Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GebrauchsanweisunG
De
GerÄTescheMa (abb. 1)
a. Griff.
b. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen).
c. Dichtung.
D. Trennelement (falls vorgesehen).
e. Verschluss des Tauwasserablaufs.
F. Bedienblende.
G. Lüftungsgitter des seitlichen Motors.
scheMa Der beDienbLenDe (abb. 2)
1. Digitale Temperaturanzeige: Zeigt die Innentemperatur
(dauerhafte Anzeige) oder die eingestellte Temperatur
(blinkt) der Gefriertruhe an.
2. Taste zur Temperaturverringerung: Durch wiederholtes
Drücken wird die Temperatur tiefer eingestellt.
3. Taste zur Temperaturerhöhung: Durch wiederholtes
Drücken wird die Temperatur höher eingestellt.
4. Taste „extra load": Durch Drücken dieser Taste wird die
Funktion zum Einfrieren größerer Lebensmittelmengen
aktiviert oder deaktiviert.
5. anzeige „extra load" (gelb): Das Aufleuchten
zeigt an, dass die Funktion zum Einfrieren größerer
Lebensmittelmengen aktiviert ist.
6. anzeige „Green intelligence" aktiv (blau): Das
Aufleuchten zeigt an, dass die Funktion „Green
Intelligence" aktiviert ist (siehe Abschnitt „Funktion Green
Intelligence").
7. alarm-rückstelltaste: Deaktiviert die akustische
Alarmfunktion und die Stromausfall-Anzeige (siehe
Abschnitt „Alarmmeldungen").
8. alarmanzeige (rot): Blinkt, wenn ein Alarmzustand eintritt
(siehe Abschnitt „Alarmmeldungen").
VOr DeM Gebrauch Des GerÄTs
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für den Hausgebrauch
bestimmt, kann jedoch auch verwendet werden:
- in den Küchenbereichen von Arbeitsplätzen, Geschäften
und/oder Büros
- auf Bauernhöfen
- in Hotels, Motels, Appartmenthäusern, Bed & Breakfast
zur Benutzung des einzelnen Gastes.
Das Gerät darf nur zur Konservierung tiefgefrorener
Nahrungsmittel, zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur
Eisherstellung verwendet werden.
Die erdung des Gerätes ist gesetzlich zwingend
vorgeschrieben. Der hersteller haftet nicht für
Personen-, Tier- oder sachschäden, die infolge
nichtbeachten o.g. Vorschriften verursacht werden
sollten
1. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob der Deckel
einwandfrei schließt und die Dichtung nicht verformt
ist Eventuelle Transportschäden müssen dem Händler
binnen 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden
2. Warten Sie vor dem Anschluss des Gerätes mindestens
zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle
Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss müssen
von einer Fachkraft laut Herstelleranweisungen und
gemäß den gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts
reinigen.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass
die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds
an der Geräterückseite übereinstimmt.
• Die elektrischen anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
insTaLLaTiOn
• Packen sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Tür und
Gerät. (abb. 3)
• Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss des
Tauwasserablaufs (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt ist
(E).
• Lassen Sie einen Mindestabstand von 7 cm von der
Rückwand und einen Freiraum von 7 cm auf jeder Seite,
um optimale Leistungen zu erzielen und Beschädigungen
beim Öffnen der Gerätetür zu vermeiden. (abb. 4)
• Das Zubehör (soweit mitgeliefert) einbauen.
inbeTriebnahMe Der GeFrierTruhe
• Schließen Sie den Netzstecker an.
• Auf dem Display (1) werden bei warmem Gerät
(Innentemperatur höher als 0° C) zwei Striche in der Mitte
angezeigt.
• Die rote Alarmanzeige (8) blinkt, und der akustische
Alarm ertönt.
• Die Anzeige „Green Intelligence" (6) leuchtet auf.
• Drücken Sie die Resettaste (7), um den akustischen
Alarm abzuschalten.
• Der Alarm verstummt, während die rote Alarmanzeige
weiterblinkt.
• Sobald das Gerät eine Temperatur von mindestens -12° C
erreicht, schaltet sich die rote Alarmanzeige (8) ab.
• Jetzt können die Lebensmittel in der Gefriertruhe
eingelagert werden.
• Die Anzeige „Green Intelligence" (6) bleibt bis zum
Erreichen der auf dem Display angezeigten Temperatur
eingeschaltet.
hinweis: Aufgrund der festschließenden Dichtung lässt
sich der Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem
Verschließen nicht wieder öffnen. Sie müssen einige Minuten
warten.
TeMPeraTureinsTeLLunG
Das Gerät wird normalerweise werkseitig auf eine
empfohlene Betriebstemperatur von -18°C eingestellt. Sie
können die voreingestellte Innentemperatur im Bereich
von -17°C bis -24°C und den Modus SPAREINSTELLUNG
(siehe Abschnitt „SPAREINSTELLUNG") folgendermaßen
einstellen:
• Drücken Sie einmal eine der beiden Temperatur-
Einstelltasten (2; 3).
• Die Digitalanzeige (i) blinkt und zeigt die vorher
eingestellte Innentemperatur an.
• Drücken Sie mehrmals die Taste (3), um die
voreingestellte Temperatur zu erhöhen. Jeder
Tastendruck verändert den Wert um 1°C. Während dieses

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht GTE 280 A3+

  • Seite 1 GebrauchsanweisunG GerÄTescheMa (abb. 1) ausgeführt werden. 4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts a. Griff. b. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen). reinigen. c. Dichtung. • Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass D. Trennelement (falls vorgesehen). die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds an der Geräterückseite übereinstimmt.
  • Seite 2 Vorgangs blinkt der auf dem Display angezeigte Wert. versehentliches Drücken der Tasten die Einstellungen geändert werden. • Drücken Sie mehrmals die Taste (2), um die eingestellte Temperatur zu senken. Jeder Tastendruck verändert den • Nach Einschalten dieser Funktion bleibt das Betätigen Wert um 1°C.
  • Seite 3: Hinweise Und Ratschläge

    Konsistenz, ihre Farbe und ihr Geschmack unverändert hinweis: • Verwerten sie auf- oder angetaute Lebensmittel erhalten bleiben. • Lassen Sie warme Speisen vor ihrer Einlagerung in die sofort. aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder Gefriertruhe immer erst abkühlen. eingefroren werden, es sei denn, sie würden für die Zubereitung eines gekochten Gerichtes verwendet.
  • Seite 4 für die Beleuchtung von Wohnbereichen (Verordnung PFLeGe unD reiniGunG (EG) 244/2009). • Entfernen Sie den Reif, der sich an den oberen Kanten • Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch gebildet hat (siehe Störung - was tun?). Kinder unter 8 Jahren oder körperlich oder geistig •...
  • Seite 5: Informationen Zum Umweltschutz

    • Hat der Deckel der Gefriertruhe längere Zeit offen das Abfallentsorgungsunternehmen oder den Händler kontaktieren, bei dem das Gerät gekauft wurde. gestanden? • Steht das Gerät in einem zu warmen Raum oder neben information: einer Wärmequelle? Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält R134a •...
  • Seite 22 q e t y i CLASE/KLASSE °C °F CLASSE/CLASS 10 - 32 50 - 90 16 - 32 61 - 90 16 - 38 61 - 100 16 - 43 61 - 110 5019 400 00852...

Inhaltsverzeichnis