Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Verbatim MediaShare Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaShare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MediaShare
Bedienungsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Verbatim MediaShare

  • Seite 1 MediaShare Bedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Auf MediaShare zugreifen Local Area Network (LAN) MediaShare Agent Zugeordnete Laufwerke Remotezugriff MediaShare zurücksetzen Easy Transfer-Taste MediaShare Agent So verwenden Sie MediaShare Agent MediaShare Agent starten MediaShare Agent-Menüoptionen MediaShare Application MediaShare-Anwendung starten Bei der MediaShare-Anwendung anmelden Landing Page der MediaShare-Anwendung Media Library...
  • Seite 3: Einleitung G

    Vorderseite Auf der Vorderseite des MediaShare befi ndet sich die Easy Transfer-Taste, mit der Sie schnell und leicht alle Dateien und Ordner von einem USB-Laufwerk auf MediaShare übertragen können. Dies geschieht mithilfe des USB-Anschlusses, der sich ebenfalls an der Gerätevorderseite befi...
  • Seite 4: Rückseite

    MediaShare Agent MediaShare Agent ist eine Software, die Sie auf PCs oder Macs installieren können und die Sie nach der Installation in der unteren Menüleiste fi nden. Bei der Installation wird automatisch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt, mit der Sie die MediaShare- Ordner direkt öffnen können.
  • Seite 5: Remotezugriff

    Remotezugriff Sie können mit jedem Webbrowser über das Internet auf MediaShare-Daten zugreifen. Das heißt, wenn Sie mit Ihrem Notebook unterwegs sind, können Sie über das Internet sicher auf Ihre privaten Daten zu Hause zugreifen (vorausgesetzt, Ihr Notebook verfügt über WLAN-Konnektivität und ein entsprechendes Netz steht an Ihrem Standort zur Verfügung).
  • Seite 6: Easy Transfer-Taste

    MediaShare Agent wird im Hintergrund ausgeführt, so dass Sie Ordner anzeigen, die MediaShare-Anwendung öffnen oder nach Updates suchen können. Das MediaShare Agent-Symbol fi nden Sie in der Taskleiste (PC) oder im Dock (Mac). Es wird normalerweise nach dem Start des Computers angezeigt.
  • Seite 7: Mediashare Agent Starten

    Taskleiste entfernt, und Sie müssen es für eine erneute Verwendung neu starten. MediaShare Agent auf einem PC starten Um MediaShare Agent auf einem PC zu starten, navigieren Sie zu Start > Programme > Verbatim > MediaShare Desktop Applications > MediaShare Agent > MediaShare Agent.
  • Seite 8: Benutzer Wechseln

    Ordner des MediaShare-Servers anzeigen Mit Windows Explorer oder Mac Finder können Sie die Ordner auf dem MediaShare-Server anzeigen und mit den darin gespeicherten Daten arbeiten. Wenn Sie Ordner mit dieser Methode anzeigen, können Sie Dateien, die größer als 2 GB sind, auf den Server hochladen. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, fordert diese Anwendung Sie zum Anmelden auf.
  • Seite 9: Mediashare-Anwendung Öffnen

    Albums. Klicken Sie auf das Alben-Symbol, um die aktuell verfügbaren Alben anzuzeigen. Media Library. Klicken Sie auf das Media Library-Symbol, um die Daten auf dem MediaShare-Server anzuzeigen. Von hier aus können Sie zusätzliches Material hinzufügen, Ihre Ordner verwalten und Alben erstellen, die Sie gemeinsam mit Familie und Freunden nutzen können.
  • Seite 10: Mediashare-Anwendung

    Öffnen Sie ein neues Browserfenster, und navigieren Sie zu www.myVerbatim.com. Über das Startmenü Auf einem PC. Um die MediaShare-Anwendung auf einem PC zu starten, klicken Sie auf Start > Programme > Verbatim > MediaShare Desktop Applications > QuickConnect > Navigate to MediaShare (www).
  • Seite 11: Landing Page Der Mediashare-Anwendung

    Sie lokalen Zugriff auf die Bereiche „Albums“, „Media Library“, „Backup my MediaShare“ sowie „Preferences“. Außerdem steht Ihnen das Hilfemenü zur Verfügung, in dem Sie Links zur Bedienungsanleitung und zum MediaShare-Support fi nden. Sie können das Aussehen der Landing Page ändern, indem Sie ein Hintergrundbild hinzufügen. Siehe „Als Landing Page-Hintergrund verwenden“ im Kapitel „Bilder verwenden“.
  • Seite 12: Hauptmenü

    Auf die Medienbibliothek zugreifen Klicken Sie auf der MediaShare-Landing Page auf „Media Library“ (Abbildung 3-5). Hinweis: Wenn Sie sich auf einer der anderen Seiten befi nden, klicken Sie im Hauptmenü oben rechts auf dem Bildschirm auf Go to. Wählen Sie dann Media Library aus.
  • Seite 13 Tipp des Tages Bei jedem Start der Medienbibliothek zeigt MediaShare Ihnen einen Bildschirm mit dem „Tipp des Tages“ an. So erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, mit denen Sie das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen können. Sie können durch Klicken vor- und zurückblättern, um sich weitere Tipps anzusehen.
  • Seite 14: Mylibrary

    Medienquellen Der Bereich „Media Sources“ zeigt die Ordner unter FamilyLibrary, MyLibrary und MyComputers an. FamilyLibrary Der Ordner FamilyLibrary enthält die Unterordner FamilyDocuments, FamilyMusic, FamilyPhotos und FamilyVideos. Diese Ordner sind allen Benutzern zugänglich, es sei denn, Sie blockieren den Zugang für andere Benutzer. Diese Ordner können auch für DMAs (Digital Media Adapter) freigegeben werden, so dass die Inhalte Mediaplayern im Heimnetzwerk zur Verfügung stehen.
  • Seite 15: Media Source-Ordner Verwenden

    Speicherplatz zu benötigen. Wenn Sie allerdings eine Datei aus dem Ordner löschen, steht diese auch in den Alben nicht mehr zur Verfügung. Sie können einem Album durch Hinzufügen und Anzeigen von Hintergrundgrafi k (in der MediaShare-Anwendung enthalten) ein Thema geben.
  • Seite 16: Ordner Hinzufügen

    New Folder Added Abbildung 3-13. Hinzufügen eines Ordners Ordner löschen Wenn Sie einen Ordner löschen, wird dieser Ordner mit allen seinen Dateien aus MediaShare entfernt. Seien Sie daher vorsichtig beim Löschen von Ordnern! 1. So löschen Sie einen Ordner: a. Wählen Sie links im Navigationsbereich den Ordner aus, den Sie löschen möchten.
  • Seite 17: Dateien Hochladen

    Zugriff auf diese Datei. Mit der MediaShare-Anwendung können Sie eine bis zu 2 GB große Datei oder Dateigruppe kopieren. Dateien mit einer Größe von über 2 GB können Sie mithilfe von MediaShare Folders kopieren. Weitere Informationen dazu fi nden Sie in den Abschnitten „MediaShare-Ordner anzeigen“...
  • Seite 18: Ordneroptionen

    Abbildung 3-17. Drag & Drop Ordneroptionen In der MediaShare-Anwendung werden für die Ordner Optionsbefehle verwendet. 1. Um die Optionen für die Medienquellen-Liste oder die Unterordner anzuzeigen, bewegen Sie die Maus über den gewünschten Ordner. 2. Das Wort „Options“ wird auf dem Ordner angezeigt.
  • Seite 19 Upload Siehe „Dateien hochladen“. Add to Album Siehe „Dateien zu Alben hinzufügen“. Share Selected Items Siehe „Freigegebene Alben erstellen“. Share with DMA/Unshare with DMA Aktiviert oder deaktiviert die Freigabe für DMAs. Siehe „Dateien für DMAs freigeben“. View Details Siehe „Details anzeigen“. Copy / Cut Siehe „Ordner kopieren“...
  • Seite 20: Ordner Kopieren

    Hinweis: Sie können Ordner nicht ausschneiden und in einer anderen Anwendung einfügen, und Sie können Daten nicht aus einer anderen Anwendung ausschneiden und in die MediaShare-Anwendung einfügen. Abbildung 3-19. Verschieben von Dateien oder Ordnern Ordner kopieren Wenn Sie einen Ordner kopieren, legen Sie eine Kopie dieses Ordners (mit seinen Unterordnern und Dateien) an einem anderen Speicherort ab.
  • Seite 21: Ordner Umbenennen

    Im Bereich „Albums“ werden die Alben angezeigt, die Sie mithilfe der Medienbibliothek erstellt haben. Hier können Sie diese Alben bearbeiten und sie für andere Benutzer freigeben. In einem Album können Sie Fotos, Musik, Videos und Dokumente aus mehreren Ordnern zusammenführen. Damit Ihre Alben angezeigt werden, wählen Sie auf der Landing Page der MediaShare-Anwendung Albums aus. Seite „Albums“ anzeigen Klicken Sie auf der Landing Page auf „Albums“.
  • Seite 22: Alben Verwenden

    Menü „Album“ anzeigen Die MediaShare-Anwendung bietet für die Verwendung von Alben ein Menü mit Befehlen an. Zum Anzeigen des Menüs bewegen Sie den Mauszeiger über ein Album. Neben dem Namen des Albums wird ein Pfeil angezeigt. Klicken Sie auf den Pfeil, um das Menü anzuzeigen.
  • Seite 23 Share with other family accounts Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie die Alben für andere Mitglieder des Familiennetzwerks freigeben. Wenn Sie ein Album für die Familie zugänglich machen, können andere MediaShare-Benutzer darauf zugreifen, es sei denn, ihr Konto blockiert den Zugriff (siehe „Let user access family folder“). Das Album wird auf deren Albenseite angezeigt.
  • Seite 24: Dateien Zu Alben Hinzufügen

    Link klicken, werden sie nach dem Kennwort gefragt. e. Send email to invitees – Emailing your Friends Wenn Sie ein Album für Freunde freigeben, kann MediaShare ihnen eine E-Mail- Benachrichtigung von myfriend@emailaddress.com mit einem Link zu dem Album senden. Standardmäßig kann jeder, der auf den Link klickt, das Album anzeigen.
  • Seite 25: Freigabe Deaktivieren

    Freigabe deaktivieren Wenn Sie die Freigabe deaktivieren, verhindern Sie, dass andere Ihr Album anzeigen können. 1. So deaktivieren Sie die Freigabe: a. Wählen Sie das Album aus. b. Zeigen Sie seine Details mithilfe des Informationssymbols an. c. Deaktivieren Sie die Optionen „Album Sharing“ und „Social Networking Sites“. Datei als Album-Cover verwenden Wenn Sie eine Datei als Album-Cover verwenden, wird das Bild dieser Datei im Albumsymbol auf der Albenseite angezeigt.
  • Seite 26: Videos Wiedergeben

    Videos wiedergeben Bei der Wiedergabe eines Videos wird das Video abgespielt. 1. Um ein Video wiederzugeben, doppelklicken Sie darauf. 2. Sie können auch das Video auswählen, das Menü anzeigen und anschließend „Play“ auswählen. Mithilfe der Werkzeugleiste können Sie die Wiedergabe steuern. Dateien verwenden Dateien fi...
  • Seite 27: Dateien Und Verzeichnisse Suchen

    Dateien klicken. Menü anzeigen Die MediaShare-Anwendung bietet ein Menü mit Dateibefehlen. Sie können das Menü in den Ansichten „Thumbnail“ und „List“ anzeigen. In den Ansichten „Shuffl e“ (Zufallswiedergabe) und „CoolIris“ steht das Menü nicht zur Verfügung. 1. Zum Anzeigen des Menüs bewegen Sie den Mauszeiger über eine Datei. In der Ansicht „List“ wird ein Pfeil neben dem Dateinamen angezeigt.
  • Seite 28: Dateien Löschen

    Dateien auf einmal kopieren. Beim Kopieren einer Datei wird die ursprüngliche, im Verzeichnis gespeicherte Version in der vollen Aufl ösung dupliziert, nicht die komprimierte Version, die in der MediaShare-Anwendung angezeigt wird. 1. Zum Kopieren einer Datei, wählen Sie zunächst das entsprechende Verzeichnis aus.
  • Seite 29: Bilder Verwenden

    Feld „Tags“ ein. Mit Tags können Sie jede Datei auf Ihrem MediaShare beschreiben. Wenn Sie Dateien konsistent mit Tags versehen, können Sie diese leichter fi nden, auch wenn die Anzahl der Dateien im Laufe der Zeit zunimmt. Angenommen, Sie haben eine Reihe von Fotos während eines Strandurlaubs gemacht.
  • Seite 30: Kontakte Einrichten

    1. Zum Herunterladen aller Dateien auf der Seite „Albums“ wählen Sie das Album aus und klicken anschließend auf „Download“. Alle Dateien des Albums werden in einem Fenster angezeigt. Klicken Sie neben der gewünschten Datei auf „Download“. Den Einstellungen Ihres Browsers entsprechend können Sie die Datei öffnen und in ein bestimmtes Verzeichnis oder in das Standardverzeichnis herunterladen.
  • Seite 31: Auf Facebook Veröffentlichen

    Auf Flickr veröffentlichen Sie können ein Alben auf Flickr veröffentlichen. MediaShare lädt die Bilder aus dem Album hoch, und Flickr fügt sie in einen Fotostream oder ein Set ein. Zum Erstellen eines Sets auf Flickr mit den Bildern Ihres MediaShare-Albums wählen Sie „Share with Flickr“ aus. Das Fenster „Service Authorization“ wird angezeigt.
  • Seite 32: Backup My Mediashare

    Ihren MyLibrary-Verzeichnissen. Wenn Ihr Konto dies zulässt, haben Sie per FTP auch Zugriff auf die FamilyLibrary-Verzeichnisse. Der Router muss hierfür Port 21 auf MediaShare weiterleiten. Diese Einstellung wird automatisch vorgenommen, wenn in Ihrem Router UpnP aktiviert ist. Unter Preferences > Server Preferences > Network Services muss FTP aktiviert sein. Setzen Sie „Enable FTP access to your local LAN“ und „Enable FTP access to the Internet“...
  • Seite 33 Hinweis: Wenn Sie Backup my MediaShare starten, aber kein USB-Laufwerk an MediaShare angeschlossen ist, wird die folgende Meldung angezeigt. Abbildung 3-45. Backup my MediaShare – Kein USB-Laufwerk angeschlossen MediaSources Im Media Sources-Bereich können Sie zu den Verzeichnissen Ihres MediaShare-System navigieren, für die Sie eine Sicherung planen möchten.
  • Seite 34 Show Jobs: Wählen Sie diese Option aus, um den Verlauf bisheriger Sicherungen und Details zu eventuell aktiven Sicherungen anzuzeigen. Backup Details Abbildung 3.49. Backup my MediaShare – Backup Details Legend In diesem Bereich wird erklärt, welche Bedeutung die in den Kontrollkästchen im Bereich „Backup“ angezeigten Elemente haben.
  • Seite 35: Einstellungen

    Einstellungen Der Administrator kann Benutzer-, Server- und Verwaltungseinstellungen vornehmen. Auf Einstellungen, die allen Benutzern zur Verfügung stehen, wird gesondert hingewiesen. Alle anderen Einstellungen erfordern Administratorrechte. Einstellungsseite anzeigen Klicken Sie auf der Landing Page auf „Preferences“. Klicken Sie auf allen anderen Seiten im Hauptmenü auf „Home“, und wählen Sie anschließend „Preferences“...
  • Seite 36 1. Language In der Liste „Language“ können Sie die Sprache für die Benutzeroberfl äche der MediaShare-Anwendung festlegen. Die Sprachauswahl richtet sich nach Ihrer Region. Die Standardsprache wird der Konfi guration Ihres Computers entnommen. 2. Sharing Emails Sender Im Feld „Sharing Emails Sender“ (E-Mail-Absender für Veröffentlichung) können Sie die Rückantwortadresse für Nachrichten festlegen, die MediaShare verwendet, wenn Sie ein Album mit Freunden teilen.
  • Seite 37: Change Password

    Finder jederzeit Zugriff. 1. Netzwerkfreigaben aktivieren Über die Liste „Network Sharing“ wird festgelegt, ob Benutzer über MediaShare-Verzeichnisse auf ihre privaten Verzeichnisse zugreifen können. 1. Yes – Benutzer können mit Explorer/Finder auf ihre privaten Verzeichnisse zugreifen. 2. No – Benutzer können mit Explorer/Finder nicht auf ihre privaten Verzeichnisse zugreifen.
  • Seite 38: Network Services

    Network Services Sie können den FTP-Zugriff auf Ihr MediaShare kontrollieren. Für eine höhere Sicherheit können Sie den FTP-Zugriff auch deaktivieren, falls Sie ihn nicht benötigen. Wenn FTP aktiviert ist, können Sie Dateien in die MyLibrary-Verzeichnisse hoch- bzw. herunterladen. Wenn Ihr Konto dies zulässt, können Sie auch auf die Dateien in den FamilyLibrary-Verzeichnissen per FTP zugreifen (siehe „Benutzer auf Familienverzeichnisse zugreifen lassen“).
  • Seite 39: Lan Connection

    /32 (255.255.255.255) Gateway – In diesem Feld können Sie die IP-Adresse für das Gerät festlegen, das die Daten von MediaShare ins Internet weiterleitet (d. h. den Router). Das Feld „Gateway“ wird nur angezeigt, wenn für „Obtain IP address automatically“ die Option „No“ ausgewählt ist.
  • Seite 40: Date And Time

    1. Datum und Uhrzeit mit dem Internet synchronisieren Über die Liste „Set date and time from the Internet“ können Sie regeln, wie Datum und Uhrzeit im MediaShare festgelegt werden. a. Yes – MediaShare ruft Datum und Uhrzeit von einem NTP-Server (Network Time Protocol, Netzwerkzeitprotokoll) ab. In den meisten Fällen sollten Sie diese Einstellung verwenden.
  • Seite 41 2. Angezeigter Name Im Feld „Display Name“ können Sie optional einen Namen angeben, der im Hauptmenü der MediaShare-Anwendung angezeigt wird. Dieser Name wird auch auf der Albumseite vor den Benutzeralben angezeigt. Der Name in diesem Feld muss mindestens drei Zeichen lang sein.
  • Seite 42: Software-Updates

    Alben anzeigen, die für die Familien freigegeben wurden. In der Standardeinstellung wird der Zugriff gewährt. Hinweis: Wenn Sie den Zugriff auf die FamilyLibrary-Verzeichnisse deaktivieren, können die Benutzer über MediaShare-Verzeichnisse nach wie vor mit Windows Explorer oder dem Mac-Finder darauf zugreifen.
  • Seite 43 Computers Backup Sie können MediaShare als Ziel für Windows Backup für einen PC (Windows XP, Vista, 7) und/oder für Mac OSX TimeMachine-Backups konfi gurieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird ein spezieller, versteckter Teil Ihres MediaShare zum Ablegen der gesicherten Dateien bereitgestellt.
  • Seite 44 1. Eject – Mit dieser Option können Sie eine Festplatte sicher entfernen und austauschen, ohne die Festplatte zu beschädigen oder Daten zu verlieren. 1. Format – Über diese Funktion können Sie alle Daten von der MediaShare-Festplatte löschen. Bei Auswahl dieser Option wird MediaShare automatisch neu gestartet.

Inhaltsverzeichnis