Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser Meteo TP Colour Bedienungsanleitung

Bresser Meteo TP Colour Bedienungsanleitung

Digitaler funkwecker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Meteo TP Colour:

Werbung

Digitaler Funkwecker ·
Meteo TP Colour
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser Meteo TP Colour

  • Seite 1 Digitaler Funkwecker · Meteo TP Colour Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7007910000000 GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA www.bresser.de/warranty_terms...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 4 3 Eigenschaften .............................. 4 4 Zu dieser Anleitung ............................ 4 5 Teileübersicht und Lieferumfang........................ 5 6 Display-Anzeigen............................ 6 7 Vor der Inbetriebnahme .......................... 7 8 Stromversorgung herstellen ......................... 7 9 Automatische Zeiteinstellung ........................ 8 10 Manuelle Zeiteinstellung.......................... 8 11 Weckrufeinstellung ............................ 9 12 Schlummerfunktion............................ 9 13 Temperaturalarmeinstellung ......................... 9 14 Automatische Messwerteübertragung ....................... 10 15 Trendpfeile .............................. 10 16 Frostwarnung.............................. 10...
  • Seite 4: Impressum

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her- steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2018 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 5: Teileübersicht Und Lieferumfang

    5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisgerät (oben) und Funksensor (unten) 1 ALARM-Taste (Weckrufeinstellung) 2 +/CHANNEL-Taste (Kanalwahl oder Wertän- derung aufwärts) 3 ALARM/SNOOZE-Taste (Schlummerfunktion) 4 -/MEM-Taste (Abruf gespeicherter Werte oder Wertänderung abwärts) 5 REVERSE-Taste (Bildumkehrung der Projekti- 6 Projektorlinse 7 Projektorarm 8 Fokusrad 9 ALARM ON/OFF-Schalter (AL 2) (Alarm 2 akti-...
  • Seite 6: Display-Anzeigen

    11 Display 12 YEAR-Taste (Anzeigewechsel zwischen Jahr und Datum) 13 TIME SET-Taste (manuelle Zeit-/Datumsein- 14 ALERT-Taste (Temperaturalarm einstellen) stellung und benutzerdefinierte Einstellungen) 15 SENSOR-Taste (Empfang der Daten vom 16 12/24-Taste (Anzeigewechsel zwischen 12- Funksensor initiieren) und 24-Stunden-Modus) 17 °C/°F-Taste (Anzeigewechsel zwischen °C 18 RESET-Taste (alle Einstellungen zurückset- und °F) zen)
  • Seite 7: Vor Der Inbetriebnahme

    1 Symbol Innenbereich 2 Temperaturtendenz (innen) (steigend, gleich- bleibend oder fallend) 3 Alarm-Symbol bei definierter niedriger Tempe- 4 Alarm-Symbol bei definierter hoher Tempera- ratur (innen) tur (innen) 5 AM/PM-Information im 12-Stunden-Zeitmodus 6 Aktuelle Uhrzeit (Stunden) 7 Batterieladestandsanzeige (Basisgerät) 8 Aktuelle Uhrzeit (Minuten) 9 Sommerzeit (DST) 10 Symbol für das Funksignal 11 Aktuelle Uhrzeit (Sekunden)
  • Seite 8: Automatische Zeiteinstellung

    HINWEIS! Für einen dauerhaften Betrieb wird die Stromversorgung über Netzstrom empfoh- len. Alternativ ist auch ein Betrieb mittels Batterien möglich, um die Zeiteinstellung bei Stromausfall zu halten. Dazu folgendermaßen vorgehen: 5. Batteriefachdeckel entfernen. 6. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be- achten.
  • Seite 9: Weckrufeinstellung

    11 Weckrufeinstellung 1. ALARM-Taste ca. 2 Sekunden drücken um in den Weckzeiteinstellungsmodus zu gelangen. 2. Die einzustellenden Ziffern blinken. 3. +/CHANNEL- oder -/MEM-Taste drücken, um den Wert zu verändern. 4. ALARM-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. 5.
  • Seite 10: Automatische Messwerteübertragung

    14 Automatische Messwerteübertragung Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwer- te für den Innenbereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Messwerte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetriebnahme angezeigt. Nähere Informationen zum Abruf weiterer Messwerte sind der ausführlichen Bedienungsanleitung zu entnehmen (siehe Download-Information auf Seite 2).
  • Seite 11: Wand-/Deckenprojektion

    Wand oder Decke betragen. 4. Die Schärfe des Projektionsbildes über das Fokusrad einstellen. 20 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007910000000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.bresser.de 21 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein.
  • Seite 12 Teléfono*: +34 91 67972 69 Telephone*: +44 1342 837 098 BRESSER UK Ltd BRESSER Iberia SLU c/Valdemorillo,1 Nave B Unit 1 starborough Farm, P.I. Ventorro del cano Starborough Road, Nr Marsh Green, Edenbridge, Kent TN8 5RB 28925 Alcorcón Madrid...

Inhaltsverzeichnis