: Von Fernsehen auf Radio umschalten oder umgekehrt.
13. PREVIEW: Mehrfach Bild-Programmvorschau
14. MUTE: Stummschalten des Tons des gewählten Kanals.
15. ALT: Rückkehr vom gewählten Sender zum letzten Kanal.
16. INFO: Wenn Sie die Taste INFO einmal drücken, erscheint im oberen Teil des Bildschirms eine Textleiste.
Wenn Sie die Taste nochmals drücken, bevor das Banner oben verschwunden ist, zeigt die Textleiste
Einzelheiten zu dem gewählten Kanal an.
17. EXIT: Schließt das gewählte Menü und geht zum übergeordneten Menü zurück
18. OK: Sie können einen Punkt in den Listen SAT-, SUBTITLE- oder LANG auswählen. Die Programmliste
wird nach dem TV-/Radiomodus angezeigt.
19. RIGHT: Nach rechts.
20. LIST: Zeigt die Liste der verfügbaren Senderanbieter an und wählt verfügbare Senderanbieter aus.
21. SUBTITLE: Öffnet das Untertitelmenü.
22. AUDIO: Stellt den Ton des gewählten Senders auf Stereo/links-Mono/rechts-Mono ein.
23. PAUSE: Zum Unterbrechen der Wiedergabe des gewählten Programms drücken.
24. GAME: Öffnet das Spielemenü.
25. AUTOSCAN: Zum Suchen von Programmen drücken.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis