Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Besondere Sicherheitshinweise - Powerplus POW462 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5

Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.

6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Verwenden Sie das Gerat nur gemäß seiner Eignung, die in dieser Anleitung aufgeführt
wird: und Lichtbogenhandschweißen mit Mantelelektroden.
Unsachgemäße Handhabung dieser Anlage Kann für Personen, Tiere und Sachwerte
gefährlich sein. Der Benutzer der Anlage ist für die eigene Sicherheit sowie für die anderer
Personen verantwortlich: Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung und beachten
se die Vorschriften.
Reparaturen oder/und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Personen
durchgeführt werden.
Es dürfen nur die im Lieferumfang enthaltenen Schweißleitungen verwendet werden
(Ø10mm: Gummischweißleitung).
Sorgen Sie für angemessene Pflege des Gerätes.
Das Gerät sollte während der Funktionsdauer nicht eingeengt oder direkt an der Wand
stehen, damit inner genügend Luft durch die Öffnungsschlitze aufgenommen werden kann
gewissem Sie sich, dass das Gerät richtig an das Netz angeschlossen ist (siehe 4).
Vermeiden Sie jede Zugbeanspruchung des Netzkabels. Stecken Sie das Gerät aus,
bevor Sie es andernorts aufstellen wollen.
Achten Sie auf den zustand der Schweißkabel, der Elektrodenzange sowie der
Masseklemmen. Abnützung an der Isolierung und an den Stromführenden Teilen können
eine gefährliche Situation hervorrufen und de Qualität der Schweißarbeit mindern.
Lichtbogenschweißen erzeugt Funken, geschmolzene Metallteile und Rauch, beachten
Sie daher: Alte brennbaren Substanzen und/oder Materialien vom Arbeitsplatz entfernen.
Überzeugen Sie sich, dass ausreichend Luftzufuhr zur Verfügung steht.
Schweißen sie nicht auf Behältern, Gefäßen oder Rohren, die brennbare Flüssigkeit oder
Gase enthalten haben. vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit dem Schweißstromkreis;
die Leerlaufspannung, die zwischen Elektrodenzange und Masseklemme auftritt kann
gefährlich sein.
Lagern oder verwenden Sie das Gerat nicht in feuchter oder in nasser Umgebung oder im
Regen.
Schützen Sie die Augen mit dafür bestimmten Schutzgläsern /DIN Grad 9-10), die Sie auf
dem beigelegten Schutzschild befestigen. Verwenden Sie Handschuhe und trockene
Schutzkleidung, de frei von Löt und Fett ist um die Haut nicht ultravioletten Strahlungen
des Lichtbogens auszusetzen.
Beachten Sie!
schädigen und Verbrennungen auf der Haut hervorrufen.
Copyright © 2014 VARO
POW462
Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann de Augen
P a g e
| 5
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis