d) Handgriff aufsetzen
Pflegehinweis:
Halten Sie die Spritzpistole immer sauber, entfernen Sie Farbe möglichst bevor sie
antrocknet. Angetrocknete
Farbe
an
Hebelmechanik wird am besten durch ein auf die Farbe abgestimmtes Lösemittel angelöst
und mittels Pinsel oder Q- Tip entfernt. Legen Sie niemals den ganzen Apparat in
Lösemittel. Geben Sie gelegentlich etwas dünnes Öl oder z.B. Regdab „Needle Juice" von
Badger an die Hebelmechanik sowie an die Nadel im Bereich des Hebels. Halten Sie
Nadelspitze und Düse frei von Öl und Fett, da es das Spritzbild beeinflussen kann.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Nadelspitze. Verbogene Nadelspitzen verursachen nicht
nur ein schlechtes Spritzbild, sondern können auch die Düse beschädigen. Seien Sie im
Umgang mit der Düse vorsichtig, da sie trotz bester Materialien ein empfindliches
feinmechanisches
Teil
ist.
Die
Nadelspannschraube freigegeben und kann nach oben entnommen werden.
Probleme und Abhilfen:
körniges Sprühbild/Spucken:
Prüfen Sie zuerst, ob die Nadel verbogen oder die Düse beschädigt ist. Falls die Farbe zu
dickflüssig ist, verdünnen Sie sie und prüfen Sie die Nadel und den Sprühkopf auf
angetrocknete Farbe.
Dieses wird u. U. verursacht, wenn der Fingerhebel plötzlich losgelassen wird und die
Nadel nach vorne schnellt. Lassen Sie den Fingerhebel immer sehr langsam nach vorne
gleiten. Prüfen Sie auch die Nadel und Düse auf angetrocknete Farbe.
Evtl. ist auch der Luftdruck oder die Luftmenge Ihrer Luftquelle zu gering.
Blasenbildung im Farbbehälter oder Pulsieren:
Die Luftkappe ist möglicherweise zu weit herausgedreht, der Sprühkopf ist lose oder die
Düse sitzt nicht zentral im Luftkappenkörper. Prüfen Sie dieses und ziehen Sie diese Teile
fest an.
Bringt das keine Abhilfe, ist die Nadeldichtung defekt. Die Nadeldichtung kann nur mit
Spezial-Werkzeug gewechselt werden, auf die Dichtung gewährt Badger lebenslange
Garantie. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Sicherheitshinweise:
Seien Sie im Umgang mit der Nadel vorsichtig. Da sie sehr spitz ist kann sie leicht zu
Verletzungen führen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Farb- bzw. der
Reinigungsmittelhersteller.
lösen Sie den Apparat von der Druckluft bevor Sie etwas demontieren
–
lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem Apparat, es ist kein Spielzeug!
–
Gewährleistung:
Wird das Gerät in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum beim Händler aufgrund von
nachgewiesenen Fabrikations- oder Materialfehlern schadhaft, so beheben wir diesen
Fehler ohne Berechnung.
Bitte
fügen
Sie
einen
ausreichend
Fehlerbeschreibung bei, wenn Sie ein Gerät an uns einsenden.
Düse,
Sprühkopf
und Nadel sowie
Hebeleinheit
wird
durch
Zurückziehen
frankierten
Rückumschlag
und
der
Fingerhebel - alte Version
der
Badger-
No.
41-003
600 217
41-004
600 218
41-005
600 219
41-006
600 233
41-007
600 243
41-008
600 252
41-012
600 407
41-013
600 408
41-014
600 409
41-015
600 410
41-016
600 411
41-017
600 412
41-018
600 413
41-019
41-021
600 415
eine
Alle Ersatzteile erhalten Sie dort, wo Sie das Gerät gekauft haben.
Explosions-Zeichnung mit Teile-Nummern:
Fingerhebel - neue Version
Createx-
Teile-
Badger-No Createx-No.
No.
Bezeichnung
Düse F
41-023
Düse M
41-025*
Düse L
41-026
Nadel F
41-027
Nadel M
41-033
Nadel L
41-034
Nadeldichtung +)
41-035
Hebelführung
41-039
Federschraube
50-013
Pistolenkörper
50-014
Nadelführung
50-0141
Nadelfeststellschraube
50-015
Fingerhebel
50-020
Ersetzt durch 41-018
50-036
Handgriff
51-085
+) Austausch nur mit Spezial-Werkzeug
*) Schutzkappe ab 7/2008 Badger-No. 51-073 Art.-No. 600 236
Fingerhebel-Auflage nicht im Lieferumfang enthalten
Teile-
Bezeichnung
600 216
Luftkappenkörper
600 416
Schutzkappe
600 417
Feder
600 418
2 O-Ringe
600 213
Luftkappe F
600 214
Luftkappe M
600 215
Luftkappe L
600 420
Federschraube
600 385
Ventilgehäuse
600 380
Ventilstößel
600 381
O-Ring
600 384
Ventilschraube
600 387
Ventilfeder
600 391
Ventil (komplett)
600 225
Fingerhegbel-Auflage