Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Dunstabzugshaube Unter Dem Hängeschrank; Benutzung Und Wartung - Elektrabregenz DZ 6150-1 W Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
1.
Montage der Dunstabzugshaube unter dem
Hängeschrank
2.
Wahl der Funktionsweise (Abluft- oder Umluftbetrieb)
• MONTAGE DER DUNSTABZUGSHAUBE UNTER DEM
HÄNGESCHRANK
Dieser Gerätetyp muß in ein Paneel oder eine
Befestigungsnische eingebaut werden. Zur Befestigung 4
Schrauben benutzen, die für das Möbelmaterial geeignet
sind. Nach dem Schema in (Abb.1) vorbohren. Zum
korrekten Einbau muß das Frontpaneel der Haube mit der
Hängeschranktür bündig gebracht werden, danach den
Distanzhalter L mit den Schrauben P (Abb.2) regulieren
um die hintere Wand des Gerätes an das Montagepaneel
anzupassen.
• ABLUFTVERSION
Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dämpfe
durch die Außenwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie
geleitet.
Zu diesem Zweck muß ein nor mgerechtes, nicht
entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den
vorgesehenen Anschlußflansch B (Abb.3) angeschlossen
werden.
• Filterversion
Um die Abzugshaube von Abluftbetrieb auf Umluftbetrieb
umzustellen, wenden Sie Sich für den Kauf der benötigten
Aktivkohlefilter bitte an Ihren Fachhändler.
Die Filter müssen in die Luftansaugung im Innern der
Abzugshaube eingebaut werden indem man sie mit der
Luftansaugöffnung zentriert eisetzt und um 90° bis zum
Einrasten dreht (Abb.6).
Um diesen Arbeitsgang durchführen zu können muß das
Gitter G (Abb.5) abgenommen werden.
Die Luft wird über ein Verbindungsrohr, das durch das
Möbel nach oben führt und am Anschlußring B (Abb.4)
befestigt wird, wieder in den Raum zurückgeführt.

BENUTZUNG UND WARTUNG

• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den
vollständigen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des
Aktivkohlefilters.
• Der Fettfilter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten
enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach
der Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je
nach Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder
weniger langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
Der auf dem Gitter befindliche Acrylfilter ist jedes Mal dann
auszutauschen, wenn die durch das Gitter sichtbaren
Aufschriften Farbveränderungen aufweisen und die Tinte
ausläuft. Der neue Filter ist so einzulegen, dass die
Aufschriften durch das Gitter hindurch vom Äußeren der
Dunstabzugshaube her sichtbar sind.
Im Falle von Acrylfiltern ohne Schriften, Metallfiltern oder
Filtern in Form von Alupaneelen muss die Reinigung
spätestens alle 2 Monate erfolgen, um Brandgefahr
vorzubeugen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Filter vom Gitter abnehmen und in einer milden Spüllauge
reinigen, eventuell etwas einweichen lassen.
- Abschließend gründlich lauwarm abspülen und trocknen
lassen.
Die Metallfilter und/oder Alupaneele können auch im
Geschirrspüler gereinigt werden. Nach mehrmaligem
Reinigen der Filter (bei Alufiltern oder -paneelen) könnten
Farbveränderungen auftreten. Hieraus resultiert jedoch
kein Anspruch auf kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand
verursacht werden.
• Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die
wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind
weder waschbar noch wiederverwertbar und müssen
spätestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Die
Sättigung der Aktivkohle hängt von der mehr oder minder
langen Benutzungsdauer der Dunstabzugshaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder
weniger häufigen Reinigung des Fettfilters ab.
• Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der
Haube angesammelten Rückstände sind regelmäßig mit
Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne
Scheuermittel zu entfernen.
• Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu geplant,
während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch
einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung wird die
durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich
gemindert.
• Austausch der Halogenlampen (Abb. 8).
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die
Glasabdeckung C (an den kleinen Schlitzen anheben) ab.
Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.
Achtung: Fassen Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen
Händen an.
MIKROSCHALTER (Abb. 9).
Achtung! Diese Dunstabzugshaube ist mit einem
Mikroschalter ausgestattet, der die Aktivierung der
Funktionen (Licht und Motorgeschwindigkeit) durch
Öffnung des Teleskopauszugs ermöglicht.
Ist der Teleskopauszug geschlossen, können weder die
Lichter noch die Geschwindigkeitsstufen des Motors
eingeschaltet werden (Abb.9).
• BEDIENUNG: (Fig.9) SLIDER
die SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Geschwindigkeitskontrolle
B1 = Aus-Taste
B2 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
B3 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
B4 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
• BEDIENUNG: (Fig.7) SLIDER
die SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
Diese Dunstabzugshaube ist mit einem Mikroschalter
ausgestattet,
der
Geschwindigkeitsstufen des Motors durch Öffnung des
Teleskopauszugs er möglicht. Ist der Teleskopauszug
geschlossen, können die Geschwindigkeitsstufen des
Motors nicht eingeschaltet werden.
Dieser Mikroschalter schaltet nicht die Lichter ein; hierzu
ist ein spezieller Schalter vorgesehen (siehe Abb. 7A).
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Geschwindigkeitskontrolle
B1 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
B2 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
B3 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
Achtung! Wird der Teleskopauszug bei einer
Geschwindigkeitseinstellung von 2 geschlossen, schaltet
sich die Dunstabzugshaube bei erneuter Öffnung des
Teleskopauszugs
Betr iebsgeschwindigkeit ein, mit der sie zuv or
ausgeschaltet wurde.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER
OBEN GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN
SIND,
WIRD
KEINERLEI
ÜBERNOMMEN.
- 9 -
die
Aktivierung
wieder
mit
derselben
VERANTWORTUNG
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis