Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

hot 100
Edelstahl-
Wasserkocher
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BiKitchen hot 100

  • Seite 1 100 Edelstahl- Wasserkocher Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise ­ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 3 ­ Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn sie beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte. ­ Das Gerät darf nur zum Kochen von Wasser verwendet werden. Beim Erwärmen von Milch, kohlensäurehaltigen Getränken oder anderen Flüssigkeiten kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 4 Anschluss Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen: 220-240 V ~ 50 Hz. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind. Bedienung Vor der ersten Verwendung: - Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
  • Seite 5 Überhitzungsschutz: Der eingebaute Temperaturregler regelt die automatische Abschaltung und schützt das Gerät vor Überhitzung. Dies passiert, wenn das Gerät ohne Wasser eingeschaltet wird (Trockengehschutz), oder wenn das Gerät verkalkt ist. Aktiviert sich der Überhitzungsschutz, lassen Sie das Gerät abkühlen und/oder entkalken Sie es, bevor Sie es wieder einschalten. Reinigung Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose! Der Gerätesockel (2), der Wasserbehälter und das Netzkabel mit Stecker (8) dürfen...
  • Seite 6 Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
  • Seite 7 Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.