SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUR VERMEIDUNG DER GEFAHR VON FEUER UND ELEKTRISCHEM SCHLAG DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS GESETZT WERDEN VORSICHT Aufstellung – Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Ablage, Es VORSICHT : Zur Vermeidung könnte herunterfallen und Kindern oder Erwachsenen ernsthafte Verletz- ungen zufügen oder das Gerät selbst schwer beschädigen.
Seite 3
EINFÜHRUNG Auswahl einer DVD-Disk Zur DVD DVD-Regionalcode Die DVD (Digital Versatile Disk) ist ein digitales Videomedium im MPEG II-Format mit einer Reihe DVD-Disks und DVD-Abspielgeräte werden unter dem von revolutionären Unterhaltungsmöglichkeiten. Die weltweit vereinbarten DVD-Regionalcodesystem Videokompressionstechnologie MPEG II bietet hergestellt, bei dem das Abspielgerät nur mit Speicherkapazität für exzellente Bildwiedergabe mit entsprechenden Disks des gleichen Regionalcodes einer Bildschirmauflösung von mindestens 500 Zeilen,...
Seite 4
EINFÜHRUNG Nicht abspielbar: Dieser DVD-Player ist mit den folgenden Disk-Arten kompatibel: Die folgenden Disks werden vom DVD-Player NICHT verarbeitet: einseitig / doppelseitig eine Schicht / doppelte Schicht DVD±R DVD mit Regionalcode, der nicht der Region DVD±RW des DVD-Players entspricht (Überprüfen Sie CD-DA den auf der Verpackung der Disk aufgedruckten Regionalcode.
Seite 5
EINFÜHRUNG 1. Kurzanleitung zu den Bedienelementen Frontblende LEXX-V10 1. Ein/Aus-Schalter 5. Taste für Wiedergabe/Pause 2. LCD-Anzeige 6. Stopp-Taste 3. Disk-Schlitten 7. Taste vorheriger Titel 4. Taste zum Öffnen/Schließen 8. Taste für nächsten Titel Geräterückseite Cb/Pb Cr/Pr SCART COAXIAL VIDEO S-VIDEO 1.
Seite 6
NEU BEGINNEN KANAL PBC (Wiedergabesteuerung) LEXX-V10 HINWEIS Die Fernbedienung überträgt einen gerichteten Infrarotstrahl. Achten Sie darauf, die Fernbedienung beim Betrieb direkt auf den Infrarotsensor des Geräts zu richten. Wenn der Sensor verdeckt ist oder sich ein größerer Gegenstand zwischen Fernbedienung und Gerät befindet, reagiert der Sensor nicht.
Seite 7
SYSTEMANSCHLÜSSE Einrichtung 2.1 Zubehör 1. Fernbedienung 2. Audio-/Videokabel 3. Benutzerhandbuch 4. Batterie (Prüfen Sie bitte nach Öffnen der Verpackung ob Batterien beiliegen) 2.2 Einsetzen der Batterien für die Fernbedienung Legen Sie zwei AAA-Batterien in das Batteriefach ein. Vergewissern Sie sich dabei über die korrekte Polung.
ERSTE SCHRITTE Einschalten des DVD-Players Drücken Sie die EIN/AUS-Taste am DVD-Player. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und, falls angeschlossen, den Verstärker. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor Anschlie- ßen und Benutzung des Geräts sorgfältig durch. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein.
Seite 9
ERSTE SCHRITTE Fehlermeldungen der Disk Bei Formatschwierigkeiten mit der eingelegten Disk wird auf dem Bildschirm die folgende Meldung eingeblendet: „FALSCHE DISK-REGION“ Der Regionalcode der Disk stimmt nicht mit dem Regionalcode des Geräts überein (Region 2). „FALSCHES PASSWORT“ Die Einstufung zur Altersfreigabe der Disk liegt höher als die am Gerät eingestellte Einstufung. Der DVD-Player spielt die Disk nicht.
