1. Gerätebeschreibung 1.1 Verwendungszweck • Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohn- einrichtungen, Der NUK Flaschenwärmer Thermo Express Plus • Frühstückspensionen. ist für die schnelle und schonende Erwärmung • Der gewerbliche Gebrauch sowie ein Betrei- von Nahrung in Flaschen oder Gläschen ben in sich bewegenden Fahrzeugen, z.
1.3 Lieferumfang • 1 NUK Flaschenwärmer Thermo Express Plus, bestehend aus: – 1 Flaschenwärmer – 1 Korb – 1 Ring – 1 Autokabel • 1 Bedienungsanleitung 2. Benennung der Teile (Abbildung E) Ring Autokabel Korb Leuchtring Ein/Aus-Wahlschalter /OFF Startknopf Anschlussleitung mit Stecker Flaschenwärmer...
Seite 8
Gebrauches des Gerätes unterwiesen wur- Gerät während des Betriebes niemals den und die daraus resultierenden Gefahren unbeaufsichtigt verwendet werden darf, um verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit rechtzeitig einschreiten zu können, falls dem Gerät spielen. Funktionsstörungen auftreten. • Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen •...
Sie die Flasche leicht. Bevor Sie Ihr Kind • Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten füttern, prüfen Sie auf der Innenseite Ihres entsprechen. Handgelenkes, ob die Nahrungstemperatur • Bei eventuellen Funktionsstörungen darf die für Ihr Baby unbedenklich ist. Sinnvoll sind Instandsetzung des Gerätes nur durch autori- ca.
3.6 Zur Sicherheit Ihres Kindes • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Herdplatte. Warnung! Durch Verpackungsfolien • Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Son- droht Erstickungsgefahr. nenlicht aus, da die UV-Strahlung und Über- hitzung zu einer Versprödung der Kunststoffe •...
der Erwärmung kommen. Ggf. muss dann – Verwenden Sie das Gerät nur bei Fahr- das Gerät bei laufendem Motor betrieben zeugstillstand. werden. 3. Um das Gerät auszuschalten, – Lassen Sie den Motor des Fahrzeugs nie- schieben Sie den Schalter 3 mals in geschlossenen Räumen laufen in die Stellung „OFF”.
Seite 12
Hinweis: eingefüllte Wassermenge Hinweis: Das Gerät kann mit dem Start- beeinflusst die Temperatur der erwärmten Knopf 7 nicht ausgeschaltet werden. Ein vor- Nahrung. Daher ist genaues Abmessen zeitiges Abschalten ist nur durch Ziehen des wichtig. Steckers möglich. 2. Füllen Sie das abgemessene Wasser in den 8.
12. Lassen Sie das Gerät vor einer erneuten tet. Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und las- Benutzung mindestens Minuten sen es solange eingeschaltet, bis das Wasser abkühlen. verdampft ist und die Abschalt-Automatik die Heizung abschaltet. 5.3 Gerät vorzeitig abschalten 5.4 Überhitzungsschutz Ziehen Sie den Stecker, um den Erhitzungsvor- gang abzubrechen.
2. Verwenden Sie das Zubehör erst wieder, 6.4 Gerät lagern wenn es vollständig getrocknet ist. • Wir empfehlen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, um es im Falle eines Transports 6.3 Entkalken ordnungsgemäß verpacken zu können. Nach einiger Zeit wird sich durch den Heizvor- •...
7. Hilfestellung bei Problemen Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Liste, ob sich die Störung beheben lässt. Problem Grund Abhilfe Gerät arbeitet nicht. Stromversorgung nicht Kontrollieren, ob der Stecker in einer Netzsteck- gegeben.
Problem Grund Abhilfe Nahrung wird nicht Gerät ist ausgeschaltet Schalten Sie das Gerät an, indem Sie den Start- warm. knopf 7 kurz drücken bis der Leuchtring 6 auf- leuchtet (siehe „5.2 Babynahrung erwärmen“ auf Seite 9). Kein Wasser im Flaschen- Füllen Sie Wasser in den Flaschenwärmer 8 wärmer 8.
9. Entsorgung Verpackung führt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zube- Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, hörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht achten Sie auf die entsprechenden Umweltvor- über den normalen Hausmüll entsorgt werden, schriften in Ihrem Land.
Land geltenden Garan- tiebedingungen zur Anwendung. 11. Konformitätserklärung Das Gerät erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien sowie deren nationalen Umsetzungen. Diese sind aus der EU-Konformitätserklärung ersichtlich, die beim Hersteller angefordert werden kann. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.nuk.com.