BEDIENUNGSANLEITUNG
7.1 PCI-Soundkarte C-Media 8768
Best.-Nr. 87 01 45
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Einbau in einen Computer vorgesehen und dient dort z.B. zur Audio-Wiedergabe
(auch 7.1) oder -Aufnahme von Analog-Audio-Signalen.
Eine andere als die zuvor beschriebene Verwendung ist verboten. Sie kann das Gerät beschädigen. Das gesamte
Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
für spätere Rückfragen gut auf.
Bei sämtlichen in diesem Dokument aufgeführten Firmen- und Produktnamen handelt es sich um
eingetragene Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten.
Merkmale
•
Analoger 7.1-Ausgang
Lieferumfang
•
Soundkarte
•
CD mit Treiber/Software
•
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! Wichtige
Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch
das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
•
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Geräts nicht gestattet.
•
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
•
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
•
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Anschluss
1
J6
J3
J4
2
J7
3
4
JP1
J11
5
6
7
1) „LINE-IN" (blau)
Dieser Eingang kann z.B. mit dem Line-Ausgang eines externen CD-Players verbunden werden, um Musik
aufzunehmen.
2) „MIC-IN" (pink)
Mit einem dazu geeigneten PC-Mikrofon kann an diesem Eingang z.B. Sprache o.ä. aufgenommen werden.
3) „FRONT-OUT" (grün)
Schließen Sie an diesen Ausgang die Front-Lautsprecher Ihres 7.1-Systems an, die sich links und rechts von
Ihrem Computer befinden.
Wenn Sie nur ein herkömmliches Stereo-Lautsprecherset anstecken möchten, so nutzen Sie bitte den
Anschluss "FRONT-OUT".
4) „REAR-OUT" (schwarz)
Schließen Sie an diesen Ausgang die hinteren Lautsprecher Ihres 7.1-Systems an, die sich links und rechts
hinter Ihnen befinden.
5) „SURROUND-OUT" (schwarz)
Schließen Sie an diesen Ausgang die seitlichen Lautsprecher Ihres 7.1-Systems an. Diese Lautsprecher
sollten so aufgestellt werden, dass diese Sie direkt von links und rechts beschallen, wenn Sie vor dem
Computer sitzen.
Version 07/07
Version 07/07
6) „CENTER/BASS-OUT" (gelb)
Schließen Sie an diesen Ausgang entweder den Center-Lautsprecher oder den Subwoofer an. Der Center-
Lautsprecher sollte direkt vor Ihnen aufgestellt werden, wogegen der Subwoofer keinen bestimmten Ort
benötigt.
7) „S/PDIF-OUT"
Dieser Ausgang ist ein S/PDIF-Coaxial-Ausgang, an den Sie ein Cinch-Kabel anschließen können, um eine
Verbindung zu einem digitalen Aufnahmegerät herzustellen.
Interne Anschlüsse
Funktion
J6
AUX-In
J3
Anschluss Analog CD/IN (Signale: L-G-G-R)
J4
Anschluss Analog CD/IN (Signale: G-R-G-L)
J7
Interner PC-Lautsprecher IN
J11
CD S/PDIF IN
JP1
Optischer S/PDIF I/O
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den Einbau von einer
Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt durchführen!
Durch unsachgemäßen Einbau kann sowohl die Soundkarte als auch Ihr Computer und alle
angeschlossenen Geräte beschädigt werden.
1.
Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker. Das Ausschalten über den Ein-/Ausschalter genügt nicht!
2.
Öffnen Sie das Computergehäuse.
3.
Entfernen Sie ein Slotblech (oder Ihre alte Soundkarte), stecken Sie die Soundkarte in einen freien PCI-
Steckplatz und schrauben Sie sie fest. Kontrollieren Sie die Soundkarte auf festen Sitz.
4.
Falls gewünscht, verbinden Sie den Audio-Ausgang Ihres CD-ROM-Laufwerks mit einem der CD-Audio-
Eingänge der Soundkarte (J3/J4). Einen weiteren Audio-Ausgang (z.B. von Ihrem DVD-Laufwerk) verbinden
Sie mit dem internen Eingang AUX-IN (J6). Achten Sie dabei besonders auf die korrekte Belegung der
Kabel.
5.
Verschließen Sie das Gehäuse wieder.
6.
Verbinden Sie den Computer mit der Netzspannung und schalten Sie ihn ein.
Software-Installation
1.
Bevor Sie den neuen Treiber installieren, sollten Sie alle alten Treiber vorher deinstallieren, um eventuelle
Konflikte zu vermeiden. Die 7.1-PCI-Soundkarte könnte sonst nicht korrekt funktionieren.
Falls Ihre Hauptplatine über einen sogenannten Onboard-Sound-Prozessor verfügt, müssen Sie
diesen zuvor deaktivieren. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Herstellers.
2.
Nachdem der Computer eingeschaltet wurde, erkennt das Betriebssystem die neue Soundkarte. Klicken
Sie vorerst auf „Cancel", falls eine Aufforderung zur Treiberinstallation auf dem Bildschirm erscheint.
3.
Legen Sie die mitgelieferte CD in ein dafür vorgesehenes CD-ROM-Laufwerk und öffnen Sie den Ordner
„SOUND", dann „CMedia8768".
4.
