Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Tonrufgerät für den ISDN-Anschluss
mit zusätzlichem Schaltkontakt
für weitere Rufmelder
V 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BTR ISDN Tonruf-S0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tonrufgerät für den ISDN-Anschluss mit zusätzlichem Schaltkontakt für weitere Rufmelder V 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..........4 Leistungsmerkmale .
  • Seite 3: Einleitung

    Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des ISDN-Tonruf-S von BTR. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des ISDN-Tonruf-S nicht gestattet. Eine Reparatur des Gerätes darf nur von BTR durchgeführt werden. Hierzu beschreiben Sie das Fehlverhalten des Gerätes schriftlich und schicken diese Beschreibung zusammen mit dem Gerät an BTR (Anschrift siehe letzte Seite).
  • Seite 5: Funktions- Und Gerätebeschreibung

    3. Funktions- und Gerätebeschreibung 3.1 Funktionsbeschreibung Der ISDN-Tonruf-S signalisiert am ISDN-S -Anschluss ankommende Rufe. Der eingebaute Tonerzeuger und der Schaltkontakt werden abhängig von der Program- mierung aktiviert. Im Auslieferzustand ist der ISDN-Tonruf-S so programmiert, dass der interne Tonerzeuger für jeden eingehenden Ruf läutet. Die Lautstärke, Rufmelodie, Rufnummer (MSN), auf die der ISDN-Tonruf-S reagieren soll und der Aktivierungs- zeitraum können mittels eines analogen Telefons programmiert werden.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    3. Funktions- und Gerätebeschreibung 3.2 Gerätebeschreibung Œ Gehäuseoberteil  Programmierbuchse Ž Steckernetzteil  RJ45-Stecker  Anschlussklemmen im Gehäuse ‘ analoges Telefon (wird zur Programmierung in die Programmierbuchse  eingesteckt. Nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 7: Montage Und Inbetriebnahme

    4. Montage und Inbetriebnahme 4.1 Wandmontage Montage des ISDN-Tonruf-S an die Wand: öffnen Sie das Gerät durch Lösen der Deckelschraube. Zeichnen Sie durch die Befestigungsöffnungen des ISDN-Tonruf- die Bohrlöcher für die Montage am Untergrund an. Bereiten Sie die Befestigung vor, schrauben Sie das Gerät fest und schließen Sie es wieder durch Aufschrauben des Gehäuseoberteils.
  • Seite 8 4. Montage und Inbetriebnahme Soll der ISDN-Tonruf-S hinter eine TK-Anlage angeschlossen werden, muss richtige Funktionalität gewährleistet sein, so dass für ankommende Anrufe wie am Basisanschluss die Rufnummer (MSN) und für gehende Verbindungen die Uhrzeit übertragen wird.
  • Seite 9: Programmierung

    5. Programmierung 5.1 Bedeutung der Töne und wichtiger Tasten Während der Programmierung erzeugt der ISDN-Tonruf-S die folgenden Tonhöhen bzw. Quittungstöne: Tonhöhen und Tonlängen: tief kurzer Ton 800 Hz mittel langer Ton 1067 Hz hoch 1333 Hz sehr langer Ton Quittungstöne: Quittungston A (2 tief-mittel-hoch) Programmiermodus beendet...
  • Seite 10: Programmierung Über Ein Analoges Telefon

    5. Programmierung 5.2 Programmierung über ein analoges Telefon Der Programmiervorgang kann jederzeit durch Herausziehen des Steckernetzteils aus der Steckdose abgebrochen werden. Die Daten werden erst nach der Eingabe eines kompletten Datensatzes im ISDN-Tonruf-S gespeichert. Sie können bis zu 10 voneinander unabhängige Datensätze (0 bis 9) programmieren.
  • Seite 11 5. Programmierung 7. Geben Sie die Aktivierungszeit ein. Sie müssen immer vier Ziffern eingeben. Zum Beispiel bedeutet “0000” 00:00 Uhr. Mit “#” <Aktivierungszeit> können Sie die Eingabe von vorne beginnen. Wird Ihre Eingabe 8. Drücken Sie “ * “. akzeptiert, hören Sie den Quittungston B.
  • Seite 12 5. Programmierung 14. Drücken Sie “ * “. Haben Sie das Relais als Signalgeber aus- gewählt, hören Sie Haben Sie ausschließlich das Relais gewählt, ist die jetzt den Quittungs- Programmierung beendet und wird vom Tonruf ton A. übernommen (Sie hören den Quittungston A). Die Programmie- rung ist nun Haben Sie den internen Signalgeber gewählt, hören...
  • Seite 13: Ende Der Programmierung

