Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH ......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 4
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................ 4
5.2
Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 4
5.3
Sicherheit von Personen ....................................................................................... 5
5.4
5.5
Wartung .................................................................................................................. 6
6
......................................................................................................... 6
7
LADEGERÄTE ................................................................................ 6
7.1
Akkus...................................................................................................................... 6
7.2
Ladegeräte ............................................................................................................. 7
8
BETRIEB ......................................................................................... 7
8.1
Akkupack aufladen ................................................................................................ 7
8.1.1
Ladeanzeige (Abb. 1) .............................................................................................. 8
8.2
Akkupack einsetzen und herausnehmen (Abb. 2) ............................................... 8
8.3
Sägeblatt ersetzen (Abb. 3) ................................................................................... 9
8.4
Schneidwinkel einstellen (Abb. 4) ........................................................................ 9
8.5
Säge ein- und ausschalten (Abb. 5) ...................................................................... 9
8.6
Pendelschnitte und Gerade Schnitte (Pendelstich) (7)........................................ 9
9
MIT DEM GERÄT ARBEITEN......................................................... 9
9.1
Spezielle Hinweise zum Arbeiten mit einer Stichsäge ...................................... 10
9.1.1
Holz sägen ............................................................................................................ 10
9.1.2
Metall sägen .......................................................................................................... 10
9.1.3
Kunststoff sägen .................................................................................................... 10
10
REINIGUNG UND WARTUNG ...................................................... 10
Copyright © 2013 VARO
POWX0075LI
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX0075LI

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX0075LI EINSATZBEREICH ................. 3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ....5 Wartung ........................
  • Seite 2 POWX0075LI 10.1 Reinigung ......................10 10.2 Wartung ........................ 10 TECHNISCHE DATEN ..............11 GERÄUSCHEMISSION ..............11 GARANTIE ..................11 UMWELT ..................12 14.1 Akkupack ......................12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........... 13 Copyright © 2013 VARO S e i t e www.varo.com...
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWX0075LI STICHSÄGE 18,0V POWX0075LI EINSATZBEREICH Das Gerät ist für das Sägen von Holz, Metall und Kunststoffen vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWX0075LI ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Warnhinweis: Übereinstimmung mit den Verletzungsgefahr und jeweils maßgeblichen Gefahr der Beschädigung Anforderungen der EU- des Geräts. Richtlinie(n). Klasse II - Doppelisolierung - Anweisungen vor dem Es wird kein geerdeter Gebrauch des Geräts genau...
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX0075LI  Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
  • Seite 6: Wartung

    POWX0075LI  Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren.
  • Seite 7: Ladegeräte

    POWX0075LI  Beim Entsorgen von Akkus die Hinweise im Abschnitt "Umwelt" beachten.  Kurzschluss vermeiden. Wenn durch ein metallenes Objekt der Pluspol (+) und der Minuspol (-) des Akkus direkt oder zufällig miteinander verbunden werden, wird der Akku kurzgeschlossen. Die durch diesen starken Kurzschlussstrom entstehende Hitze kann zu einem Zerbrechen der Ummantelung oder zu einem Brand führen.
  • Seite 8: Ladeanzeige (Abb. 1)

    POWX0075LI ACHTUNG! Den Akkupack vor dem Aufladen vollständig abkühlen lassen. Den Akkupack vor dem Aufladen auf Schäden prüfen. Ein gebrochener oder auslaufender Akkupack darf nicht aufgeladen werden. 8.1.1 Ladeanzeige (Abb. 1) Das Ladegerät hat 2 LED Leuchten (rot und grün).
  • Seite 9: Sägeblatt Ersetzen (Abb. 3)

    POWX0075LI Sägeblatt ersetzen (Abb. 3) Den Akkupack (5) von der Säge abnehmen.  Den Hebel des Schnellverschlusses für das Sägeblatt drücken.  Das Sägeblatt (11) mit den Zähnen nach vorn zeigend in die vorgesehene Aufnahme schieben. Die Rückseite des Sägeblatts muss in die Halterung des Schnellverschlusses (10) eingesetzt sein.
  • Seite 10: Spezielle Hinweise Zum Arbeiten Mit Einer Stichsäge

    POWX0075LI Spezielle Hinweise zum Arbeiten mit einer Stichsäge Den Schlitten der Säge so am Werkstück aufsetzen, dass das Sägeblatt senkrecht und richtig zur Sägelinie des Werkstücks steht, ohne dieses bereits zu berühren. Dann die Säge einschalten, und die Säge ankippen. Dazu muss der Schlitten der Säge am Werkstück aufgesetzt sein, bis das Sägeblatt die Sägelinie berührt.
  • Seite 11: Technische Daten

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 12: Umwelt

    POWX0075LI  Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.  Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    POWX0075LI KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Stichsäge 18,0 V Marke: POWERplus Modell-Nr.: POWX0075LI den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis