Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Mustek V56SM-320 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

DVD-Filme werden in verschiedenen Regionen der Welt zu unterschiedlichen Zeitpunkten herausgegeben. Daher besitzen alle DVD-
Player einen Regionalcode. Disks können über einen optionalen Regionalcode verfügen. Beim Einlegen einer Disk wird ihr
Regionalcode am Bildschirm angezeigt. Stimmt der Code nicht mit dem des DVD-Players überein, kann die Disk nicht abgespielt
werden.
(Mögliche Regionalcodes:)
Die Welt ist in 6 Regionen eingeteilt. Mit dem DVD-Player aus einer Region können nur Disks mit dem Code derselben Region abgespielt werden.
1: Kanada, USA und zugehörige Gebiete
2: Japan, Europa, Südafrika, Mittlerer Osten und Ägypten
3: Südostasien, Ostasien und Hongkong
4: Australien, Neuseeland, Pazifische Inseln, Mittelamerika, Mexiko, Südamerika, Karibik
5: Ehemalige Sowjetunion, Indischer Subkontinent, Afrika sowie Nordkorea und die Mongolei
6: China
Ändern Sie nie Kabelverbindungen bei eingeschaltetem Gerät.
ACHTUNG! Aus geöffnetem Gerät tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung aus. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Körperteile. (Diese Warnung befindet sich im Geräteinneren auf der Laserabdeckung.)
Für DVD-Player mit Zeilenfolgeverfahren 525p, allerdings nicht
625p:
Nicht alle High-End-Fernsehgeräte sind zu diesem Produkt
kompatibel, und es kann vorkommen, dass Störmuster angezeigt
werden. Falls Sie Probleme mit dem Modell 525 beim
Zeilenfolgeverfahren haben, sollten Sie den Fernseher und den
Standard-Ausgang anschließen. Wenn Sie sich bezüglich der
Kompatibilität Ihres Fernsehers mit dem Modell 525p nicht sicher
sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
1. Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen genau
durch.
2. Bewahren Sie das Handbuch mit den Anweisungen
sorgfältig auf.
3. Beachten Sie alle Hinweise.
4. Gehen Sie genau so vor, wie in den Anweisungen
beschrieben.
5. Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von
Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht
angefeuchteten Tuch.
7. Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu
blockieren. Schließen Sie das Gerät so an, wie in
den Anweisungen des Herstellers angegeben.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Radiatoren, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärker), die Wärme
abgeben, auf.
9. Verwenden Sie ausschließlich geerdete Stecker
(Schutzkontaktstecker) und Steckdosen. Sollte der
mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose
passen, wenden Sie sich an einen Elektriker, um
die veraltete Steckdose auswechseln zu lassen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
niemanden behindert. Achten Sie außerdem
darauf, dass das Kabel nicht abgeklemmt wird,
insbesondere am Stecker, an den
Anschlussbuchsen und dort, wo es aus dem Gerät
austritt.
11. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene
Zubehör.
12. Benutzen Sie für das Gerät nur den vom Hersteller
angegebenen oder mit dem Gerät mitgelieferten
Wagen, Ständer, Halter oder Tisch. Sollten Sie das
Gerät auf einen Wagen stellen, bewegen Sie
diesen vorsichtig, um das Umkippen des Gerätes
zu vermeiden.
13. Schalten Sie das Gerät während eines Gewitters
oder wenn Sie es für längere Zeit nicht nutzen, aus.
VORSICHT: Um elektrische Schläge oder Feuer zu vermeiden,
achten Sie bitte darauf, das Gerät keinem Regen oder
Feuchtigkeit auszusetzen.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Vasen) auf
das Gerät.
DE
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis