Produktbeschreibung
Der zws-Sensor misst berührungslos
die Entfernung zu einem Objekt,
welches sich im Erfassungsbereich
des Sensors befinden muss. In Ab-
hängigkeit des eingestellten Schalt-
abstands wird der Schaltausgang ge-
setzt.
Über einen Taster lassen sich Schalt-
abstand und Betriebsart einstellen
(Teach-in). Zwei Leuchtdioden zeigen
den Betrieb und den Zustand des
Betriebsanleitung
Schaltausgangs an.
Ultraschall-Näherungsschalter
mit einem Schaltausgang
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme Betriebsanlei-
tung lesen.
zws-15/CD/QS
zws-15/CE/QS
zws-24/CD/QS
zws-24/CE/QS
Anschluss, Montage und Einstel-
lungen nur durch Fachpersonal.
zws-25/CD/QS
zws-25/CE/QS
Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-
zws-70/CD/QS
zws-70/CE/QS
Maschinenrichtlinie.
Sensoreinstellung mit Teach-in
Schaltpunkt einstellen
Objekt bei
positionieren
Taste für ca. 3 s drücken, bis
Taste für ca. 3 s drücken, bis
beide LEDs gleichzeitig
beide LEDs gleichzeitig
blinken
Beide LEDs:
blinken
Beide LEDs:
wechselseitig
Taste für ca. 1 s drücken
Taste für ca. 1 s drücken
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Ultraschallsensoren der zws-Fa-
milie werden zum berührungslosen
Erfassen von Objekten eingesetzt.
Montage
Sensor am Einbauort unter Zuhil-
fenahme der beiliegenden Monta-
ge-Lasche befestigen.
Maximales Anzugsmoment:
0,5 Nm
Abb. 1: Befestigung mit Montage-Lasche
Fensterbetrieb
Zweiweg-Reflexions-
einstellen
schranke einstellen
Objekt bei
Objekt bei
positionieren
positionieren
Taste für ca. 3 s drücken, bis
beide LEDs gleichzeitig
blinken
blinken
blinken
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
wechselseitig
Objekt bei
positionieren
Taste für ca. 10 s drücken
Normalbetrieb
Schaltausgang einstellen
Anschlusskabel an den M8-Gerä-
testecker anschließen.
Mechanische Belastung des Steck-
verbinders vermeiden.
4
2
1
3
1
+U
B
3
-U
B
4
D
2
Sync
Abb. 2: Pin-Belegung mit Sicht auf den Sen-
sor-Stecker und Farb-Kodierung der
microsonic-Anschlusskabel
Inbetriebnahme
Spannungsversorgung einschalten.
Einstellung gemäß Diagramm.
Schließer / Öffner
einstellen
zuschalten, während Taste
Taste für ca. 13 s drücken,
Taste für ca. 3 s drücken,
bis beide LEDs wechselseitig
bis beide LEDs gleichzeitig
blinken
Grüne LED:
blinkt
Grüne LED:
Gelbe LED:
an: Schließer
Gelbe LED:
aus: Öffner
Zum Ändern der
Zum Ändern der Einstel-
Ausgangsfunktion
lung Taste für ca. 1 s
Taste für ca. 1 s drücken
10 s warten
Werkseinstellung
Betriebsart Schaltpunkt
Schaltausgang auf Schließer
Schaltabstand bei Betriebstastweite
Betriebarten
Der Sensor kennt drei Betriebsarten:
Betrieb mit einem Schaltpunkt
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
Farbe
das Objekt unterhalb des eingelern-
braun
ten Schaltpunktes befindet.
blau
Fensterbetrieb
schwarz
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
weiß
das Objekt innerhalb des eingelern-
ten Fensters befindet.
Zweiweg-Reflexionsschranke
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
das Objekt zwischen Sensor und Re-
flektor befindet.
Synchronisation
Beim Betrieb mehrerer Sensoren
Teach-in Taste
Zurück zur
sperren / freigeben
Werkseinstellung
Betriebsspannung
Betriebsspannung
abschalten
abschalten
Betriebsspannung
Betriebsspannung
zuschalten, während Taste
gedrückt ist
gedrückt ist
Taste für ca. 13 s gedrückt
halten, bis beide LEDs
blinken
aufhören zu blinken
blinkt
an: Taste
freigegeben
aus: Taste
gesperrt
drücken
10 s warten
Normalbetrieb
Weitere Einstellungen
kann die externe Synchronisation ge-
nutzt werden.
Hierzu ist am Sync-Eingang aller
Sensoren ein Rechtecksignal mit
Pulsbreite t
und Wiederholrate t
i
p
anzulegen (Abb. 3 und technische
Daten).
Es können beliebig viele Sensoren
miteinander synchronisiert werden.
Ein High-Pegel am Sync-Eingang de-
aktiviert den Sensor.
Sensor inaktiv
Sensor inaktiv
+U
B
Start Messung
-U
B
t
t
i
p
Abb. 3: Externes Synchronisationssignal
Betriebsarten abfragen
Im Normalbetrieb Taste kurz betä-
tigen.
Die grüne LED erlischt für 1 s und
zeigt dann die Betriebsart:
1 x blinken = Betrieb mit einem
Schaltpunkt
2 x blinken = Fensterbetrieb
3 x blinken = Reflexionsschranke
Nach 3 s Pause zeigt die grüne LED
die Ausgangsfunktion:
1 x blinken = Schließerfunktion
2 x blinken = Öffnerfunktion
Wartung
microsonic-Sensoren sind wartungs-
frei. Bei starken Schmutzablagerun-
gen empfehlen wir, die weiße Sen-
soroberfläche zu reinigen.