Hinweis: Auf der letzten Seite finden Sie dieses Übersichts-Schaltbild in voller Größe abgebildet. Information: Alle MDT Präsenzmelder mit einem "K" in der Bestellnummer können als Konstantlicht‐ Regler verwendet werden. Bei dieser Lösung wird ein SCN‐P360K4.01 zur Konstantlicht‐ Regelung mit 3 Lichtbändern eingerichtet. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 3
Konstantlicht‐Regelung von 3 Lichtbändern So geht´s… Einen SCN‐P360K4.01 als Konstantlicht‐Regler vorbereiten... Auf der Parameterkarte "Allgemein" bleiben die Grundeinstellungen unverändert... Die Grundeinstellungen können unverändert bleiben MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 4
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Auf der Parameterkarte "Auswahl der Lichtgruppen" bleiben die Grundeinstellungen ebenfalls unverändert... Auf der Parameterkarte "Lichtgruppe" bleiben die Grundeinstellungen ebenfalls unverändert, aber die Kontrolle der Betriebsart des Melders auf die Einstellung "Vollautomat" ist wichtig... Auf der Parameterkarte "Helligkeit" bleiben die Grundeinstellungen wieder unverändert... MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 5
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Auf der Parameterkarte "Konstantlicht" muss zuerst die Funktion "Konstantlichtregler" eingeschaltet werden... Danach sind folgende Einstellungen vorzunehmen... Bei der "Auswahl Lichtbänder" wird eingestellt, wie viele Lichtbänder tatsächlich geregelt werden sollen. In unserem Beispiel gehen wir von 3 Lichtbändern aus. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 6
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Definiert wie die Konstantlichtregelung geschaltet wird, mit... ...externem Objekt = Visu, Taster... ...Präsenz = wenn der Präsenzmelder Präsenz detektiert. Das externe Objekt bleibt in diesem Fall jedoch aktiv, sodass auch hierüber die Konstantlichtregelung aktiviert werden kann. Einschaltwert berechnen = Der Einschaltwert wird intern berechnet. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 7
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Hier wird eingestellt welcher Sollwert beim Einschalten geladen werden soll. Mit der Einstellung... ..."Parameter verwenden" wird der in der ETS Oberfläche eingestellte Sollwert geladen ..."letzten Sollwert verwenden" wird der Sollwert geladen, der als letztes gültig war MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 8
übernehmen" eingestellt, so wird durch das relative Dimmen praktisch ein vorübergehender Sollwert vorgegeben. Aber nur bis zur nächsten Ausschaltung des Präsenzmelders (z.B. Raum verlassen). Beim nächsten Einschalten wird automatisch der eingestellte Sollwert wieder gealden. Beispiel bei "neuen Dimmwert übernehmen": (= anderen Sollwert vorübergehend verwenden) Empfindet man bei einer gewissen Sonneneinstrahlung die momentane Helligkeit als zu hell oder zu dunkel, kann über das relative Dimmen (4 Bit) die Helligkeit manuell nachjustiert werden. Der manuell eingestellte Wert wird dann als neuer vorübergehend Sollwert bis zur nächsten Aus‐ und Einschaltung übernommen. Beispiel bei "Regelung abschalten": (= Regelung vorübergehend abschalten) Wird die Einstellung "Regelung abschalten" ausgewählt, so wird die Konstantlicht‐Regelung vorübergehend automatisch abgeschaltet sobald relativ gedimmt wird. Das bedeutet, sobald mit Tasten manuell relativ gedimmt wird (4 Bit), schaltet die Konstantlicht‐Regelung ab. Die Konstantlicht‐Regelung wird erst wieder aktiviert, wenn in dem Raum keine Präsenz mehr detektiert wird (Raum wird verlassen) und dadurch eine Abschaltung erfolgt. Bei der nächsten Detektion einer Präsenz (z.B. Raum wird betreten) wird die Konstantlicht‐Regelung wieder mit dem eingestellten Sollwert gealden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 9
Hier kann definiert werden, dass das Licht nicht sofort komplett ausschaltet sondern für eine Zeit auf einen geringeren Wert regelt MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 10
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Über die Szenen kann der Konstantlicht‐Regler einen (oder mehrere) neue/n Sollwert/e eingestellt bekommen. Wird der gewünschte Sollwert über eine Szene vorgegeben so wird dieser Wert als neuer Sollwert nur vorübergehend bis zur nächsten Ausschaltung des Präsenzmelders (z.B. Raum verlassen) übernommen. Beim nächsten Einschalten wird automatisch wieder der eingestellte Sollwert übernommen. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 11
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, dann sollte das nun so aussehen... MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 12
Auf der Parameterkarte "Kalibrierung Helligkeitswert" (TeachIn) ist nur eine einzige Einstellung wie folgt vorzunehmen... Hier empfiehlt es sich in jedem Fall den TeachIn‐Wert nach dem Laden der Applikation zu halten, da sonst der TeachIn‐Einlern‐Prozess nach jedem Laden der Gerätedaten in den Konstantlicht‐Regler wiederholt werden müsste! Mit diesen Parametereinstellungen sind die Kommunikationsobjekte für die Verknüpfung mit den Gruppenadressen bereits vorbereitet. Nun müssen nur noch die notwendigen Gruppenadressen angelegt und entsprechend dem Übersichtsschaltbild verknüpft werden! Die Kommunikationsobjekte vom Konstantlichtregler... MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 13
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Einen AKD‐0401.01 Dimmaktor vorbereiten... Auf der Parameterkarte "Allgemein" ist keine Einstellung notwendig (Grundeinstellung). Auf der Parameterkarte "Kanalaktivierung" müssen die verwendeten Kanäle aktiviert werden... Die Parameterkarten "Kanaleinstellung A,B,C.." sollten folgendermaßen eingestellt sein... MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 14
Kurzanleitung ∙ So geht´s Präsenzmelder Die Parameterkarten "Kanaleinstellung A,B,C.." sollten folgendermaßen eingestellt sein... Mit diesen Parametereinstellungen sind die Kommunikationsobjekte für die Verknüpfung mit den Gruppenadressen bereits vorbereitet. Nun müssen nur noch die notwendigen Gruppenadressen angelegt und entsprechend dem Übersichtsschaltbild verknüpft werden! Die Kommunikationsobjekte vom Dimmaktor... Daten in die Geräte laden…fertig! MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...