Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 60.2507 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.2507 Anleitung
Funkwecker mit Naturgeräuschen
• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird
die manuell eingestellt Uhrzeit überschrieben.
Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium
Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Tech-
nischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben
wird. Die Abweichung beträgt weniger als
1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist
kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von
Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz)
Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite
von ca. 1.500 km. Ihr Funkwecker empfängt das
Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte
Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und
Winterzeit erfolgt automatisch. Während der Som-
merzeit erscheint "DST" auf dem Display. Der Emp-
fang hängt hauptsächlich von der geographischen
Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius
von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der
Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von minde-
stens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Ge-
räten wie Computerbildschirmen und Fernsehge-
räten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das
empfangene Signal natürlicherweise schwächer.
In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fen-
sternähe zu platzieren und/oder durch Drehen
das Funksignal besser zu empfangen.
6
25.11.2009
16:01 Uhr
Funkwecker mit Naturgeräuschen
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist
• Sobald der Wecker das Funksignal empfangen
4. Bedienung
4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
• Wählen Sie zuerst mit der UP/12/24 Taste das
• Halten Sie die MODE/SET Taste im Normalmodus
• Mit der MODE/SET Taste können Sie nun nachein-
• Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn
• Halten Sie die UP/12/24 Taste oder DOWN/°C/°F
Seite 4
geringer und ein Empfang ist in den meisten
Fällen möglich. Der Wecker empfängt die Funk-
signale um 0.00, 2:00, 4:00 und 6.00 morgens. Ein
einziger Empfang pro Tag genügt, um die Ge-
nauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen
unter 1 Sekunde zu halten.
hat, können Sie die Weckzeit einstellen (siehe 4.2
Einstellung des Weckalarms).
12- (PM erscheint nach 12 h im Display) oder 24-
Stunden-Zeitsystem aus.
für drei Sekunden gedrückt. Die Stundenanzeige
fängt an zu blinken und Sie können mit der
UP/12/24 Taste oder DOWN/°C/°F Taste die Stun-
den einstellen.
ander Minuten, Jahr, Monat, Tag und Zeitzone
(+12/-12) ansteuern und mit der UP/12/24 Taste
oder DOWN/°C/°F Taste einstellen.
das DCF Signal empfangen werden kann, die Zeit-
zone sich aber von der deutschen Zeit unterschei-
det (z.B. +1=eine Stunde später).
Taste im jeweiligen Einstellmodus gedrückt,
gelangen Sie in den Schnelllauf.
7

Werbung

loading