EINSTELLVORGANG
Im Einstellmodus speichert der Runner-Plus-Reverse Regler automatisch ohne weiteren Tastendruck die vom
Sender empfangenen Werte für neutral, Vollgas und Rückwärts. Alle Einstellungen bleiben gespeichert, auch
wenn der Regler später nicht an einem Akku angeschlossen ist.
Beginnen Sie mit der Sendereinstellung:
SENDEREINSTELLUNGEN:
Stellen Sie Ihren Sender auf folgende Basisfunktionen ein (falls diese Funktionen vorhanden sind):
High ATV, EPA
(Gasweg)
Low ATV, EPA, ATL
(Bremsweg)
EXP, EXPO
(Exponential)
SUB Trim
(Neutraltrim)
TH Trim, Coast Brake
Throttle Reverse
(Servopolung)
Unsymmetrischer Knüppelweg ist möglich ( 2/3 Gas - 1/3 Bremse)
Sollte Ihr Sender diese Einstellfunktionen nicht haben, befindet er sich bereits in der „Basiseinstellung".
• Vergewissern Sie sich, daß der Regler nicht mit dem Fahrakku verbunden ist.
• Entfernen Sie das Motorritzel oder gewährleisten Sie, daß die Räder frei drehen können.
• Schalten Sie den Sender ein.
• Der Gashebel des Senders muß in neutral sein.
• Verbinden Sie den Regler mit dem Akku.
• Drücken Sie den Setup-Taster mindestens 2 Sekunden mit beiliegendem Kunststoffschraubenzieher.
• Die Setup - LED blinkt grün und neutral wird automatisch gespeichert.
• Bewegen Sie am Sender den Knüppel zuerst auf Vollausschlag-Vorwärts und anschließend auf
Vollausschlag-Rückwärts.
• Lassen Sie den Gasknüppel los und gehen in neutral.
• Drücken Sie den Setup-Taster erneut, um diese Einstellung zu speichern.
• Die Setup-LED leuchtet jetzt permanent grün.
• Jetzt ist Ihr Runner-Plus-Reverse eingestellt und zum ersten Fahreinsatz bereit.
• Sollten Sie jetzt einen Fehler beim Einstellen gemacht haben, kein Problem, stecken Sie den
Akku für ca. 10 Sekunden aus und beginnen Sie von vorne.
• Stecken Sie nach der Fahrt zuerst Ihren Akku aus und schalten Sie dann den Sender ab.
Bei erneutem Beginn zuerst Sender einschalten, dann den Akku anstecken.
FUNKTIONSPRÜFUNG
Wenn Sie mit dem Gasknüppel folgende Funktionen anfahren, können Sie diese anhand der LED prüfen.
FUNKTION
ZUSTAND
Neutral
Vorwärts
Teillast
Vorwärts
Vollgas
Bremse
Teillast
Bremse
Voll
Rückwärts
Teillast
Rückwärts
Voll
Temperaturschutz
aktiviert
1 JAHR VOLLGARANTIE
(NUR FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ)
LRP-electronic gewährt ab Kaufdatum 1 Jahr Vollgarantie auf den Runner-Plus-Reverse.
Ihr Fachhändler ist berechtigt, nach Prüfung des Kassenbeleges und einer einfachen Sichtprüfung den Runner-Plus-
Reverse innerhalb der Garantiefrist vor Ort gegen einen neuen Runner-Plus-Reverse auszutauschen.
Bevor Sie dieses Produkt reklamieren, prüfen Sie bitte alle anderen Komponenten Ihres Modells und schauen in der
Fehlerfibel nach, um andere Störquellen auszuschließen.
Die einzige Einschränkung müssen wir bei gröbster Fehlbedienung wie Wasserschaden, mechanische Beschädigung,
unsachgemäße Eingriffe des Kunden, abgeschnittene Kabel, falschem Anschluß, Anschluß an Überspannung und
Verpolung machen.
In diesen Fällen bieten Ihnen der Fachhändler eine Teilgarantie an.
Hierbei erhalten Sie trotzdem den Produktfehler gratis ersetzt, also einen neuen Tauschregler, kommen aber für obige
Fehlbedienungen selbst auf.
Sie können defekte Produkte auch direkt zu LRP einsenden. Dies gilt sowohl für Garantieansprüche, Fehlbedienung und
Defekte außerhalb der Garantiezeit. Bei Garantieanspruch müssen Sie den Kaufbeleg und eine Fehlerbeschreibung
mitschicken. Bitte haben Sie Verständnis, daß in diesem Fall unsere Techniker das eingesandte Produkt vor einer
Gewährleistung auf evtl. Fehlbedienung prüfen müssen.
AUFWANDSPAUSCHALEN FÜR FEHLBEDIENUNG INNERHALB DER GARANTIEZEIT:
• Originalstecker entfernt ................................ ca. 15,-- DM • Wasser im Gehäuse, Wasserschaden .. ca. 70,-- DM
• Bauteile abgerissen, mech. Beschädigung ... ca. 45,-- DM • Gehäuse beschädigt ............................. ca. 10,-- DM
• Empfängerkabel u. Schalter beschädigt ........ ca. 15,-- DM
MAXIMALE REPARATURKOSTEN BEI FEHLBEDIENUNG BETRAGEN 50 % DES EMPFOHLENEN VERKAUFSPREISES.
LRP Produkte werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Da wir einen ordnungsgemäßen Gebrauch unserer
Produkte aber nicht überwachen können, übernehmen wir keinerlei Haftung für unmittelbare und mittelbare Schäden
aller Art, die im Rahmen des Gebrauchs oder auch sonst beim Benutzer und/oder Dritten entstehen. Jeglicher Gebrauch
dieses Produkts erfolgt daher auf eigene Gefahr. Die Garantieleistung übersteigt in keinem Fall den Wert dieses
Produkts. Durch Inbetriebnahme des Produkts erkennen Sie die obigen Bedingungen an und übernehmen die volle
Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produkts.
DEFEKT AUßERHALB DER GARANTIEZEIT:
Defekte Produkte können über Ihren Fachhändler oder auch direkt an LRP electronic zur Reparatur bzw. Austausch
eingeschickt werden.
Maximale Reparaturkosten betragen 60% des empfohlenen Kaufpreises.
- Maximum
- Maximum
- beginnen Sie mit 0
- Mitte
- Mitte
- beliebige Richtung, darf nach erfolgter
Einstellung nicht mehr geändert werden
LED LEUCHTET
grün dunkel
grün hell
aus
grün hell
aus
grün dunkel bis hell
aus
blinkt hell grün
ERKLÄRUNGEN
EMK-BREMSE, DRIVE-CONTROL-SYSTEM
Der LRP Runner-Plus-Reverse Fahrtenregler verfügt über ein neuartiges Drive-Control-System. Dabei werden
automatisch die ersten 50% des Rückwärtsknüppelweges für die EMK-Bremse reserviert. Mit den verbleiben-
den 50% des Knüppelweges können Sie voll proportional Rückwärts regeln.
Durch diese neuartige Kombination kann man ohne lästige Verzögerung aus dem Stillstand in die Rückwärts-
funktion umschalten und trotzdem die Vorteile der EMK-Bremse nutzen.
Vorteil EMK-Bremse:
• Mehrleistung durch geringere Temperaturbelastung
• Hervorragend dosierbare Bremse
• Überragende Bremsleistung
• Akkunachladen beim Bremsen
Solange das Fahrzeug vorwärts fährt, sollten Sie nur die EMK-Bremse nutzen, d.h. nur mit maximal dem
halben Knüppelausschlag bremsen.
Sollten Sie mit vollem Knüppelausschlag, d.h. im Rückwärtsgang bremsen, schadet dies dem Regler nicht.
Vermeiden Sie trotzdem ein Bremsen in der Rückwärtsfunktion, da der Regler sonst schneller heiß wird und
der Überlastschutz schneller aktiviert werden kann.
RÜCKWÄRTSFAHRT AUS DEM STILLSTAND
Der Rückwärtsgang ist vollproportional regelbar von 0-100%.
Wenn das Fahrzeug steht, gehen Sie langsam in die Rückwärtsfunktion. Sie werden sehen, daß nach
Erreichen des halben Knüppelweges das Fahrzeug langsam anfängt zu beschleunigen.
MULTI-PROTECTION-SYSTEM, SCHUTZFUNKTIONEN
Durch diese einzigartige Überwachungs-Software ist Ihr Runner-Plus-Reverse gegen Kurzschluß (Motor),
Überlastung und Übertemperatur perfekt geschützt. Falls Ihr Fahrtenregler mit einem dieser Überbelastungen
konfrontiert wird, wird zum Schutz die Motorfunktion abgeschaltet, wobei die Lenkfunktion dabei voll
erhalten bleibt. Die Setup-LED blinkt dann grün.
Warten Sie ein paar Minuten, um den Regler abkühlen zu lassen.
Schaltet der Regler zu häufig ab, ist der eingesetzte Motor zu stark, das Motorritzel zu groß oder Sie bremsen
zu häufig mit Bremsknüppel-Vollausschlag. Eine Verbesserung erreichen Sie auch, durch zusätzliche
Kühlöffnungen in der Karosserie.
FEHLERFIBEL
WAS IST ZU TUN?
LRP-Fachhändler-Umtausch
• Einfach Regler mit Rechnung zum
Fachhändler bringen
• Händler tauscht einfach den Regler aus
• Keine Wartezeit
LRP-Werks-Umtausch
• Regler mit Rechnung bruchsicher verpacken
• Einsenden an:
LRP electronic - Serviceabteilung
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134,
73630 Remshalden, Germany
Tel: int+49-7181-4098-0,
Fax: int+49-7181-4098-30
http://www.lrp-electronic.de
• LRP tauscht Regler aus
• Rücksendung per Nachnahme