Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pearl NX-7185-675 Bedienungsanleitung

Pearl NX-7185-675 Bedienungsanleitung

Digitales fieberthermometer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitales Fieberthermometer
Thermomètre métdical digital
Bedienungsanleitung / Mode d'emploi
NX-7185-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pearl NX-7185-675

  • Seite 1 Digitales Fieberthermometer Thermomètre métdical digital Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi NX-7185-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS/ SOMMAIRE Ihr neues Fieberthermometer .....4 Lieferumfang ............4 Wichtige Hinweise zu Beginn ......5 Sicherheitshinweise ..........5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ....8 Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung ..........9 Konformitätserklärung ........10 Produktdetails ..........11 Technische Daten ..........11 Verwendung ..........13 Batterie wechseln ..........
  • Seite 3 Votre nouveau thermomètre médical ..22 Contenu ..............22 Consignes préalables ........ 23 Consignes de sécurité ........23 Consignes importantes concernant le traitement des déchets ........27 Consignes importantes sur les piles bouton et leur recyclage ..........28 Déclaration de conformité ......29 Description du produit ......30 Caractéristiques techniques ......30 Utilisation ...........
  • Seite 4: Ihr Neues Fieberthermometer

    IHR NEUES FIEBERTHERMOMETER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Fie- berthermometers. Es zeigt Ihnen schnell und präzise die gemessene Körpertemperatur an. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues digitales Fieberther- mometer optimal einsetzen können.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produk- tes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 6 • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Produkt hantieren. Die Verschluss- kappe des Batteriefachs kann verschluckt werden und zur Erstickung führen. • Verwenden Sie das Fieberthermometer nicht zur Messung der Körpertemperatur im Ohr. Das Fieberthermometer ist zur ora- len und rektalen Messung der Körpertem- peratur sowie zur Messung in der Achsel- höhle bestimmt.
  • Seite 7 • Führen Sie das Fieberthermometer bei der rektalen Messung nicht mit zu viel Kraft ein, dies könnte zu Verletzungen führen. Bre- chen Sie die Messung ab, wenn Schmerzen auftreten. • Für Kinder im Alter bis zu 2 Jahren wird die orale Verwendung nicht empfohlen.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Haus- müll. Für die fachgerechte Entsorgung wen- den Sie sich bitte an die öffentlichen Sammel- stellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sam- melstelle und über ggf. vorhandene Men- genbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Knopfzellen Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung Knopfzellen gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich- tet, gebrauchte Knopfzellen zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Knopfzellen bei den öffentli- chen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abge- ben oder überall dort, wo Knopfzellen der gleichen Art verkauft werden.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    D-79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 05. 09. 2014 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NX-7185-675 ein.
  • Seite 11: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. Messspitze 2. LCD-Display 3. Batteriefach 4. Ein/Aus-Taste Technische Daten Wertebereich 32,0 °C bis 42,9 °C Genauigkeit bei +/-0,1 °C im Bereich von einer Umge- 35,5 °C bis 42,0 °C ) bungstempe- +/-0,2 °C im Bereich unter ratur von 18 °C 35,5 °C oder über 42,0 °C bis 28 °C) 1,5 V DC Knopfzelle (LR41...
  • Seite 12 Betriebstempe- 5 °C bis 40 °C ratur Relative Luft- feuchtigkeit 15 % bis 95 % während des Betriebs Lagerungstem- -20 °C bis 55 °C peratur relative Luft- feuchtigkeit 15 % bis 95 % während der Lagerung...
  • Seite 13: Verwendung

    VERWENDUNG Hinweis: Gehen, rennen und sprechen Sie nicht während der Messung. • In der oberen rechten Ecke des LCD-Displays wird die Maßeinheit °C (Grad Celsius) ange- zeigt. Sie können die Maßeinheit ändern, indem Sie in ausgeschaltetem Zustand die Ein/Aus-Taste für 4 Sekunden gedrückt halten. •...
  • Seite 14 Hinweis: Wenn die gemessene Temperatur unter 32 °C liegt, zeigt das LCD-Display Lo. Wenn die gemessene Temperatur über 42,9 °C liegt, zeigt das LCD-Display Hi. Im Mund (oral/sublingual) 1. Nehmen Sie vor der Messung mindestens 10 Minuten lang keine kalten oder warmen Speisen und Getränke zu sich.
  • Seite 15 2. Führen Sie die Messspitze in eine der bei- den Wärmetaschen unter der Zunge links oder rechts der Zungenwurzel ein. Beach- ten Sie hierzu die Abbildung. 3. Schließen Sie den Mund und atmen Sie ruhig durch die Nase. 4. Die Normaltemperatur bei dieser Methode liegt zwischen 35,7 °C und 37,3 °C.
  • Seite 16 Unter dem Arm (axillar) 1. Trocknen Sie die Achselhöhle. 2. Platzieren Sie die Messspitze so unter dem Arm, dass sie einen guten Hautkontakt hat. Das Thermometer steht rechtwinklig zum Körper. Legen Sie den Arm über die Brust, so dass die Messspitze dicht anliegt. 3.
  • Seite 17 Während der Messung blinkt das Symbol °C. Wenn das Symbol nicht mehr blinkt, ertönt ca. 10 Sekunden lang ein Signalton und die gemessene Körpertemperatur wird im LCD-Display angezeigt. Belassen Sie das Fieberthermometer so lange am Messort, bis das Symbol nicht mehr blinkt und ein Signalton ertönt.
  • Seite 18: Batterie Wechseln

    Schalten Sie das Fieberthermometer über die Ein/Aus-Taste aus. Nach ca. 10 Minuten erfolgt die automatische Abschaltung. Der ermittelte Temperaturwert bleibt bis zur nächsten Mes- sung gespeichert. Batterie wechseln 1. Wenn das Batteriesymbol in der unteren rechten Ecke des LCD-Displays erscheint, sollten Sie die Knopfzelle wechseln.
  • Seite 19 3. Verwenden Sie einen Stift oder Ähnliches, um die Knopfzelle aus ihrer Halterung herauszuschieben. 4. Setzen Sie eine neue Knopfzelle in die Halterung ein. Achten Sie dabei auf die kor- rekte Polarität. Der Pluspol muss nach oben zeigen.
  • Seite 20 5. Schieben Sie abschließend die Halterung mit der neuen Knopfzelle zurück in das Fieberthermometer und setzen Sie die Ver- schlusskappe wieder auf.
  • Seite 21: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion • Reinigen Sie das Thermometer vor und nach jeder Anwendung mit einem weichen Tuch und wasserverdünntem Isopropyl- Alkohol oder kaltem Seifenwasser. • Das Gerät kann zur Reinigung in Wasser oder Desinfektionslösung eingetaucht wer- den. Überschreiten Sie nicht die maximale Eintauchzeit 30 Minuten! •...
  • Seite 43 Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350 PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial : 0033 ( 0 ) 3 88 58 02 02 Pearl | 6 rue de la Scheer | F-67600 Sélestat © REV2 / 05. 09. 2014 - MB//EX:JAW//SK...

Inhaltsverzeichnis