ZUR VERMEIDUNG DER GEFAHR VON FEUER UND ELEKTRISCHEM SCHLAG DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS GESETZT WERDEN
VORSICHT
GEFAHR VON ELEKTRISCHEM SCHLAG
NICHT ÖFFNEN
Das Blitzsymbol innerhalb des gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer
vor dem Vorhandensein von unisolierter gefährlicher elektrischer Spannung
innerhalb des Gehäuses warnen. Die Stärke dieser Spannung kann die
Gefahr eines elektrischen Schlags zur Folge haben
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer
auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen hin, die sich in den
Begleitunterlagen zu diesem Gerät befinden.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG DER GEFAHR VON FEUER UND ELEKTRISCHEM SCHLAG
DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS DEN NETZSTECKER
VOLLSTÄNDIG EINSTECKEN.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
Zusätzlich zur Sorgfalt, die wir auf Qualitätsstandards bei der Herstellung
Ihres Videoprodukts verwenden ist die Sicherheit ein wesentlicher Faktor
für die Konstruktion jedes Geräts. Die Sicherheit liegt jedoch auch in Ihrem
Verantwortungsbereich. In dieser Anleitung finden sich wichtige Hinweise,
die Ihnen dabei helfen sollen, die Freude an Ihrem Videogerät und dessen
Zubehör sowie die richtige Bedienung sicherzustellen. Bitte lesen Sie sich
diese Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie Ihr Gerät einschalten und verwenden.
Aufstellung/Montage
1.
Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen – Alle Sicherheits- und
Betriebsanleitungen sollten vor dem Bebrauch dieses Produkts durch-
gelesen werden. Bitte befolgen Sie alle Betriebsanweisungen.
2.
Anleitung aufbewahren – Die Sicherheitshinweise und Betriebsanleitung
sollten zum späteren Nachschlagen aufbewahrt werden.
3.
Alle Warnungen beachten – Befolgen Sie bitte alle auf dem Produkt
und in der Betriebsanleitung angegebenen Warnungen.
4.
Polung – Dieses Produkt ist mit einem gepolten Wechselstromstecker
versehen, der in die Steckdose passt. Drehen Sie den Stecker, falls er
nicht passt. Anderenfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker, um
Ihre Steckdose auszuwechseln. Verwenden Sie diesen gepolten Stecker
zur Vermeidung eines elektrischen Schlags nicht mit einem
Verlängerungskabel, einer Mehrfachsteckdose oder anderem Anschluss,
sofern er nicht vollständig eingesteckt werden kann. Benutzen Sie nur
ein gepoltes Verlängerungskabel, falls erforderlich.
5.
Stromquelle – Dieses Produkt darf nur an einer Stromquelle angeschlossen
werden, die auf dem Etikett angegeben ist. Falls Sie sich über die Art Ihres
Netzstroms zu Hause im Unklaren sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
örtlichen Händler oder Energieversorger. Lesen Sie zu Videogeräten, die
für Batteriebetrieb vorgesehen sind bitte die Betriebsanleitung durch.
6.
Überlastung – Überlasten Sie Wandsteckdosen und Zuleitungskabel nicht,
da dies die Gefahr eines elektrischen Schlags zur Folge haben kann.
Überlastete Wechselstrom-Steckdosen, Zuleitungskabel, beschädigte
Stromkabel, beschädigte oder gebrochene Drahtisolierungen und
gebrochene Stecker sind gefährlich und können elektrischen Schlag zur
Folge haben oder Brandgefahr darstellen. Prüfen Sie das Kabel in
Abständen. Lassen Sie es durch Ihren Servicetechniker ersetzen, falls Sie
Anzeichen für Beschädigung oder mangelhafte Isolierung feststellen.
7.
Stromkabelschutz – Zuleitungen sollten so verlegt werden, dass sie keine
Stolperfalle bilden können und nicht von Gegenständen bedeckt werden.
Achten Sie besonders auf Kabel an Steckdosen, Mehrfachsteckern und
am Ausgang des Kabels aus dem Gerät.
8.
Belüftung – Lüftungsschlitze und Gehäuseöffnungen dienen der Belüftung,
stellen zuverlässigen Betrieb des Videoprodukts sicher und schützen das
Gerät vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder
verdeckt werden, vor allem nicht dadurch, dass das Gerät auf ein Bett,
Sofa, Teppich oder einen Heizkörper abgestellt wird. Das Gerät darf nicht
in einen Einbauschrank wie etwa ein Bücherregal o.ä. gestellt werden,
wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist oder die Anleitungen
des Herstellers beachtet werden.
9.
Zubehör – Verwenden Sie kein anderes als das vom Hersteller des Video-
geräts empfohlene Zubehör, da ansonsten Gefahren entstehen können.
10.
Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie dieses Videoprodukt nicht in der
Nähe von Wasser, z. B. an Badewanne, Waschbecken, Spüle oder in feuch-
ten Kellern, in der Nähe von Schwimmbecken o. ä. - Vorsicht: Achten Sie
auf elektrische Sicherheit. Geräte mit Stromkabel oder an dieses Gerät
angeschlossenes Zubehör muß am Gerät selbst angebrachte Sicherheits-
vermerke tragen und darf nicht dahingehend verändert werden, dass die
Sicherheit beeinträchtigt ist. Dies dient der Vermeidung möglicher Gefähr-
dung durch elektrische Schlag oder Brand. Wenden Sie sich bei Fragen
an qualifiziertes Fachpersonal.
VORSICHT
: Zur Vermeidung
von Feuer und Stromschlag darf die
Abdeckung (oder Rückseite) des Geräts
nicht entfernt werden. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten nur dem Fachpersonal.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
11.
