Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Entsorgung; Hersteller; Wartung Und Pfl Ege Des Akkus - brennenstuhl SES P1207 Anleitung

Solarenergie-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Solarenergie-Set SES P1207
 Über den USB-Port können Standard USB-Geräte wie
MP3-Player, Digitalkamera, Handy, Navigationssysteme aufge-
laden werden.
 Das Anschlusskabel für 12 V DC Verbraucher kann am
Anschluss des Ladereglers (siehe Abb.1, Nr. 6) angeschlossen
werden. Der Anschluss entspricht einer Standard-12 V
Kfz-Zigarettenanzünderbuchse. Eine Anschluss-Komponente
gehört nicht zum Lieferumfang.
Schließen Sie keine anderen Geräte direkt an das Solarmodul
an. Beachten Sie die Anschlussvorgaben des Ladereglers für
Akku und Solarmodul. Nichtbeachtung kann zu Schäden am
angeschlossenen Gerät führen.
Der Laderegler muss eingeschaltet sein, um angeschlossene
Geräte mit Strom versorgen zu können.
3. Solarmodul:
Richten Sie bitte das Solarmodul optimal zur Sonneneinstrahlung
aus. Achten Sie bei der Platzierung des Solarmoduls auf
vollständige Verschattungsfreiheit: Wird das Modul verdeckt, wird
kein Strom erzeugt. Das Solarmodul kann mit der mitgelieferten
Montagehalterung und den Schrauben befestigt werden
(siehe nachstehende Abbildung). Bei Montage des Solarmoduls
achten Sie bitte auf die Ausrichtung, um die beste Sonnenein-
strahlung zu gewährleisten. Der Ausrichtungswinkel sollte Ihrem
Breitengrad entsprechen.
Schließen Sie die beiden Kabelschuhe des Solarmodulkabels am
Anschluss „Solar" des Ladereglers an. Achten Sie auf die korrekte
Polarität (erst rotes Kabel an „+", dann schwarzes Kabel an „-"
anschließen). Die Lade-LED „Charging" auf dem Laderegler
leuchtet auf, sobald das Solarmodul Strom erzeugt.
Wartung und Pfl ege des Akkus:
Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie den Akku alle 4-6 Monate,
um ihn funktionsfähig zu halten.
4

Technische Daten:

Akku:
Blei-Gel-Akku 12 V, 7 Ah
Solarmodul:
Amorphes Silizium, 927x317 mm, 12 Wp,
17,5 Vpm
LEDs:
24 LEDs je Lampe
Leuchtdauer:
Max. 6 Stunden (mit 2 LED-Lampen)
Ausgänge:
2 Buchsen für Klinkenstecker, 6,35 mm, 12 V
USB-lade-Port, 5 V, 500 mA
Kfz-Zigarettenanzünderbuchse, 12 V DC

Entsorgung

Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen! Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll. Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen ver-
brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten
zur Entsorgung des ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und
Akkus ist umweltschädlich!
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüll-
behandlung. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien und Akkus
bei einer kommunalen Sammelstelle ab

Hersteller

Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3 · 72074 Tübingen · Germany
H. Brennenstuhl S.A.S. · F-67460 Souffelweyersheim
lectra-t · Blegistrasse 13 · CH-6340 Baar
Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich Service/
FAQ'S auf unserer Homepage www.brennenstuhl.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis