Sicherheitsbestimmungen Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Je nach Set kann sich der Lieferumfang unterscheiden. Den genauen Lieferumfang entnehmen Sie der Verpackung. Netwerk-Videorecorder(NVR) inkl. 2 Antennen Kamera mit Antenne Netzwerk-Kabel USB Maus Netzteil NVR Netzteil Kamera HD-Secure Bedienungsanleitung Schraubenset Kamera Schraubenset NVR Bedienungsanleitung mit Innensechskantschlüssel - 4 -...
Inbetriebnahme Allgemein Die Kameras können wahlweise per LAN-Kabel am NVR angeschlossen oder drahtlos per WiFi-Verbindung am NVR verbunden werden. Beachten Sie, dass per LAN gleichzeitig nur 3 Kameras angemeldet werden können. Inbetriebnahme/Montage Bevor Sie die Kamera am endgültigen Standort montieren, führen Sie einen kurzen Funktionstest durch (Erstinbetriebname) und prüfen Sie ob die Kamera gekoppelt ist.
Inbetriebnahme Im nächsten Fenster erhalten Sie eine Übersicht der eingebauten Festplatte. Bestätigen Sie mit weiter. Im nächsten Fenster werden die Aufnahme- und Alarmeinstellungen für die einzelnen Kame- ras angezeigt. Klicken Sie mit weiter. Abschließend folgen die Netzwerkeinstellungen. Haben Sie an Ihrem Router DHCP einge- schaltet, markieren Sie DHCP und klicken auf Fertig.
Inbetriebnahme Schieben Sie anschließend den Deckel nach hinten und heben ihn dann ab. Drehen Sie 2 Schrauben auf der Unterseite der Festplatte zur Hälfte hinein und befestigen das SATA- und Stromversorgungskabel an der Festplatte. Drehen Sie die Festplatte in Montagerichtung. Hängen Sie die Festplatte in die beiden länglichen Öffnungen(1.), ziehen Sie die Schrauben - 8 -...
Inbetriebnahme etwas an und ziehen mit den restlichen 2 Schrauben die Festplatte fest(2.). Schließen Sie jetzt das Gehäuse und verbinden alle Kabel wieder mit dem Gerät. Booten Sie das System neu und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Softwareoberfl äche im NVR Geteilter Bildschirm X1 anzeigen, wenn Sie nur eine ausgewählte Kamera sehen möchten.
Software Dieser Punkt ist für die mitgelieferten Kameras nicht verfügbar. Farbeinstellung Dient zur Farb- und Helligkeitskorrektur in den Kameras. Lautstärke Dieser Punkt ist für die mitgelieferten Kameras nicht verfügbar. Manuelle Aufnahme Startet oder stoppt die Aufnahme manuell. Wählen Sie die gewünschte Kamera aus, Alles an oder Alles aus und klicken danach auf Okay.
Software Wählen Sie den Kanal und machen Sie, wenn notwendig Farbeinstellungen. Auswahl des Kameratitels OSD Alpha Transparenz des Menüs. VGA-Aufl ösung TV einstellen Änderung der Bildposition Auto-Umschalten Der NVR schaltet im Vollbildmodus zwischen den Kameras um. HDD-Setup Listet die eingebaute Festplatte auf. Format zum Formatieren der Festplatte alte Dateien löschen Löscht alte Aufnahmen, wenn die Platte voll ist.
Software Zum Einstellen der Detektionsempfi ndlichkeit in 5 Stufen. Ist nur aktiv wenn Erkennung auf Bewegung eingestellt ist. Erkennung Auswahl des Alarmauslösers: Bewegung oder Video Unterbrechung Alarmdauer Stellt die Aufnahmezeit ein, im Falle einer Alarmierung Bereich Wählen Sie den Kamerabereich für die Bewegungsdetektion aus. Folgen Sie der Hilfe aus dem Bildschirm.
USB-Ports. Wählen Sie die Art des Upgrade, System, logo, Ressource oder Wireless-Funkmodul. Danach klicken Sie auf Start. Alternativ kann ein Online-Upgrade durchgeführt werden. Dazu sind zusätzliche Ein- stellungen notwendig. Diese Einstellungen erfahren Sie, falls notwendig, beim dnt Sup- port (www.dnt.de oder +49 6074 3714 31). Automatische Wartung Stellen Sie ein, wann das System einen Neustart machen soll.
Rechter QR-Code: Das ist die ID des NVR, womit Sie das Gerät aus dem Netzwerk oder dem Internet mit der App erreichen können. Weitere Informationen zur Benutzung der Apps, Softwareaktualisierungen und Bedienhinweise erhalten Sie im Downloadbereich auf www.dnt.de im Bereich Service/Sicherheitssystem oder mit dem direkten Link: http://www.dnt.de/index. php?dir=service/produktsupport/dlcat/103.
Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr, Freitag von 8.00-16.00 Uhr Hotline/Service: 06074 3714 31 E-Mail: support@dnt.de...
Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity marking We, Manufacturer/Importer Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4, D-63128 Dietzenbach, Germany Declare that the product HD Secure NVR and HD Secure Kamera is in conformity with Council Directive 1999/5/EC (R&TTE). EN 301 893 V 1.7.1 (2012-06) EN 301 489-1 V1.9.2 (2011-09)
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantie- leistung verpfl...
Seite 20
Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr. Kaufdatum: Date of purchase: Date d’achat: Koopdatum: Stempel und Unterschrift des Händlers...