Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Taschenlampenbatterien - Eufab STR-W806 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufladen der Taschenlampenbatterien

Um eine Verwendung der Taschenlampe ohne Stromkabel zu ermöglichen, sollten die
Batterien vor der Benutzung aufgeladen werden. Das Aufladen dauert 5 – 7 Stunden.
Die Batterien befinden sich im Griff der Taschenlampe. Das Aufladen erfolgt entweder
über die „normale" Steckdose oder über den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs.
Hinweis: Wir empfehlen ein Aufladen über die Steckdose, um ein Entladen der Auto-
batterie zu vermeiden.
- Die Taschenlampe muss während des Ladevorgangs ausgeschaltet sein. (An/
Aus-Schalter betätigen)
- Die Taschenlampe besitzt einen eingebauten Schutz gegen Überladung.
Wenn aufgeladen, sollte die Taschenlampe von der Stromversorgung getrennt
werden.
1. Führen Sie den Stecker des Adapters in das Verbindungsstück im Griff der Taschen-
lampe ein.
2. Führen Sie das andere Ende des Adapters in eine Steckdose oder den Zigaretten
anzünder Ihres Fahrzeugs ein.
Das Ladelicht leuchtet rot, wenn die Batterien aufgeladen werden.
Sobald das Ladelicht grün leuchtet, sind die Batterien vollständig geladen.
3. Trennen Sie die Taschenlampe von der Stromversorgung.
Vorsicht: Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurz-
schließen oder auseinander nehmen. Falls Batterieflüssigkeit ausgetreten ist Kontakt
mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien an den dafür vorgesehen
Sammelstellen abzugeben. So entnehmen Sie den Akkupack vor der Entsorgung der
Werkstattlampe. Sie benötigen dazu eine Kreuschlitz-Schraubendreher und einen
Seitenschneider oder eine Schere:
1. Die vier Kreuzschlitzschrauben an der Vorderseite des Handgriffs neben der LED-
Einheit entfernen
2. LED Einheit aus dem Griff ziehen
3. Den abgeschrauben Kunststoffring bis zum Lampenkopf schieben.
4. Beide Kreuzschlitzschrauben am Anfang der LED-Lichteinheit entfernen
5. Die beiden transparenten Rohrhälften auseinanderziehen.
6. Die Verbindungskabel zum Akku auf der Rückseite der LED Platine mit dem Seiten-
schneider oder einer Schere EINZELN durchtrennen und Akku entnehmen.
7. Leuchte und Akkupack getrennt an jeweiligen Sammelstellen entsorgen.
Entsorgen Sie Batterien oder alte Elektroprodukte nicht im
normalen Haushaltmüll. Bitte entsorgen Sie Batterien und alte
Elektroprodukte in speziell dafür vorgesehenen Containern oder
Recyclingstellen. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte
an Ihre örtlichen Gemeindestellen.
-7-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eufab STR-W806

Inhaltsverzeichnis