Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wasserkocher
hot 400
Modell:
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung zu diesem Gerät.
Technologie, Design und Funktionalität dieses Gerätes, in Kombination mit der Erfüllung der
strengsten Qualitätsnormen, werden Ihnen lange Zeit viel Freude bereiten.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BiKitchen hot 400

  • Seite 1 Wasserkocher hot 400 Modell: Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung zu diesem Gerät. Technologie, Design und Funktionalität dieses Gerätes, in Kombination mit der Erfüllung der strengsten Qualitätsnormen, werden Ihnen lange Zeit viel Freude bereiten. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Diese Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ­ verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 3 Anschluss Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes (220-240 V ~ 50/60 Hz) angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind. Bedienung Deckel Deckel-Öffner...
  • Seite 4: Reinigung

    1. Nehmen Sie den Wasserkessel von der Gerätebasis. 2. Drücken Sie zum Öffnen des Deckels den Deckel-Öffner auf der Oberseite des Griffes. 3. Füllen Sie kaltes Wasser ein. Achten Sie darauf, dass die Füllmenge zwischen der Minimum-Markierung „MIN“ und der Maximum-Markierung „MAX“ liegt. 4.
  • Seite 5 Entkalkung Die Notwendigkeit zum Entkalken hängen vom Härtegrad des Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab. Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine Entkalkung nötig. Kalkablagerungen am Heizelement vermindern die Effizienz, daher rechtzeitig entkalken. Im Handel sind Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis erhältlich. Dosieren Sie bitte nach Anleitung.