Aufstellung – Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Ablage, Es
könnte herunterfallen und Kindern oder Erwachsenen ernsthafte Verletz-
ungen zufügen oder das Gerät selbst schwer beschädigen. Stellen Sie das
Gerät nur auf geeignete und vom Hersteller dafür empfohlene Phonowagen,
Phonotische oder Abstelltische. Jede Befestigung des Geräts muß nach
Herstellerangeben erfolgen und mit vom Hersteller empfohlenem Zubehör
vorgenommen werden.
12.
Ein Videoprodukt in Verbindung mit einem Transportwagen muß vorsichtig
bewegt werden. Ruckartige Bewegung, zu große Kraft und unebene Ober-
flächen können zum Umfallen führen.
Hinweis für den Monteur einer CATV-Anlage:
Wir weisen auf die Richtlinien zur Erdung gemäß Abschnitt 820-40 der NEC
hin, in der insbesondere vorgeschrieben ist, das Erdungskabel an das
Fundament des Gebäudes anzuschließen. Dies muß so nah wie möglich am
Kabeleintrittspunkt geschehen.
13.
Erdung der Außenantenne – Falls eine Außenantenne oder eine Kabel-
anlage an das Videogerät angeschlossen wird vergewissern Sie sich bitte,
dass die Antenne oder die Kabelanlage geerdet ist und Schutz gegen Über-
spannung und statische Aufladungen bietet. Abschnitt 810 des National
Electrical Code, ANSI/NFPA Nr. 70-1984 (Abschnitt 54 der Kanadischen
Elektronorm, Teil 1) liefert Angaben hinsichtlich geeigneter Erdung des
Antennenmasts und des Tragwerks, Erdung des Zuleitungsdrahts zu einem
Antennen-Entladegerät, Anschluss an Erdungselektroden und Vorschriften
zum Erdungsstab.
14.
Stromleitungen – Eine Außenantenne darf sich nicht in der Umgebung von
Strom-Oberleitungen oder anderen elektrischen Beleuchtungs- oder Strom-
kreisen oder dort befinden, wo sie auf solche hinabfallen kann. Bei der
Montage einer solchen Antenne ist unbedingt darauf zu achten, von diesen
Stromkreisen oder -Leitungen Abstand zu halten und sie nicht zu berühren,
da dies zu tödlichen Unfällen führen kann. Die Montage einer Außen-
antenne ist mit Gefahren verbunden und sollte einem qualifizierten
Monteur überlassen werden.
15.
Verwendung
Reinigung – Ziehen Sie den Netzstecker, ehe Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger.
Nehmen Sie nur ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
16.
Gegenstände, die Stellen mit gefährlicher Spannung oder Kurzschlussteile
berühren, können zu elektrischem Schlag führen. Verschütten Sie niemals
Flüssigkeit auf dem Videoprodukt.
17.
Blitzschlag – Ziehen Sie bei Gewitter oder wenn das Gerät für längere Zeit
unbenutzt ist, als zusätzlichen Schutz den Netzstecker und trennen Sie es
von der Antennen- oder Kabelanlage. Hierdurch schützen Sie das Gerät
vor Schäden aufgrund von Blitzschlag und Überspannungen.
18.
Service
Wartungsarbeiten - Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu warten
oder zu reparieren, da ein Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie
gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren aussetzen kann. Über-
lassen Sie sämtliche Arbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
19.
Situationen für einen Servicefall – Ziehen Sie bitte den Netzstecker des
Geräts und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal, wenn
folgende Situationen eintreten:
A. Bei Beschädigtem Zuleitungskabel oder Netzstecker.
B. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände in
das Gerät gefallen sind.
C. Wenn das Videoprodukt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der Bedienungsanleitung nicht normal
funktioniert. Stellen Sie nur diejenigen Funktionen ein, die durch die
Bedienungsanleitung erfasst sind. Nicht sachgemäße Einstellung
anderer Funktionen kann zu Schäden führen und zieht häufig umfang-
reiche Reparaturarbeiten durch Fachpersonal nach sich, um das Gerät
wieder in funktionsfähigen Zustand zu versetzen.
E. Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt ist.
F. Wenn das Gerät deutliche Änderungen der Leistung aufweist – dies
kann ein Hinweis für Servicearbeiten sein.
20.
Ersatzteile – Lassen Sie sich vom Servicetechniker im Fall von erforder-
lichen Ersatzteilen bestätigen, dass die verwendeten Austauschteile die
gleichen Sicherheitsmerkmale besitzen wie die Originalteile. Die Verwen-
dung von Ersatzteilen, die vom Hersteller vorgeschriebenen sind, können
Brand, elektrischen Schlag oder andere Gefährdungen vermeiden.
21.
Sicherheitsüberprüfung – Bitten Sie den Servicetechniker nach Fertig-
stellung von Reparaturen, eine vom Hersteller empfohlene Sicherheits-
überprüfung zur Feststellung eines sicheren Betriebszustands
vorzunehmen.
22.
Wand- oder Deckenmontage – Das Gerät sollte nur nach den Empfeh-
lungen des Herstellers an einer Wand oder Zimmerdecke montiert werden.
23.
Hitze – Stellen Sie das Gerät in ausreichender Entfernung von Wärme-
quellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich
Verstärker) auf.
24.
Das Gerät darf nicht Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein. Stellen Sie
keine Behälter mit Flüssigkeiten wie etwa Vasen auf das Gerät. Wenn der
Netzstecker oder eine Gerätekupplung zur Abschaltung verwendet wird,
müssen diese leicht zugänglich und bedienbar sein.
1