Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SALAMANDER SG-60060 Gebrauchs- Und Installationsanleitung Seite 11

Gas salamander
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Teil
GAS-SALAMANDER
Die vorliegende Installationsanweisung gilt für Gas-
Salamander der Kategorie II2H3B/P
Das Typenschild aus selbstklebender Polyesterfolie
befindet sich auf der rechten Seitenabdeckung. Es
enthält folgende Daten:
Typ:
Fertigungsnummer::
Kategorie:
Baujahr:
Nennwärmebelastung:
Bauart:
Prüfgrundlage:
Anschlußdruck:
Anschlußwert.:
• Das Gerät soll in einem gut belüfteten Raum, wenn
möglich unter einer Dunstabzugshaube, aufgestellt
werden.
• Die Installation, die Wartung, der Gasanschluß des
Gerätes,
eine eventuelle Umstellung
Anpassung auf eine andere Gasart, sowie die
Behebung von Störungen dürfen nur durch einen
autorisierten Gasfachmann durchgeführt werden.
Vor weg
ist
die
Gasversorgungsunternehmens einzuholen.
• Vor dem Gerät muß ein Gasabsperrhahn
vorgesehen werden.
• Das Gerät kann auf einem Arbeitstisch oder an
einer Wand aus nicht brennbarem Material
installiert werden. Zu eventuell vorhandenen
Wänden aus brennbarem Material oder
angestellten Geräten ist ein Mindestabstand von
200 mm, von den Seitenwänden und der
Rückwand einzuhalten. Wenn diese Abstände
unterschritten werden, sind entsprechende
Wärmeschutzmaßnahmen zu treffen, wie z.B. eine
Verfliesung der Anstellflächen bzw. die Anbringung
eines Strahlungsschutzes.
Es wird empfohlen, daß der Abstand von der
AT CH
Angaben zum Gerät
SG
XXXXXX
II2H3B/P
1995
7,4 kW
A
EN 203-1
G 30
50 mbar
G 20
20 mbar
G 30
0,58 kg/h
G 20
0,78 m
3
/h
Aufstellung
oder
Stellungnahme
des
Das Zusatzschild, ebenfalls aus selbstklebender
Polyesterfolie, ist neben dem Typenschild angebracht
und es enthält alle Informationen über die Einstellung
des Gerätes.
Das Gerät ist mit einem Brenner zu 7,4 kW
ausgestattet (Kleinstellwärmebelastung 4,5 kW).
Die Brennkammer und der Brenner sind aus
Edelstahl.
Das Gerät ist aus Edelstahl und mit 4
höhenverstellbaren
Gasanschlußstutzen entspricht den Vorschriften (ISO
7-1) und beträgt R1/2"G.
Die Verschraubungen sind metallisch dichtend
mittels Doppelkegelringverschraubungen abgedichtet.
Die Gasführende Leitungen vom Anschluß bis zum
Stellglied sind aus verzinktem Stahlrohr und vom
Stellglied bis zum Brenner aus Kupfer.
Die vollzündgesicherte Gasarmatur ermöglicht eine
Einstellung der Wärmebelastung von Groß- bis
Kleinstellung. Der Hauptbrenner wird von einem
Zündflammenbrenner gezündet.
rechten Seitenwand des Gerätes zu benachbarten
Wänden für Wartungszwecke mindestens 300
mm beträgt
• Bei einer eventuellen Montage des Gerätes an der
Wand, sind die als Optional erhältlichen
Befestigungsbügel und die dazugehörige
Schutzplatte zu verwenden. Überprüfen Sie, ob
die Wand, aus nicht brennbarem Material ist und
eine Tragkraft von 32 kg hat. Die an der Wand
zu befestigende Bügel sind auf folgender Weise
anzubringen: die Bohrungen in der Wand laut
Installationsschema vornehmen, verwenden Sie zur
Befestigung 4 Eisendöbel, die für Schrauben M6
geeignet sind (FISCHER SLM6 oder ähnliche)
(Abb.4).
Achtung: Der Hersteller übernimmt keine
Garantieverpflichtung für Beschädigungen, die
aufgrund einer Nicht-beachtung der Aufstellungs- bzw.
Bedienungsanleitung oder durch fahrlässige
Bedienung entstehen.
Darüberhinaus übernimmt der Hersteller keine
Garantieverpflichtung für einen nicht den geltenden
Normen entsprechenden Anschluß.
Die
genaueste
Vorschriften des Brandschutzes muß
sichergestellt sein!
22
Aufstellung
Mod. SG
Füße
versehen.
Der
Beachtung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis