Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21

Fehlerbehebung

Problem
Geräte entnehmen hohe Startlastströme.
Aufgrund des Kfz-Systems muss
die Zündung eingeschaltet sein.
Die Batteriespannung sinkt unter 10 Volt.
Die angeschlossenen
Geräte benötigen zu viel Strom.
Der Wechselrichter ist überhitzt
(Wärmeabschaltung ausgelöst).
Die Sicherung des Wechselrichters
ist durchgebrannt.
Batterie defekt oder entladen.
Stromversorgung des Wechselrichters
unzureichend oder erheblicher Spannungsabfall.
Warnung:
•Jede unsachgemäße Verwendung dieses Wechselrichters kann zu Sachschäden
oder zu Personenschäden mit oder ohne Todesfolge führen.
• Zur Vermeidung von Sachschäden dürfen der Wechselrichter und die betriebenen
Geräte nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden.
• Trennen Sie den Wechselrichter stets vom Strom, wenn er nicht genutzt wird.
• Halten Sie leicht entzündliche Stoffe vom Wechselrichter fern. Bewahren Sie
den Wechselrichter nicht an Stellen auf, an denen sich möglicherweise leicht
entzündliche Dämpfe sammeln können.
• Wenn das externe flexible Kabel des Wechselrichters beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, einen autorisierten Reparaturbetrieb oder qualifizierte
Fachkräfte ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Ein- und Ausgänge dicht abschließen.
Lockere oder gelöste Kabel können zu einer gefährlichen Wärmeentwicklung
führen und den Wechselrichter oder die Stromquelle beschädigen.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für induktive Verbraucher wie Leuchtstoffröhren,
Kompressoren oder Pumpen. Eine entsprechende Verwendung kann zu nicht
behebbaren Schäden führen.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren!
Lösung
Bringen Sie den Hauptschalter des Wechselrichters
in die Stellung OFF (O) und dann wieder in die
Stellung ON (I), bis er den Verbraucher mit Strom
versorgt. So oft wie nötig wiederholen, bis der
Verbraucher funktioniert.
Zündung des Fahrzeugs einschalten.
Batterie laden oder austauschen.
Wechselrichter mit höherer Leistung verwenden oder
Verbraucher ersetzen.
Wechselrichter abkühlen lassen. Auf ausreichende
Belüftung achten. Last am Wechselrichter auf die
Nennausgangsleistung reduzieren.
Sicherung gemäß der Anweisungen im Abschnitt
"Sicherungen schonen" austauschen. Sicherstellen,
dass der Wechselrichter mit korrekter Polarität an
die Stromquelle angeschlossen ist.
Batterie austauschen.
Zustand des Zigarettenanzünders und des
Anschlusssteckers überprüfen. Bei Bedarf
reinigen bzw. austauschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F5c412uk300wF5c412eb300wF5c412eb140w

Inhaltsverzeichnis