Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Aiwa AWP-ZP5 Bedienungsanleitung

Micro hi-fi component system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise zu Discs
• Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von innen
nach außen ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie Benzin,
Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder
für Vinyl-LPs vorgesehene Antistatiksprays.
• Setzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht oder
Wärmequellen (z.B. Warmluftauslässen) aus, und
lassen Sie sie auch nicht in einem in der prallen
Sonne geparkten Auto liegen.
• Verwenden Sie keine mit einem Schutzring
eingerahmten Discs. Diese können eine
Funktionsstörung der Anlage verursachen.
• Wenn Sie Discs verwenden, die Klebstoff oder
andere klebrige Substanzen auf der Etikettenseite
aufweisen, oder deren Etikett mit einer Spezialtinte
bedruckt wurde, besteht die Gefahr, dass die Disc
oder das Etikett an Innenteilen dieses Gerätes haften
bleiben. Wenn dies eintritt, wird die Disc
möglicherweise nicht ausgeworfen, was zu einer
Funktionsstörung dieses Gerätes führen kann.
Vergewissern Sie sich daher vor dem Gebrauch
unbedingt, dass die Etikettenseite der Disc nicht
klebrig ist.
Die folgenden Disctypen sollten nicht benutzt
werden:
– Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit Aufklebern,
deren Klebstoff ausgelaufen ist. Discs mit
Aufklebern, deren Ränder klebrig sind.
– Discs, deren Aufkleber mit einer Spezialtinte
bedruckt sind, die sich klebrig anfühlt.
• Discs mit ungewöhnlichen Formen (z.B.
herzförmige, quadratische oder sternförmige Discs)
können nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
Durch Abspielen solcher Discs kann das Gerät
beschädigt werden. Unterlassen Sie daher die
Verwendung solcher Discs.
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie Gehäuse, Fronttafel und
Bedienungselemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchtet
haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel wie Verdünner,
Benzin oder Alkohol.
Disc-Reinigung
Verwenden Sie keine im Handel erhältliche CD/DVD-
Linsenreinigungsdisc mit dieser Anlage, weil diese
eine Funktionsstörung verursachen kann.

Technische Daten

Hauptgerät (CX-LZP5/LZP3/LZP1)
Verstärker-Teil
Nordamerika-Modell:
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
Gesamtklirrfaktor von maximal 0,9% (6 Ohm bei
1 kHz, 10 W)
Europa-Modell:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
Musikleistung (Referenz): 40 + 40 W (6 Ohm bei
Übrige Modelle:
Die folgenden Werte wurden an 110 – 120,
220 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz gemessen
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
Eingänge
MD (Cinchbuchsen):
Ausgänge
PHONES (Stereo-Minibuchse):
SPEAKERS:
USB-Hub-Anschlüsse (nur AWP-ZP5)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
20 + 20 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10%
Gesamtklirrfaktor)
16 + 16 W
(6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
20 + 20 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10%
Gesamtklirrfaktor)
1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
16 + 16 W
(6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
20 + 20 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10%
Gesamtklirrfaktor)
Empfindlichkeit 500 mV,
Impedanz 47 kOhm
akzeptiert Kopfhörer mit
einer Impedanz von 8 Ohm
oder mehr
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 6 Ohm
Stromverbrauch: 100 mA
pro Anschluss
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Awp-zp1Awp-zp3

Inhaltsverzeichnis