Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vor Der Ersten Benutzung; Aufbau Des Entsafters - Westfalia GS-306L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung

Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Reinigung" auf Seite 5 angegeben.

Aufbau des Entsafters

1. Stellen Sie die Motoreinheit (8) auf eine ebene, waagerechte Unterlage. Um
Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie beim Zusammenbau des Zube-
hörs, beim Betrieb oder an dem zusammengesetzten Gerät niemals das
Entsaftersieb.
2. Setzen Sie die Entsaftersieb-Halterung (4) auf die Motoreinheit (8) so auf,
dass die Ausgießöffnung in die passende Aussparung am Motorteil hinein-
passt.
3. Setzen Sie das Entsaftersieb (3) in die Entsaftersieb-Halterung (4) und
drehen Sie die Halterung leicht nach links oder rechts, bis die Halterung in die
Antriebskupplung (7) einrastet.
4. Setzen Sie den Trichterdeckel mit Spritzschutz (2) auf die Entsaftersieb-
Halterung und zwar mit dem Spritzschutz in Richtung gegenüber der Aus-
gießöffnung (11).
Achten Sie darauf, dass der Spritzschutz die seitlichen Führungen des
Tresterauswurfes (12) umschließt.
5. Klappen Sie den Handgriff / Sicherheitsbügel hoch und drücken Sie ihn in die
entsprechenden Halterungen auf dem Trichterdeckel.
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, so dass das Ge-
rät nicht anläuft, wenn der Handgriff nicht auf der Abdeckung festgeklemmt ist
oder das Entsaftersieb nicht korrekt aufliegt.
6. Schieben Sie den Tresterbehälter (6) unter den Tresterauswurf (12). Auch
hier sollte der Spritzschutz den Rand des Tresterbehälters umschließen.
Tipp: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter
mit einem geeigneten Beutel auskleiden. Der Trester wird dann in dem Beutel
gesammelt und kann leichter entsorgt werden.
7. Stellen Sie den Saftauffangbehälter (9) vor die Ausgießöffnung (11).
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die Schalterstellungen auf
dem Drehschalter (13) sind für folgende Arbeiten:
0
= Stopp
= Geringe Laufgeschwindigkeit
I
II = Hohe Laufgeschwindigkeit

Bedienung

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis