Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DK Digital DVD-R379

  • Seite 2 Vielen Dank ..dass Sie sich für einen unserer DVD-Receiver entschieden haben. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, und um Ihnen den gesamten Funktionsumfang nahe zu bringen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Sollten Sie das Gerät einmal verkaufen, so geben Sie bitte dem Käufer auch diese Anleitung mit.
  • Seite 3 Wichtige Hinweise, bitte beachten! • Dieses Gerät ist zum Abspielen von DVDs so- gefährlichen Laserstrahl aus. wie weiterer digitaler Bild- u. Tonträger be- stimmt. Darüber hinaus empfängt das Gerät Radio-Programme. Bei bestimmungswid- rigem Gebrauch erlischt der Garantiean- spruch und es besteht Gefahr für Leib und Leben durch elektrischen Schlag.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, bitte beachten! Über diese Anleitung Folgende Disc-Formate werden unterstützt . Wichtige Hinweise Anmerkungen zum Copyright . Informationen zur Regionalcodierung . Vorbereiten zum Einschalten Aufstellort . Kondensierende Feuchtigkeit Der Umgang mit den Disc’s Reinigung der Disc . Zum Einsatz der Fernbedienung Übersicht der Bedienelemente - Frontseite .
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Die hier beschriebenen Bedienschritte beziehen sich hauptsächlich auf den Einsatz der Fernbedienung (FB). Gleich oder ähnlich benannte Tasten am Gerät selbst haben dieselbe Funktion wie die der FB. Sollte dieses Symbol während der Bedienung auf dem Bildschirm erscheinen, so wird die gewünschte Funktion von dem eingelegten Datenträger-Typ nicht unterstützt oder ist im aktuellen Betriebs-Modus nicht verfügbar.
  • Seite 6: Vorbereiten Zum Einschalten

    Vorbereiten zum Einschalten Aufstellort Reinigung der Disc Ø Wählen Sie einen Ort zum Aufstellen des Gerä- Zum Reinigen einer Disc benutzen Sie ein weiches tes, der eine ausreichende Belüftung zulässt, so- Tuch ohne jedwede Reinigungs- oder Lösungsmit- dass der DVD-Receiver nicht überhitzt. Setzen tel.
  • Seite 7: Übersicht Der Bedienelemente - Frontseite

    Übersicht der Bedienelemente - Frontseite 1. POWER - Netzschalter 2. ON/STAND BY- Bereitschaft-Taste 3. PHONES - Kopfhörerausgang mit 6,3 mm Klinkenbuchse (eine Belegung dieses Anschlusses schaltet die Boxen ab) 4. Disc-Schublade - Hier legen Sie die Disc hinein 5. OPEN / CLOSE - Öffnet / schließt die Disc-Schublade 6.
  • Seite 8: Die Fernbedienung (Fb)

    Die Fernbedienung (FB) Das Gerät reagiert auf die Kommandos der Fernbedienung, wenn der POWER-Schalter gedrückt ist, d. h. das Gerät entweder eingeschaltet und aktiv ist, oder sich im Standby-Betrieb befindet. 1. EJECT - Öffnet / schließt die Disc-Schublade 2. KEY LOCK - aktiviert die Tastensperre am Gerät 3.
  • Seite 10: Das Display

    Das Display - Anzeige für Tastensperre - Wiedergabe-Symbol, leuchtet während der Wiedergabe Pause-Symbol, leuchtet während die Disc angehalten ist DIGITAL - Dolby-Zeichen leuchtet, wenn eine Disc mit DOLBY DIGITAL Programm eingelegt ist 4. DOLBY PROLOGIC - DOLBY PROLOGIC - Anzeige 5.
  • Seite 11: Verbindungen Herstellen

    Verbindungen herstellen 3 alternative Verbindungen zum Fernsehgerät stehen zur Verfügung Wichtige Hinweise: - Alle gezeigten oder erwähnten Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten, Sie erhalten diese im Fachhandel. - Bitte schalten Sie alle beteiligten Geräte ab, bevor Sie die Verbindungen herstellen.
  • Seite 12: Die Lautsprecher Anschließen

    Die Lautsprecher anschließen Um Fehlfunktionen und / oder Beschädigungen der Lautsprecher oder anderer angeschlossener Geräte zu vermeiden, nehmen Sie bitte sämtliche Verbindungen bei ausgeschalteten Geräten vor. Um Ihnen das Anschließen zu erleichtern, haben wir die Kabel und die zugehörigen Anschlussklemmen farbig markiert.
  • Seite 13: Die Antennen Anschließen

    Die Antennen anschließen Um Radioprogramme empfangen zu können, schließen sie die beiliegenden FM-Wurfantenne für UKW-Empfang und die AM-Rahmenantenne für Mittelwellenempfang an. Tipps: Ø Ø Um Störgeräuschen bei Mittelwellenempfang Sie können an den FM-Antenneneingang auch vorzubeugen, halten Sie die Rahmenantenne das Kabelnetz der Telekom anschließen. Meis- bitte entfernt von Lautsprechern und anderen tens werden darüber auch Radioprogramme technischen Geräten.
  • Seite 14: Platzieren Sie Die Komponenten Im Raum

    Platzieren Sie die Komponenten im Raum Ihr Heimkino-System besteht aus 2 Front-Lautsprechern, 2 Surroundlautsprechern, einem Cen- ter-Lautsprecher und einem Subwoofer. Die kompakten Satelliten-Boxen übertragen die mittleren und hohen Frequenzen, der Subwoofer übernimmt den Tiefton-Bereich. Um einen optimalen Hörgenuss zu erreichen, ist es wichtig, die 5 kompakten Satelliten-Lautsprecher und den Subwoofer in etwa so aufzustellen, wie wir Ihnen hier zeigen.
  • Seite 15: Das Typische Setup

    Das typische Setup — Alle Satelliten-Lautsprecher befinden sich etwa gleichweit vom Zuhörer entfernt. — Der Center-LS befindet sich direkt über (oder unter) dem Bildschirm. Der rechte und linke Frontlaut- sprecher sind auf der gleichen Höhe angebracht. — Die hinteren Lautsprecher sind entweder neben oder hinter dem Zuhörer in Ohrhöhe angebracht. —...
  • Seite 16: Zur Bedienung Des Dvd-Spielers

    Titels. Meistens stehen Ihnen auf der DVD-Verpackung zusätzliche Informationen über Schalten Sie das TV-Gerät ein, an dem Sie Ihren den Inhalt zur Verfügung. DVD-R379 angeschlossen haben und aktivieren Sie dort den Video-Eingang. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie einmal die STOP -Taste.
  • Seite 17: Tastensperre Aktivieren

    mer aktiviert, und sie können eine bestimmte Ka- Mit diesen Tasten können Sie wäh- pitelnummer eingeben. Tun Sie das nicht, wird der rend der Wiedergabe einen schnellen Suchlauf Titel von vorne abgespielt. rückwärts und vorwärts einschalten. Je nachdem, wie oft Sie drücken, laufen die Bilder mit 2-, 4-, 8-, Wollen Sie das Abspielen an einem bestimmten oder 16facher Geschwindigkeit.
  • Seite 18: Lautstärkeregelung

    wird innerhalb von 1 - 2 Sekunden angepasst. stärke des linken Surround-Lautsprechers um +/- 10 dB verändern. Wenn anstelle des Symbols das Zeichen erscheint, verfügt die DVD nicht über verschiedene — Drücken Sie fünfmal die Taste CH LEVEL. Im Kameraperspektiven. Display erscheint: SUBB: Lautstärkeregelung...
  • Seite 19: Kapitel / Spuren Programmieren

    falls-Modus verlassen wollen, drücken Sie erneut Audio-Menü die RANDOM-Taste. Auf dem Bildschirm wird kurz Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe die „AUS” angezeigt. AUDIO MENU-Taste, um von der gegenwärtig ge- wählten Sprache für die Tonspur auf eine andere TIPP: umzuschalten, sofern mehrere Tonspuren unter- Die Zufallswiedergabe ist im DVD-Betrieb deakti- schiedlicher Sprachen auf der DVD vorhanden sind.
  • Seite 20: Bookmark

    Bookmark DISPLAY-Taste Dieses Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, während Sie können während der Wiedergabe von DVDs, des Abspielens einer DVD bis zu 12 verschiedene VCDs, CDs und MP3-CDS verschiedene Informa- Stellen mit ,,Lesezeichen” zu versehen, die gespei- tionen über die abgelaufene und noch verbleiben- chert werden.
  • Seite 21: Das Dvd Setup-Menü

    amerikanische TV-Norm, in Deutschland muß PAL Das DVD Setup-Menü ausgewählt sein. Hier nehmen Sie die wichtigsten Ein- VIDEO-AUSGANG stellungen für das Zusammenspiel Wählen Sie hier den Video-Signaltyp aus: Wählen von DVD-Receiver und TV-Gerät so- Sie ,,RGB” für ein RGB Video-Signal. Wählen Sie wie der Audio-Peripherie vor.
  • Seite 22 Das Präferenzen-Menü KINDERSICH(erung) Mit dieser Funktion können Sie das Abspielen sol- cher DVDs verhindern, die für Kinder ungeeignet sind. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die DVD auch entsprechend kodiert ist. Es stehen 8 Klassifizierungen zur Verfügung: 1. KID SAF: Kindersicher 2.
  • Seite 23: Lautsprecher Setup

    Lautsprecher Setup Drücken Sie die SPK/SETUP-Taste am Gerät, um Test Tone für die angeschlossenen Lautsprecher einstellen zu Drücken Sie die TEST TONE-Taste der Fernbedie- können, ob es sich bei ihnen um große oder um die nung, wenn Sie die Lautstärkeverhältnisse anhand mitgelieferten kleinen Boxen handelt.
  • Seite 24: Verfügbare Surround Arten

    Verfügbare Surround Arten Surround Modus Dolby Digital Modus Die Surround-Funktionen erzeugen in Ihrem Wohn- zimmer eine Live-Atmosphäre, die Sie sonst nur in Kinos, Stadien und Konzerthallen erleben können. Wählen Sie den geeigneten Surround-Modus ent- sprechend der Programm-Quelle aus. Bitte beach- Sie, dass alle...
  • Seite 25: Spezielles Zur Mp3-Cd-Wiedergabe

    die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit Spezielles zur fortgesetzt. CD-Wiedergabe Drücken Sie die oder -Taste, um zur vor- Während der Wiedergabe einer CD (auch MP3) kön- herigen / nächsten Spur zu springen. nen Sie mit der Taste AUDIO MENU verschiedene Audio-Modi auswählen. Diese Modi variieren in Ab- Spezielles zur VCD- hängigkeit von der eingelegten Disc, beinhalten aber regelmäßig:...
  • Seite 26 — Mit den Navigationstasten können Sie das Bild um jeweils 90° rechts oder links herum dre- hen. — Drücken Sie die -Taste, um das Bild horizontal zu spiegeln. Drücken Sie die -Taste, um das Bild vertikal zu spiegeln. — Drücken Sie die STOP -Taste, um die Anzeige zu beenden und zum Auswahlmenü...
  • Seite 27: Zur Bedienung Des Rds-Radio-Tuners

    Zur Bedienung des RDS-Radio-Tuners Sender aufrufen Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie die TUNER-Taste am Gerät oder ggf. mehrfach die Zum Abruf dieser Sender drücken Sie einfach sooft FUNCTION-Taste der FB. Im Display erscheint eine die SELECT -Taste am Gerät oder die TUNER STA- Radio-Frequenz.
  • Seite 28: Kopfhörer-Betrieb

    Hinweis: Ø RDS wird nicht korrekt funktionieren, wenn die Empfangsstärke des betreffenden Senders zu gering ist. Ø Nicht alle UKW-Sender übertragen gleichartige RDS-Informationen. Ø In unterschiedlichen Ländern kann die RDS- Funktion unterschiedlich funktionieren. Kopfhörer-Betrieb An die PHONES-Buchse vorne am Gerät können Sie einen Kopfhörer mit einem 6,3mm Klinkenste- cker anschließen.
  • Seite 29: Fehlerhilfe

    Fehlerhilfe Sollten die im Folgenden beschriebenen Probleme oder Fehlfunktionen beim Betrieb Ihres Gerätes auftre- ten, versuchen Sie bitte zuerst, anhand dieser Fehlerhilfe das Problem zu lösen. Störung Abhilfe • Display und Bereitschaft-Anzeige bleiben dunkel • Steckt der Stecker des Netzkabel fest in der Steckdose? •...
  • Seite 30 • Aus dem Center-Lautsprecher kommt kein Ton • Stellen Sie sicher, dass der Center-Lautsprecher im SPEAKER SETUP nicht ausgeschaltet wurde. • Der Audio-Modus könnte auf STEREO eingestellt sein. • Regeln Sie die Lautstärke des Center-Lautsprechers höher (=> CH LEVEL, 27 FB). •...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Abtastsystem Wellenlänge 655nm, Laser Klasse 1 Signal System NTSC/PAL Signal/Rauschabstand Videosignal > 60 dB (DVD) Audio-Frequenzber. DVD 20 Hz - 20 kHz 20 Hz - 20 kHz Signal/Rauschabstand Audiosignal 70 dB (CD) Gleichlaufschwankungen unterhalb der Messgrenze Video Ausgangspegel 1 Vp-p Audio Ausgangspegel 2 Vrms (1 kHz, 0dB)

Inhaltsverzeichnis