Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Trampolins; Pflege Und Wartung - Jumpfree Proline Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Bringen Sie lhren Rücksprung durch Beugen der Knie zum Stillstand, sobald lhre Füße mit der Trampolinmatte
in Berührung kommen.
Vermeiden Sie es, zu hoch und zu lange zu springen. Beherrschen Sie lhren Sprung immer. Ein beherrschter
Sprung ist der, bei dem Absprung und Landung an der gleichen Steile stattfinden.
Blicken Sie auf die Sprungmatte. Ansonsten kann es zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle
kommen.
Wechseln Sie sich beim Springen ab und passen Sie auf den jeweils Springenden auf.
Klettern Sie auf und vom Trampolin. Springen Sie nicht auf oder vom Trampolin. Verwenden Sie das Trampolin
nicht als Sprungbrett zu anderen Gegenständen.
Für weitere Informationen oder Übungsunterlagen wenden Sie sich bitte an einen ausgebildeten Trampolinlehrer.
Ein Freiraum nach oben von mindestens 7,5 m ist erforderlich. Ein angemessener Freiraum in der Horizontalen
zu Gegenständen und möglichen Gefahrenquellen, einschließlich Stromleitungen, Baumästen, Spielgeräten
(Schaukeln, Swimmingpools) und Zäunen, muß eingehalten werden.
Das Trampolin muß vor dem Gebrauch auf ebenem Grund aufgestellt werden.
Das Trampolin muß immer in einem gut beleuchteten Bereich verwender werden.
Es darf sich nichts unter dem Trampolin befinden.
Das Trampolin nicht in der Nähe anderer Freizeitgeräte und -konstruktionen, wie Swimmingpools oder
Schaukeln, aufstellen.
Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände vor klemstellen beim Zusammenbau und zerlegen verwenden.
Machen Sie sich and alle Benutzer vor der Benutzung des Trampolins mit den Pflege- und
Wartungsanleitungen, dem Benutzungs- und Hinweismaterial, sowie den Garantie und
Sicherheitsvorkehrungen vertraut, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
PFLEGE
Keine Haustiere auf das Trampolin lassen, ihre Krallen können festhaken und Material aus der Sprungmatte reiflen
oder die Rahmenauflage beschadigen.
Das Trampolin darf nur jeweils von einer Person benutzt werden, max. 100 kg für ein Trampolin mit Durchmesser von
4,25 m. Der Benutzer mug entweder barfuß, strümpfig sein oder weiche Gymnastikschuhe tragen. Straßenschuhe
oder Turnschuhe (für Tennis usw.) dürfen auf dem Trampolin nicht getragen werden. Der Benutzer muß alle
scharfkantigen Gegenstände von seiner Person entfernen, die Verietzungen hervorrufen oder die Sprungmatte
beschadigen können. Schwere, scharfkantige oder spitze, harte Gegenstände dürfen mit der Sprungmatte nicht in
Berührung kommen.
WARTUNG
lhr Trampolin ist aus hochwertigen Materialen hergestellt und ist sehr gut verarbeitet, damit Sie und lhre Familie Jahre
daran Freude haben und damit Sport treiben können. Die richtige Wartung und Pflege verlängert die Lebensdauer
des Trampolins und senkt die Wahrscheinlichkeit einer Verietzung. Die folgenden Regeln sind immer zu befolgen:
Das Trampolin vor jedem Gebrauch untersuchen. Verschlissene, beschädigte oder fehlende Teile ersetzen. Die
folgenden Zustände stellen potentielle Gefahrensquellen dar und erhöhen die Gefahr einer Verletzung:
Einstiche, Löcher oder Risse in der Trampolinmatte.
Verschlechterung der Nähte der Matte.
Verbogener oder zerbrochener Rahmen sowie verbogene oder zerbrochene Ständer.
Zerbrochene oder fehiende Federn.
Fehlende oder unsicher angebrachte Rahmenauflage.
Durchhängende Sprungmatte.
Scharfe Grate auf dem Rahmen oder im Aufhängungssystem.
BESTEHT EINER DIESER ZUSTÄNDE MUSS DAS TRAMPOLIN AUSEINANDER GEBAUT ODER ANDERWEITIG
GEGEN GEBRAUCH GESICHERT WERDEN, BIS DIESER ZUSTAND BEHOBEN IST.
©
JUMPFREE

AUFSTELLEN DES TRAMPOLINS

MONTAGE
Seite 14, 15, 16

PFLEGE UND WARTUNG

19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis