Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH ......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE ........................................................ 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 4
5
SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ...................................... 5
5.1
Trockenübung ........................................................................................................ 5
5.2
Vorbereitung .......................................................................................................... 5
5.3
Hinweise zur Bedienung ....................................................................................... 6
5.4
Wartung und Lagerung ......................................................................................... 6
6
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE ....................... 6
6.1
6.2
Reduzierung von Vibrationen und Lärm .............................................................. 8
6.3
Notfall ..................................................................................................................... 8
6.4
Restrisiken ............................................................................................................. 8
7
MONTAGE....................................................................................... 8
7.1
Kraftstoff ................................................................................................................ 8
7.2
Griff einstellen ....................................................................................................... 9
8
BETRIEB ......................................................................................... 9
8.1
Gerät starten und stoppen .................................................................................... 9
8.1.1
Startvorgang ............................................................................................................ 9
8.1.2
Mit dem Gerät schneiden ....................................................................................... 10
8.1.3
Gerät stoppen ........................................................................................................ 10
8.2
Schneidzeiten ...................................................................................................... 10
8.3
Schneiden ............................................................................................................ 10
9
NACH DEM SCHNEIDEN ............................................................. 11
9.1
Goldene Regeln für die Pflege des Geräts ......................................................... 11
9.2
Allgemeine Reinigung ......................................................................................... 11
9.2.1
Wartung und Pflege ............................................................................................... 11
9.2.2
Schneidblatt ........................................................................................................... 11
9.2.3
Luftfilter .................................................................................................................. 12
Copyright © 2014 VARO
POW6128
Seite
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW6128

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW6128 EINSATZBEREICH ................. 3 BESCHREIBUNG DER TEILE ............3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........5 Trockenübung ......................5 Vorbereitung ......................5 Hinweise zur Bedienung ..................6 Wartung und Lagerung ..................6 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE ....... 6 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kraftstoff ......
  • Seite 2 POW6128 9.2.4 Kraftstofftank ......................12 9.2.5 Kraftstofffilter ......................12 9.2.6 Zündkerze ......................12 9.2.7 Vergaser ........................ 13 Schneidblatt ölen ....................13 WARTUNG ..................13 TECHNISCHE DATEN ..............13 SCHALLEMISSION ............... 14 KUNDENDIENST ................14 FEHLERBESEITIGUNG ..............14 GARANTIE ..................15 UMWELT ..................
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POW6128 HECKENSCHERE 22.5CC POW6128 1 EINSATZBEREICH Die Heckenschere darf nur zum Schneiden von Hecken, Büschen und Sträuchern benutzt werden. Ein anderweitiger, nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegebener Gebrauch, kann die Schere beschädigen oder den Benutzer ernsthaft verletzen, und wird daher ausdrücklich von der Aufzählung der möglichen Anwendungen ausgeschlossen.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POW6128 4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Achtung: Verletzungsgefahr oder mögliche Beschädigung des Handschuhe tragen Elektrowerkzeuges. Übereinstimmung mit den Vor Gebrauch jeweils maßgeblichen EU- Bedienungsanleitung lesen Sicherheitsrichtlinien Offenes Feuer im Arbeitsbereich, im Bereich Gehörschutz tragen...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Kraftstoff

    POW6128 Warnhinweis! Vor allen Immer 2-Takt-Gemisch mit Reinigungs- und Wartungsarbeiten einem Mischungsverhältnis immer das Gerät ausschalten und von 1:40 verwenden. Kein den Zündkerzenstecker reines Benzin verwenden! abnehmen. Garantierter Schallleistungspegel in dB. 5 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF Trockenübung  Machen Sie sich eingehend mit der Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 6: Hinweise Zur Bedienung

    POW6128  Ohrenschutz tragen!  Schutzbrille tragen!  Bei einem Notfall das Gerät sofort ausschalten. Dazu den Gasgriff schnell loslassen, und den Zündschalter auf "O" stellen. Hinweise zur Bedienung  Immer den Motor stoppen, bevor  Reinigungsarbeiten ausgeführt werden oder eine Blockierung beseitigt wird;...
  • Seite 7: Zusätzliche Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Kraftstoff

    POW6128  Vor der Arbeit den Arbeitsbereich auf mögliche Hindernisse überprüfen, wie z.B. Drahtzäune. Das Gerät darf nicht mit Draht oder anderen metallenen Gegenständen in Berührung kommen.  Das Gerät nie an der Schutzvorrichtung festhalten.  Achten Sie beim Arbeiten mit dem Gerät immer auf einen festen und sicheren Stand.
  • Seite 8: Reduzierung Von Vibrationen Und Lärm

    POW6128 Reduzierung von Vibrationen und Lärm Um die Auswirkungen von Vibrationen und Lärm zu begrenzen, arbeiten Sie nur eine begrenzte Zeitdauer mit dem Gerät, nutzen Sie die Betriebsarten, die am wenigsten Vibrationen und Lärm erzeugen, und tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausstattung.
  • Seite 9: Griff Einstellen

    POW6128  Den Deckel des Kraftstofftanks (10) öffnen und abnehmen, und dann die vorbereitete Kraftstoffmischung in den Tank (9) einfüllen. Dazu einen Trichter mit einem Filter benutzen, damit keine Verschmutzungen in den Tank eindringen können, und damit kein Kraftstoff verspritzt wird. Nicht zuviel Kraftstoff einfüllen. Mindestens 5 mm Platz zwischen dem Kraftstoff und der Innenkante des Tanks lassen, weil der Kraftstoff sich noch ausdehnen kann (Abb.
  • Seite 10: Mit Dem Gerät Schneiden

    POW6128 HINWEIS: Im Leerlauf sollte das Schneidblatt nicht laufen. Wenn es das doch tut, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb zwecks Reparatur. 8.1.2 Mit dem Gerät schneiden  Die Gasgriffsperre (12) betätigen und gedrückt halten. Dann den Gasgriff (15) betätigen, damit das Schneidblatt eingreift.
  • Seite 11: Nach Dem Schneiden

    POW6128 HINWEIS: Beim Formschnitt ist es empfehlenswert, eine Trapezform zu wählen (Abb. 11). Das ist ein Viereck, bei dem die untere Fläche breiter als die obere ist. Ein Trapezschnitt entspricht auch dem natürlichen Wuchs von Pflanzen. So wird ein optimales Wachstum der Hecke erzielt, weil an den unteren Teil der Trapezform der Hecke mehr Licht gelangt.
  • Seite 12: Luftfilter

    POW6128  Das Schneidblatt (1) sauber und frei von Rückständen halten. Zweigreste entfernen.  Das Schneidblatt (1) immer scharf halten, damit es gut schneidet. Ein verschlissenes oder beschädigtes Schneidblatt muss durch ein Schneidblatt mit denselben Spezifikationen ersetzt werden. 9.2.3 Luftfilter ...
  • Seite 13: Vergaser

    POW6128  Beim Wiedereinsetzen der Zündkerze die Zündkerze erst handfest anziehen, und dann mit dem Zündkerzenschlüssel EIN WENIG fester anziehen. WARNHINWEIS! Die Zündkerze nicht zu fest anziehen, weil sonst der gesamte Zylinder beschädigt werden kann! 9.2.7 Vergaser Der Vergaser wurde vom Hersteller voreingestellt. Wenn Änderungen an der Vergasereinstellung vorgenommen werden sollen, lassen Sie diese Arbeit nur von einem Fachbetrieb ausführen.
  • Seite 14: Schallemission

    POW6128 Mischungsverhältnis 2-Takt-Mischöl:Benzin 1:40 12 SCHALLEMISSION Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3) LpA (Schalldruck): 94 dB(A) LwA (Schallleistung): 110 dB(A) WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein Ohrenschutz getragen werden! aw (Vibration): 4.2 m/s² K = 1,5 m/s²...
  • Seite 15: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    POW6128 17 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Heckenschere Marke: POWERplus Modell-Nr.: POW6128 den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis