Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic DD 24/1.5 Bedienungsanleitung Seite 14

Akku-schlagbohrschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 24/1.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts nicht am Kabel aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie immer den Stecker an den seitlichen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, Gefahr durch elektrischen
Schlag!
• Das Produkt (Akkuschrauber, Akku, Ladegerät) darf nicht geöffnet oder zerlegt
werden. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren enthalten.
• Tragen Sie beim Arbeiten geeignete Kleidung, verwenden Sie je nach Einsatz des
Akkuschraubers zusätzliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Staubschutz, Gehör-
schutz).
• Halten Sie den Arbeitsbereich in Ordnung, sorgen Sie für gute Beleuchtung. Halten
Sie Kinder vom Arbeitsbereich fern!
• Sichern Sie das Werkstück gegen Verrutschen oder Verdrehen. Verwenden Sie
beispielsweise einen Schraubstock für Bohrarbeiten.
• Verwenden Sie für den Akkuschrauber nur dazu geeignete Schrauberbits bzw.
Bohrer.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Arbeiten, verwenden Sie beispielsweise
eine geeignete Leiter.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge grundsätzlich nur dann, wenn Sie konzentriert und
nüchtern sind. Unkonzentriertes Arbeiten bzw. das Arbeiten unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss kann nicht nur zur Beschädigung des Werkstücks oder des Elektro-
geräts führen, sondern es besteht auch große Verletzungsgefahr!
• Überlasten Sie Elektrogeräte nicht. Verwenden Sie Elektrogeräte nur für die Arbeiten,
für die sie bestimmt sind. Beispielsweise darf der Akkuschrauber nicht zum Anrühren
von Mörtel verwendet werden.
Drücken Sie beim Schrauben bzw. Bohren nicht mit Gewalt auf den Akkuschrauber.
Neben der Gefahr der Beschädigung des Akkuschraubers/Werkzeugs besteht auch
Verletzungsgefahr.
• Fassen Sie niemals das sich drehende Bohrfutter an, fassen Sie nicht in den sich
drehenden Bohrer bzw. in das Schrauberbit hinein. Verletzungsgefahr!
• Eine Erwärmung von Akkuschrauber bzw. Akku während dem Betrieb ist normal.
Gleiches gilt beim Aufladen des Akkus für Ladegerät und Akku.
• Halten Sie die Elektrogeräte sauber und reinigen Sie sie regelmäßig. Dadurch haben
Sie lange Freude an einem einwandfrei funktionierendem Werkzeug.
• Bewahren Sie das Elektrogerät danach an einem trockenen und sauberen Ort auf
(kein feuchter Keller o.ä.). Der Aufbewahrungsort muss sich außerhalb der Reich-
weite von Kindern befinden. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit
elektrischen Geräten auftreten, nicht einschätzen!
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis