Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roadstar PCD-9545/SL Bedienungsanleitung
Roadstar PCD-9545/SL Bedienungsanleitung

Roadstar PCD-9545/SL Bedienungsanleitung

Portable cd-player with am/fm digital radio and electronic anti-shock system (4 seconds)

Werbung

PORTABLE CD PLAYER WITH
ELECTRONIC ANTI-SHOCK SYSTEM
(40 SECONDS)
AUDI0 VIDEO
Bedienungsanleitung
Manuel d'instructions
Manuale d'istruzioni
Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roadstar PCD-9545/SL

  • Seite 1 AUDI0 VIDEO PORTABLE CD PLAYER WITH ELECTRONIC ANTI-SHOCK SYSTEM (40 SECONDS) Bedienungsanleitung Manuel d’instructions Manuale d’istruzioni Manual de instrucciones...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Das Ausrufszeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt zu befolgen sind. Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf u Spannungen” an einigen freiliegenden Bauteilen im nnem des Gerätes hin. Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschliessen, Gehäuse auf keinen Fall abnehmen.
  • Seite 4: Bedienungselemente

    Tragbarer CD-Spieler mit MW-/UKW-Digital-Radio und Anti-Schock-Funktion (40 Sek. Puffer). INHALTSVERZEICHNIS Bedienungselemente Stromversorgung Anschlüsse Hörerbuchse CD-Wiedergabe Auffinden eines bestimmten Titels oder einer Titelstelle Wiederholte Wiedergabe Anspielen Zufällige Titelfolge Programmierte Wiedergabe Besondere Funktionen Radiobetrieb Wartung Technische Daten BEDIENUNGSELEMENTE CD-FACH OFFNUNGS-Taste ANTI-SCHOCK-Taste (ESP) CD-FACH Deckel REPEAT/RANDOM-Taste WIEDERGABE/PAUSE-Taste (Autom.
  • Seite 5: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Betrieb mit Batterien indem Sie ihn schieben und anheben. (Entfernen Sie den Batteriedeckel nicht.) Setzen Sie 2 x 1 .SV-Alkaline-Batterien Größe UM-3/AA entsprechend der richtigen, auf dem Gerät angezeigten, Polarität ein. 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Hinweis: Wenn das Symbol “B” auf dem Display blinkt, sind die Batterien schwach und sollten ersetzt werden.
  • Seite 6: Auffinden Eines Bestimmtentitels Odereinertitelstelle

    Schieben Sie die Tür-Offen-Taste (l), um die CD-Fach-Tür zu öffnen. Drücken Sie die PLAYIPAUSE-Taste (6). Schließen Sie die CD-Fachklappe, bis sie einrastet und Sie ein “Klick” hören. Stellen Sie den LAUTSTÄRKE-Regler (13) auf das Minimum. 6. Drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste eingeschaltet und es startet die Wiedergabe.
  • Seite 7: Zufälligetitelfolge

    Titels auf der CD angespielt. Das Gerät wird sich nach 25 Sek. automatisch ausschalten, wenn alle Titel abgespielt sind. 5. Drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste, um zum Normalen Wiedergabe-Modus zurückzukehren. ZUFÄLLIGETITELFOLGE Drücken Sie die PlAY/PAUSE-Taste (>ll)(6). Drucken Siedie REPEAT/RANDOM-Taste (5)viermal, um denZufallsmoduszu aktivieren. Auf dem Display blinkt “RANDOM,,.
  • Seite 8: Bedienung Des Radios

    Automatisches Einschalten Das Gerät schaltet ein, wenn die WIEDERGABEIPAUSE-Taste(>II) (6) einmal gedrückt wird. Automatisches Ausschalten Wenn das Gerät ca. 25 Sekunden lang stoppt (Standby-Modus), wird die Automatische Die Ausgangssignale des CD-Spielers können aufgenommen oder abgespielt mittels aktiven Lautsprecher sein. Verbinden Sie den anpassende Kabel (mitgeliefert)von der LEITUNGSAUSGANGSBUCHSE (17) auf dem CD-Player zu der EINGANGSBUCHSE der Recorder oder HIFI-System.
  • Seite 9: Wartung

    Senderspeicher Bis zu 10 Sender können gespeichert werden: 5 je für UKW und MW. 1. Stimmen Sie den gewünschten Sender ab (10,8). 2. Drücken Sie die STORE-Taste (11). “M” wird auf dem Display blinken. 3. Drücken Sie eine der Vorwahl-Tasten (1 bis 5) (4), um dem gewünschten Sender zu speichern.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN UKW: 87.5 - 108 MHz Radiofrequenzen MW: 522 - 1620 kHz Audio 1 -Bit DAC, 4-fach Oversampling D/A-Wandelung Frequenzgang 40-Sekunden-Puffer Anti-Schock Nicht meßbar Gleichlaufschwankungen 2 Kanäle (Stereo) Kanalanzahl Leitungsausgang: 0.6V rms (47K Ohm) Ausgangspegel Kopfhörer: 20mW (32 Ohm) + 6 dB Baßverstärkungseffekt (1 OOHz) Allgemeines...
  • Seite 11 ........* ..,....

Inhaltsverzeichnis