Zuordnung der Klemmen
5
S0 2
S0 1
11 12 13 14
S0 2
S0 1
1a/b
3a/b
(11)
(13)
S 0 Int 2
2a/b
4a/b
S 0 Int 1
(12)
(14)
Stecken Sie die TAE-Ste-
Analoge Endgeräte:
cker direkt in die vorgesehenen Buchsen oder
verkabeln Sie 2-adrig abgesetzte TAE-Dosen.
Der Abstand zwischen der OpenCom 45dsl
und den einzelnen Anschlussdosen darf 150 m
nicht überschreiten.
Stecken Sie die Stecker der Endgeräte
ISDN:
oder der verkabelten ISDN-Busse direkt in die
Buchsen oder verkabeln Sie 4-adrig abgesetz-
te IAE-Dosen.
Installieren der Software
6
Stellen Sie sicher, dass bereits auf Ihrem PC
vorhandene ISDN-Installationen vor Beginn
der neuen Software-Installation deaktiviert
bzw. deinstalliert sind. Es dürfen keine fremden
CAPI-Treiber installiert sein, ansonsten kann es
zu Konfliktfällen mit unterschiedlicher CAPI-
Treiber-Software kommen.
Die Anlagensoftware muss auf jedem der anzu-
schließenden PCs installiert werden, um die
Netzwerkfunktion und CAPI/TAPI-Applikationen
am PC nutzen zu können.
Hinweis:
Sie können die Installation am einfachsten
durchführen, wenn Sie den PC noch nicht an die
OpenCom 45dsl angeschlossen haben.
Legen Sie die CD ROM „OpenCom 45dsl" in das
Laufwerk. Je nach Konfiguration des PCs startet
das Installationsprogramm automatisch („Auto-
start" eingeschaltet).
Geschieht dies nicht, starten Sie bitte das Pro-
gramm „Setup.exe" (im obersten Verzeichnis
der CD ROM) von Hand. Auf dem PC werden die
notwendigen Netzwerktreiber installiert, um
Zugriff auf die OpenCom 45dsl zu bekommen.
Weiterhin prüft die Software, ob auf dem PC ein
geeigneter Browser installiert ist. Wird dieser
nicht gefunden, besteht die Möglichkeit, den
mitgelieferten und auf der CD ROM befindlichen
Browser oder auch nur notwendige Erweiterun-
gen zur Schaffung der notwendigen Umgebung
innerhalb des Browsers (JAVA) zu installieren.
Starten Sie die Installation durch Klicken auf den
Text „ OpenCom 45dsl Software installieren".
Die folgenden Komponenten werden installiert:
• Treiber für USB und Ethernet
• Flashload (Update der Anlagensoftware)
• Monitorprogramm (Anzeige der Betriebszu-
stände und Einstellungen in der Taskleiste)
• CAPI-Zugriff
• TAPI-Zugriff
Folgen Sie den Anweisungen des Installations-
programms. Bei Meldungen des Installations-
Assistenten über vorgefundene Dateien neue-
ren Datums lassen Sie diese bitte nicht über-
schreiben.
Bitte beachten Sie, dass Ihr PC beim Anschluss
an eine LAN-Schnittstelle der OpenCom 45dsl
über eine Netzwerkkarte verfügen muss.
Weitere Erläuterungen zur laufenden Installa-
tion erhalten Sie in den betreffenden Fenstern
auf dem Bildschirm. Gegebenenfalls werden Sie
zum Einlegen der Betriebssystem-CD aufgefor-
dert. Folgen Sie bitte den Anweisungen und
legen Sie nach erfolgter Installation der
Betriebssystemkomponente die OpenCom
45dsl-CD wieder in das Laufwerk.
Nach der Beendigung der Installation werden
Sie aufgefordert, den PC neu zu starten.
Verbinden Sie, sofern noch nicht geschehen,
Ihre OpenCom 45dsl mit Ihrem PC (USB oder
LAN) und starten Sie Ihren PC neu .
Nach diesem Neustart ist der PC für den Betrieb
bereit; in der Taskleiste werden die abgebilde-
ten Icons angezeigt.
= CAPI
= HomeNet
Hinweis:
Während der Installation der Treiber für Ihre
OpenCom 45dsl wird auch die Unterstützung
für die USB-Schnittstelle installiert, um eine ein-
fache Umschaltung zwischen den beiden
Anschlussmöglichkeiten zu gestatten. Das hat
jedoch zur Folge, dass Windows 2000 die USB-
Verbindung als getrennt darstellt, wenn die
Anlage über LAN angeschaltet wird. Dies hat
keine Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit
Ihrer Installation.
Starten Sie nun den Browser und geben Sie in
die Befehlszeile „opencom45dsl " ein. Im Nor-
malfall wird jetzt das eigentliche Konfigura-
tionsprogramm für Ihre OpenCom 45dsl im
Browserfenster erscheinen.
Sollte dies aus irgendwelchen Gründen nicht
geschehen, geben Sie bitte die URL
„http://192.168.70.254/index.htm" ein. Die in
dieser URL enthaltene Zifferngruppe ist die IP-
Adresse der OpenCom 45dsl im Auslieferungs-
zustand. Nun sollte auf jeden Fall der Kontakt
hergestellt sein.
Bestehen weiterhin Schwierigkeiten, überprü-
fen Sie bitte die Kabelverbindungen und starten
Sie gegebenenfalls den PC neu und trennen Sie
die OpenCom 45dsl für ca. 5 Sekunden vom
Netz.
Hinweis:
Bei Windows 98 werden Sie ggf. zum Einlegen
Ihrer Betriebssystem-CD aufgefordert. Bitte war-
ten Sie bis die CD in Ihrem Laufwerk erkannt
wird, da es ansonsten zu einer fehlerhaften
Installation kommen kann.
Zuordnung der internen Rufnummer
7
Jedem ISDN-Endgerät, das Sie an einen internen
S 0 -Bus der OpenCom 45dsl anschließen, müs-
sen Sie mindestens eine der internen Rufnum-
mern aus dem jeweiligen Rufnummernvorrat
zuweisen. Die dazu notwendigen Bedienschritte
entnehmen Sie bitte der Anleitung für das End-
gerät.
DeTeWe AG & Co. KG,
Zeughofstraße 1, 10997 Berlin
Mat.-Nr.: 70803.010
Stand: 01/02
Änderungen vorbehalten