    5. Programmierung 5.3 Ende der Programmierung Nachdem alle Daten eines Datensatzes eingegeben wurden, hören Sie nach dem letz- ten Drücken der “ * “ -Taste den Quittungston B und anschließend den Quittungston A (Programmiermodus beendet). Es können nun weitere Datensätze programmiert oder der ISDN-Tonruf-S in Betrieb genommen werden.
  • Seite 14: Rücksetzen In Den Auslieferzustand

    5. Programmierung 5.6 Rücksetzen in den Auslieferzustand Geben Sie “*00***” ein. Sie können den Vorgang jederzeit durch Drücken der “#” -Taste abbrechen. Im Auslieferungszustand ist der Datensatz 0 mit folgenden Daten programmiert: Signalisierung aller Anrufe Aktivierungszeit 00:00 Deaktivierungszeit 23:59 Wochentag Signalisierung an allen Tagen Ausgang interner Signalgeber...
  • Seite 15: Wartung Und Entsorgung

    Um Folgeschäden zu vermeiden nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb! Nehmen Sie keine Reparaturen am Gerät vor! Eine Reparatur darf nur von BTR durchgeführt werden. Hierzu beschreiben Sie das Fehlverhalten des Gerätes schriftlich und schicken diese Beschreibung zusam men mit dem ISDN-Tonruf-S an BTR.
  • Seite 16: Behebung Von Störungen

    Tabelle soll Ihnen bei der Beseitigung dieser Fehler helfen. Sollten nach mehr- maligen Neuprogrammierungen die Störungen noch immer auftreten, so beschreiben Sie das Fehlverhalten des Geräts schriftlich und schicken diese Beschreibung zusammen mit dem ISDN- Tonruf-S an BTR (Anschrift siehe letzte Seite). Problem Mögliche Ursachen Keine Signalisierung generell...
  • Seite 17 7. Behebung von Störungen Problem Mögliche Ursachen Programmierung des ISDN-Tonruf-S Ist das analoge Telefon funktionsfähig und die Programmierbuchse des funktioniert nicht ISDN-Tonruf-S eingesteckt? Ist das Telefon auf MFV (Tonwahl) eingestellt? Ist das Steckernetzteil des ISDN-Tonruf-S eingesteckt? Signalisierung erfolgt für zweiten Anruf, Anklopfen ist in den ISDN-Endgeräten eingeschaltet obwohl bereits eine Verbindung besteht...
  • Seite 18: Technische Daten

    8. Technische Daten ISDN-Tonruf-S Bestimmungsgemäßer Gebrauch an ISDN-S -Schnittstellen nach ETS 300012. Abmessungen (in mm): 30 (B Gewicht: ca. 134 g ISDN-Schnittstelle: Euro-ISDN-S Signalisierungslautstärke: ca. 80 dB in 10 m Entfernung bei Lautstärke 4 (interner Signalgeber) Belastbarkeit der Schaltkontakte: max. Schaltstrom (Ohmsche Last) max.
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    9. Konformitätserklärung Für Rückfragen steht Ihnen unser Service gerne zur Verfügung. Telefon (07702) 535-690 Telefax (07702) 535-691 Sie finden uns auch im Internet www.btr-telecom.de Unsere E-mail-Adresse btr-telecom@ria-btr.de...

Inhaltsverzeichnis