Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 337 586 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Teile des
Laut sprechergehäuses. Stecken Sie keine Gegenstände
in die Gehäuseöffnungen.
Wenn Sie den Lautsprecher aufladen, beachten Sie:
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
z.B. Blumenvasen, auf oder in die nähere Umgebung
des Lautsprechers. Das Gefäß kann umkippen und die
Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträch-
tigen. Schützen Sie den Lautsprecher vor Feuchtigkeit,
Tropf- und Spritzwasser. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Der Akku kann und darf nicht selbst ausgetauscht oder
ausgebaut werden. Bei unsachgemäßem Auswechseln
des Akkus besteht Explosionsgefahr. Ersatz nur durch
denselben oder einen gleichwertigen Akku-Typ. Ist der
Akku defekt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt
bzw. an unser Service Center.
WARNUNG vor Gesundheitsschäden
Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie können
epileptische Anfälle erleiden oder bewusstlos werden,
wenn sie im alltäglichen Leben spezielle Lichtblink -
signale oder Lichtmuster wahrnehmen. Das kann auch
dann der Fall sein, wenn bei diesen Personen zuvor
noch keine epileptischen Symptome beobachtet
wurden oder epileptische Anfälle aufgetreten sind.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
Stellen Sie den Lautsprecher nicht in geschlossene
Schränke oder Regale ohne ausreichende Belüftung.
Der Lautsprecher muss einen Abstand von mind. 5 cm
zu allen Seiten haben.
Die Belüftung darf nicht durch Verdecken der Lüf -
tungs öffnungen durch Gegenstände behindert werden,
wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.Ä.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen, auf oder in die Nähe des Lautsprechers.
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder
Zeit vom Artikel ferngehalten werden, um die Ausbrei-
tung von Feuer zu verhindern.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

337 587

Inhaltsverzeichnis