Seite 10
FUNKTIONSTASTEN Schneller Vor-/Rücklauf Drücken Sie die OSD-Taste zur Anzeige Drücken Sie die Taste für schnel- von Angaben zu Zeit und Zustand. len Rücklauf der Disk. Durch wiederhol- Diskschlitten Öffnen/Schließen tes Drücken der Taste können Sie die Suchgeschwindigkeit steigern. Zum Öffnen und Schließen des Normal >...
Seite 11
FUNKTIONSTASTEN Oberfläche der Fernbedienung Wiederholung des Abschnitts A-B Im Startmenü der DVD oder im Setup-Menü zur Einstellung des DVD-Players: Zur Wiederholung eines bestimmten Abschnitts einer Disk. Drücken Sie die Taste DIRECTION Drücken Sie die Taste A-B am Anfang des zum Markieren der Funktionssymbole. gewünschten Abschnitts.
Seite 12
FUNKTIONSTASTEN V-MODE Drücken Sie die Taste V_MODE um die Einrichtung des Videoausgangs auszuwählen. Drücken Sie die Taste SETUP um das Menü zu öffnen, Bei ausgeschaltetem PCB kann ein Kapitel oder Titel dass Ihnen die eine Anpassung der Einstellungen des nicht ausgewählt werden. Die Kapitel oder Titel wer- DVD-Players ermöglicht.
Seite 13
SETUP-MENÜ (SETUP-Taste drücken) SETUP MENU MENÜ „SPRACHE“ (Fortsetzung) Im Setup-Menü lassen sich verschiedene Funktionen Deutsch UNTERTITEL des DVD-Players einstellen: Englisch SETUP Französisch 1. Drücken Sie die Taste SETUP Spanisch Das SETUP-Menü wird eingeblendet. Italienisch 2. Drücken Sie die Taste UP/DOWN um das Wählen Sie die Einstellung für die Untertitel aus.
Seite 14
SETUP-MENÜ (SETUP-Taste drücken) Voreinstellung Deutsch TV-Bildtyp NTSC Language AUTO OSD Language Display Subtitle TV display Audio English TV Type NTSC Disc menu French Video Out German Angle mark AUTO Spanish Screen saver Italian German Disc menu language setup TV standard setup PAL ANZEIGE-MENÜ...
Seite 15
SETUP-MENÜ (SETUP-Taste drücken) Dynamisch AUDIO-SETUP Drücken Sie im STOP-Modus die SETUP-Taste Audio und markieren Sie AUDIO SETUP. Digital Output Drücken Sie , um das nächste Untermenü zu öffnen. Downmix AUSGABE Dual mono Dynamic Audio Digital Output Downmix Dynamic range setup OFF Dual mono LPCM Dynamic...
Seite 16
SETUP-MENÜ (SETUP-Taste drücken) A): „ÄNDERN” („CHANGE”) Verschieben Sie den Cursor zum Punkt “ÄNDERN”, drücken Sie die ENTER-Taste zum Bestätigen und geben Sie dann die geheime Codezahl „9999“ ein. Nach dem Bestätigen werden Sie aufgefordert, einen neuen Ge- heimcode einzugeben. Drücken Sie danach die ENTER-Taste zur Bestätigung und kehren Sie zur Seite „ALTERSFREIGABE“...
Seite 17
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN Falls Ihr DVD-Player eine Störung aufweist, überprüfen Sie bitte die unten stehenden Hinweise, ehe Sie sich an einen Reparaturdienst wenden: Störung Überprüfung und Maßnahme Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig an der Steckdose angeschlossen ist. Kein Strom Überprüfen Sie, ob der Netzstrom eingeschaltet ist.
Seite 18
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN VORSICHT : Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag VORSICHT darf die Abdeckung (oder Rückseite) des Geräts nicht entfernt werden. GEFAHR VON ELEKTRISCHEM Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten nur dem Fachpersonal: SCHLAG! NICHT ÖFFNEN! Störung Überprüfung und Maßnahme ÜBERSPRINGEN Manche Disks sind so programmiert, dass Benutzer bestimmte Abschnitte nicht (SKIP) oder SUCHE überspringen können, z.B.