Klicken Sie auf die Datei „Setup.exe" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5.
Starten Sie nach Beendigung der Installation Ihren Computer neu, um die Installation abzuschließen.
6.
Die Soundkarte ist nun betriebsbereit.
Entsorgung
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Technische Daten
Anschluss:
PCI Bus
Ein-/Ausgänge:
Line, Mikro, Lautsprecher (vorne, seitlich, hinten, Center/Bässe),
Stereo S/PDIF coaxial
Systemanforderungen:
Freier PCI-Slot
CD-ROM-Laufwerk
Windows® 98SE, ME, 2000, XP
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
OPERATING INSTRUCTIONS
7.1 PCI Sound Card C-Media 8768
Item no. 87 01 45
Intended use
The product is intended for installation in a computer and serves, e.g., for audio reproduction (also 7.1) or
recording of analogue audio signals.
Any usage other than specified in the operating instructions is not permitted. Violation of usage can damage
the device. No part of the device may be modified or rebuilt. Please read the operating instructions thoroughly
and keep the operating instructions for further reference.
All company and product names mentioned in this document are registered trademarks. All rights
reserved.
Features
•
Analogue 7.1 output
Delivery contents
•
Soundcard
•
CD with driver/software
•
Operating instructions
Safety Instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the
device has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe
these operating instructions. The guarantee will then expire!
An exclamation mark in a triangle indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device,
otherwise there is risk of danger.
•
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE).
•
The product is not a toy and should be kept out of reach of children.
•
Handle the product carefully; it can be damaged by being jarred, struck or dropped from even low heights.
•
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation
and secured against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:
-
shows visible damages,
-
no longer works,
-
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or
-
was subject to considerable transport stress.
•
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our Technical
Advisory Service or other experts.
Connection
1
2
3
4
JP1
J11
5
6
7
1) „LINE-IN" (blue)
This input can be connected, e.g., with the line input of an external CD player in order to record music.
2) „MIC-IN" (pink)
With a suitable PC microphone, voice or something similar can be recorded at this input.
3) „FRONT-OUT" (green)
Connect the front loudspeakers of your 7.1 system, which are found on the left and right of your computer, to
this output.
If you only want to plug in a conventional stereo loudspeaker set, then please use the "FRONT-OUT"
connection.
4) „REAR-OUT" (black)
Connect the rear loudspeakers of your 7.1 system, which are found on the left and right behind you, to this
output.
5) „SURROUND-OUT" (black)
Connect the side loudspeakers of your 7.1 system to this output. These speakers should be set up so that the
sound comes to you directly from the left and right when you sit in front of your computer.
6) „CENTER/BASS-OUT" (yellow)
Connect either the centre speaker or the subwoofer to this output. The centre speaker should be set up directly
*02_07/07_01-MK
in front of you, whereas the subwoofer does not require a specific location.
7) „S/PDIF-OUT"
This output is a S/PDIF coaxial output to which you can connect a Cinch cable in order to establish a connection
to a digital recording device.
Internal Connections
Version 07/07
Version 07/07
J6
J3
J4
J7
J11
JP1
Installation
If you don not have specialised knowledge for installation of the device, have an expert or
a specialist workshop carry out the installation.
Improper installation could damage the sound card as well as your computer and all
connected devices.
1.
Turn off the computer and all connected devices and separate all devices from the line voltage; pull out the
power cord. Switching off via the ON/OFF switch is not sufficient!
2.
Open the housing of the computer.
3.
Remove a slot plate (or your old sound card) and plug the sound card into a free PCI plug-in slot. Screw it
securely in place. Make sure that the sound card is tightened properly.
4.
If desired, connect the audio output of your CD-ROM drive to one of the CD audio inputs of the sound card
(J3/J4). Connect an additional audio output (e.g., of your DVD drive) to the internal input AUX-IN (J6). In
doing so, pay special attention to the correct configuration of the cables.
5.
Close the housing again.
6.
Connect the computer to the line voltage and switch it on.
Software installation
1.
Before installing the new driver, you should de-install all old drivers in order to avoid possible conflicts. The
7.1 PCI sound card may otherwise not function correctly.
If your motherboard has a so-called on-board sound processor, you have to deactivate it
beforehand. Read the operating instructions of the manufacturer for this.
2.
After the computer is switched on, the operating system recognises the new sound card. If a prompt for
driver installation appears on the screen, click on "Cancel" for the time being.
3.
Place the CD supplied in a CD-ROM drive intended for it and open the "SOUND" folder, then
"CMedia8768."
4.
Click on the "Setup.exe" file and follow the instructions on the screen.
5.
After completion of installation, restart your computer to conclude the installation.
6.
The sound card is now ready for operation.
Disposal
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
J6
J3
J4
Technical data
J7
Connection:
PCI bus
Inputs and outputs:
Line, micro, loudspeaker (front, side, rear, centre/bass), stereo S/PDIF
coaxial
System requirements:
Free PCI slot
CD-ROM drive
Windows® 98SE, ME, 2000, XP
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-
Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specification.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
Function
AUX-In
Connection analogue CD/IN (signals: L-G-G-R)
Connection analogue CD/IN (signals: G-R-G-L)
Internal PC speaker IN
CD S/PDIF IN
Optical S/PDIF I/O
*02_07/07_01-MK