Die Standardeinstellung für den Alarmton ist „Beep" (Piepton).
Der Alarm wird ausgeschaltet, wenn die gewählte Alarmquelle sich zum eingestellten Zeitpunkt im
Standby-Modus befindet.
Die Standard-Alarmquelle für i.Radio ist der erste Sender in der FAVORITE-Datei.
Deaktivieren des Alarms
Wenn die Alarmzeit im Modus „Standby Alarm" erreicht ist, beginnt die Anzeige zu blinken, und die
Alarmquelle wird wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste <Standby>, <STOP/ESC> oder <Alarm>, um den Alarm zu deaktivieren.
Sie können eine beliebige Taste drücken, um den Alarm im normalen Modus zu deaktivieren.
In diesem Fall blinkt die Anzeige des Internetradios, um das Erreichen der Alarmzeit anzuzeigen.
Wiedergabemodus
5.6.2
Wechseln Sie zu <SETUP>, scrollen Sie dann nach unten zu [Play Mode] (Wiedergabemodus) und
drücken Sie die Taste <SELECT/OK>, um die Einstellung zu ändern.
– Normal – Zufallswiedergabe – Einzelwiederholung – Alle wiederholen –
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn MP3- oder WMA-Dateien von einer USB-Speicherquelle
abgespielt werden.
Einschlaftimer
5.6.3
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste <SLEEP> auf der Fernbedienung.
erscheint am oberen Rand der Anzeige, wenn der Einschlaftimer eingeschaltet ist.
Sie können auch durch die Systemeinstellungen navigieren:
Wechseln Sie zu <SETUP>, scrollen Sie dann nach unten zu [Sleep] und drücken Sie die Taste
<SELECT/OK>.
Wählen Sie [Sleep Timer] (Einschlaftimer) und drücken Sie die Taste <SELECT/OK>, um den
Einschlaftimer zu aktivieren (Yes) oder zu deaktivieren (No).
Ändern der Dauer bis zum Ausschalten
Wechseln Sie zu <SETUP>, scrollen Sie dann nach unten zu [Sleep] und drücken Sie die Taste
<SELECT/OK>.
Wählen Sie [Sleep Timer] (Einschlaftimer) und drücken Sie die Taste <SELECT/OK>, um die Einstellung
zu ändern.
Sie können Werte von 5 Minuten bis 120 Minuten einstellen.
Nach Ablauf dieser Zeitspanne beendet das Gerät die Wiedergabe und wechselt in den Standby-Modus.
Netzwerk
5.6.4
Überblick: LAN- und WLAN-Unterstützung (Ethernet bzw. 802.11b/g, über mitgelieferten USB-Wi-Fi-Dongle)
Unterstützung der Wi-Fi-Verschlüsselung WEP64/128 und WPA-PSK
Unterstützung von dynamischen IP-Adressen über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
und statischen IP-Adressen
UPnP-Unterstützung
Standardeinstellung: Ethernet und DHCP
Menü „Connect" (Verbinden)
16
ODYS i-net MusicBox