4. Pflege und Reinigung:
Da Verschmutzungen der Linse zu einer Reduzierung
der Reichweite führen, empfiehlt es sich, die Linse von
Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Bitte keinen Reiniger verwenden!
Hinweis: Uben Sie niemals festen Druck auf die Linse
des infraCONTROL 3000 aus.
5. Montagehinweise:
Der infraCONTROL 3000 mu6 auf einem festen
Untergrund montiert werden, da iede Eigenbewegung
wie eine erfafite, infrarote Wärmestrahlung wirken
kann. Durch gezieltes Abdecken der Linse können der
Erfassungswinkel (siehe Bild 11) und die Reichweite
(siehe Bild 12) reduziert werden.
Bild 11
erste
Ebene
zweite
Ebene
sorgt für den Unterkriechschutz
Die 2. Ebene der Linse
und sollte sich nach de
befinden.
Bild 12
10
Die optimale Funktion des infraCONTROL 3000 wird
erreicht, wenn der Montageort seitlich zur Gehrich-
tung gewählt wird.
Bild 13
Infrarotstrahlen können keine festen Gegenstände
(z. B. Glas) durchdringen. Auf einen freien Erfassungs-
bereich ist daher zu achten.
Zwischen der geschalteten Lampe und dem
infraCONTROL 3000 darf ein Mindestabstand von 1 m
nicht unterschritten werden.
Es könnte sonst durch die Temperaturänderung nach
dem Ausschalten ein erneuter Schaltvorgang ausgelöst
werden.
Bild 14
Die Linse soll vor direkter Wind-, Regen- und Sonnen-
einwirkung geschützt sein.
ca. 140°
Erfassungswinkel
11