Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses medizinischen
Fieberthermometers, mit dem Sie innerhalb von 10 Sekunden
die Körpertemperatur messen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihr neues Fieberthermometer optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Fieberthermometer (inkl. Batterie)
Aufbewahrungsetui
Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
PX-1681: Alkaline Knopfzellen LR41, 1,5 Volt, im 10er-
Sparpaket
Technische Daten
32,0°C bis 42,9°C (90,0°F bis
Wertebereich
109,9°F)
+/-0,1°C im Bereich von
35,5°C bis 42,0°C (+/-0,2°F
im Bereich von 95,9°F bis
Genauigkeit bei einer
107,6°F)
+/-0,2°C im Bereich unter
Umgebungstemperatur von
18°C bis 28°C (64,4°F bis 82,4
35,5°C oder über 42,0°C (+/-
°F)
0,4°F im Bereich unter 95,9°F
oder über 107,6°F)
1,5 V DC Knopfzelle (LR41
Batterie
oder SR41, UCC 392)
Batterielebensdauer
Ca. 200 Stunden
Betriebstemperatur
5°C bis 40°C (41°F bis 104°F)
Relative Luftfeuchtigkeit
15% bis 95%
während des Betriebs
Lagerungstemperatur
-20°C bis 55°C (-4°F bis 131°F)
Relative Luftfeuchtigkeit
15% bis 95%
während der Lagerung
Abmessungen
139 x 22 x 12 mm
Gewicht
12 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Medizinisches Fieberthermometer
biegsame Mess-Spitze mit Vergoldung
Produktdetails
1
1. Sonde
2. LCD-Display
3. Ein/Aus-Taste
4. Batteriefach
Verwendung
In der oberen rechten Ecke des LCD-Displays wird die
Maßeinheit °C (Grad Celsius) bzw. °F (Grad Fahrenheit)
angezeigt. Sie können die Maßeinheit ändern, indem Sie in
ausgeschaltetem Zustand die Ein/Aus-Taste für 4 Sekunden
gedrückt halten.
Sie schalten das Fieberthermometer durch Drücken der
Ein/Aus-Taste ein. Ein Signalton ertönt und im LCD-Display
erscheint
, gefolgt von der zuletzt gemessenen Temperatur.
Nachdem die Temperatur des Selbsttests angezeigt wurde, ist
das Fieberthermometer zur Verwendung bereit.
HINWEIS:
Wenn die gemessene Temperatur unter 32°C (90°F)
liegt, zeigt das LCD-Display „Lo". Wenn die
gemessene Temperatur über 42,9°C (109,9°F) liegt,
zeigt das LCD-Display „Hi".
Orale Verwendung
Positionieren Sie das Fieberthermometer unter der Zunge,
achten Sie dabei darauf, dass die Sonde an einer der Stellen
platziert wird, die im Bild mit einem Häkchen ( ) markiert sind.
Schließen Sie den Mund und atmen Sie gleichmäßig durch die
Nase – so wird die Messung nicht von durch den Mund ein- und
ausgeatmeter Luft beeinflusst.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Die normale Temperatur liegt zwischen 35,7°C und 37,3°C
(96,3°F und 99,1°F).
2
4
HINWEIS:
Verwenden Sie das Fieberthermometer nicht mehr zur
oralen Messung, wenn Sie es bereits rektal verwendet
haben.
Rektale Verwendung
3
Reiben Sie die Sonde mit Vaseline ein, um das Einführen zu
erleichtern.
Führen Sie die Sonde vorsichtig ca. 1 cm (weniger als 1/2'') weit
in das Rektum ein.
Die normale Temperatur liegt zwischen 36,2°C und 37,7°C
(97,2°F und 99,9°F).
Verwendung in der Achselhöhle
Trocknen Sie die Achselhöhle.
Positionieren Sie das Fieberthermometer in der Achselhöhle und
pressen Sie den Arm an den Körper.
Vom medizinischen Gesichtspunkt wird diese Messmethode
immer ungenaue Messwerte liefern und sollte nicht angewendet
werden, wenn exakte Messwerte benötigt werden.
Die normale Temperatur liegt zwischen 35,2°C und 36,7°C
(95,4°F und 98,1°F).
Während der Messung blinkt das Symbol „°C" (°F). Wenn das
Symbol nicht mehr blinkt, ertönt für ca. 10 Sekunden ein
Signalton. Die gemessene Körpertemperatur wird gleichzeitig im
LCD-Display angezeigt.
Belassen Sie das Fieberthermometer solange an der
Messposition bis das Symbol nicht mehr blinkt und der Signalton
ertönt. Die Messung erfolgt auch über den Signalton hinaus.
Nach Ertönen des Signaltons können Sie das
Fieberthermometer von der Messposition entfernen, um die
gemessene Temperatur abzulesen (die angezeigte Temperatur
verändert sich nicht, wenn das Fieberthermometer von der
Messposition entfernt wird).
HINWEIS:
Der normale Signalton ertönt als „Bi-Bi-Bi-Bi"; der
Signalton ertönt schneller und in der Form „Bi-Bi-Bi----
Bi-Bi-Bi----Bi-Bi-Bi", wenn die Temperatur 37,8°C
(100°F) oder mehr erreicht.
Schalten Sie das Fieberthermometer nach der Verwendung über
die Ein/Aus-Taste aus.
© REV1 – 11.10.2016 – FR/EX:JaW//QY
NX-7469-675
0197