Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Handsteuerung - Drive Medical Akkulift FELIX Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Notfall die rote Taste auf der Handsteuerung
drücken. Der Lifter stoppt. Um den Bedlift wieder zu
aktivieren die „ON"-Taste erneut drücken!
6. Nach Beendigung des Bades die orange Taste
(„HOCH"-Taste) der Handsteuerung drücken, um
den Lift wieder in die geeignete Höhe (max. oberer
Endpunkt) zu fahren.
Darauf achten, dass die Seitenklappen nicht an even-
tuell vorhandenen Wannen-griffen hängen bleiben.
7. Die Person seitlich aus der Wanne umsetzen.
Der Badelift schaltet nach 30 Minuten automatisch ab,
wenn Sie den Badelift ausschalten möchten, drücken
Sie die rote Taste auf der Handsteuerung (Kontrolllampe
erlischt).
Hinweise:
Beim Auf- und Abwärtsfahren gegen die Rückenlehne
lehnen und dabei die Hände in den Schoß legen.
Verbleibt der Lift in der Badewanne, so sollte jetzt
der Akku aus dem Akkufach entnommen werden.
Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Entladen des
Akkus vermieden.

DIE HANDSTEUERUNG

Die Kapazität des vollen Akkus beträgt je nach Gewicht
des Badenden maximal ca. 20 Badevorgänge. Während
dieser Badevorgänge leuchtet die Kontrolllampe der
Handsteuerung grün.
Wenn sich der Ladezustand des Akkus auf einen vom
Werk definierten Wert verringert, verändert sich die Farbe
der Lampe in gelb und blinkt langsam. Dies zeigt nun
an, dass noch ca. 1 Badevorgang ausgeführt werden
kann. Danach sollte der Akku gemäß Anleitung (siehe
Seite 17) geladen werden.
Wird auch noch die Gelb-Phase des Akkus ausgenutzt,
so kann es vorkommen, dass die Farbe der Lampe von
gelb nach schnellblinkend rot wechselt. Dies hat zur
Folge, dass der Lift nur noch nach oben fährt und somit
ein sicheres Herausheben gewährleistet. Jetzt muss der
Akku gemäß Anleitung (siehe Seite 17) umgehend mit
dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
Die Steuerelektronik überwacht den Ladezustand des
Akkus. Nach Beendigung eines Hubvorganges hat
sich der Akku nach ca. 30 Sekunden erholt und wird
dann von der Elektronik geprüft. Deshalb warten Sie
nach Beendigung des Badens ca. 20 Sekunden und
überprüfen Sie, welche Farbe die Kontrollampe anzeigt.
NOTAUS-Taste (rot):
Sollten Sie sich jemals in einer Notsituation befinden,
in der es notwendig ist, den Badelift zum Stillstand zu
bringen, dann drücken Sie die rote NOTAUS-Taste.
Um den Badelift wieder zu aktivieren erneut die „ON"-/
Einschalt-Taste drücken.
Der Badelift schaltet nach 30 Minuten automatisch ab,
wenn Sie den Badelift ausschalten möchten, drücken
Sie die rote Taste auf der Handsteuerung (Kontrolllampe
erlischt).
7
GRÜNE Lampe
Lift betriebsbereit
GELBE Lampe
Lift bedingt betriebs-bereit, nur noch
1 Badevorgang. Akku sollte geladen
werden
ROTE Lampe
Lift nicht mehr betriebsbereit, fährt
nur noch nach oben. Akku muss
umgehend geladen werden.
Kontrolllampe
DOWN-
/Abwärts-
Taste (blau)
8
NOTAUS-Taste
UP-/Aufwärts-
Taste (orange)
ON-/Einschalt-
Taste
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akkulift felix t

Inhaltsverzeichnis