Import und Vertrieb durch:
CREATEX Handels-GmbH
Kirchhoffstraße 7
D-24568 Kaltenkirchen
: 04191/882 77
Fax: 04191/859 12
http://www.createx.de
e-mail: info@createx.de
Unser komplettes Lieferprogramm finden Sie unter
Wir beliefern ausschließlich den Fachhandel.
01.02.2011
http://www.createx.de
Bedienungsanleitung für Badger Double-Action Saugsystem Modell 175
Art.-No. 600 030 – 600 031 – 600 032 – 600 033 – 600 034 – 600 035
Düsenstärke: F = 0.52 mm, M = 0.77 mm, L = 1.00 mm
Fingerhebelauflage nicht im Lieferumfang enthalten
Bei der Konstruktion wurde besonderer Wert auf einfache Handhabung und Ergonomie,
universellen Einsatz sowie Robustheit der Komponenten gelegt. Alle Dichtungen, die mit
Farbe in Berührung kommen können, sind lösemittelfest, d.h. Sie können mit diesem
Gerät auch alle lösemittelhaltigen Farben verarbeiten.
Bei der Badger 175 handelt es sich um einen sogenannten Double-Action-
Farbspritzapparat. Durch Herunterdrücken des Hebels reguliert man die Luftmenge, durch
Nachhintenziehen die Farbmenge. Durch beliebige Kombination dieser Funktionen kann
eine Vielzahl von Effekten erreicht werden. Grundsätzlich sollte man jedoch mit "Luft" (d.h.
Herunterdrücken des Hebels) beginnen und ebenso mit "Luft" aufhören.
Luftanschluß und Farbe
Schließen Sie den Apparat mittels Schlauch an eine geeignete Druckluftquelle an. Eine
Vielzahl von Kombinationen ist möglich, bitte fragen Sie Ihren Fachhändler. Der Luftdruck
sollte zwischen 1,0 und 2,5 bar liegen. Je nach Düsenstärke sind alle gängigen
Airbrushfarben geeignet, evtl. ist die Farbe entsprechend zu verdünnen. Bitte vor
Inbetriebnahme die Schutzkappe abziehen.
Reinigen des Apparates
Restliche Farbe ausspritzen. Mit einem der Farbe entsprechend geeignetem Löse- bzw.
Reinigungsmittel
kräftig
ausspritzen
beachten)! Vor längeren Arbeitspausen empfehlen wir, den Sprühkopf und die Nadel
auszubauen.
Ausbau Sprühkopf und Nadel
a) Gerät von Farbe reinigen
b) Gerät von der Luftquelle trennen
c) Handgriff abziehen
d) Nadelspannschraube lösen
e) Nadel herausziehen
f) Luftkappe abschrauben
g) Luftkappenkörper abschrauben
h) Steck-Düse entnehmen
Einbau Düsensatz
Nadel und Sprühkopf sind in der Grösse aufeinander abgestimmt und sollten wie folgt
eingebaut werden:
a) Sprühkopf, bestehend aus Steck-Düse, Luftkappenkörper und Luftkappe,
zusammenbauen
b) Sprühkopf in den Apparat einschrauben
c) Nadel vorsichtig einschieben, dabei Fingerhebel gedrückt halten
d) Nadelspannschraube festdrehen
(Sicherheitshinweise
des
Reinigungsmittels