Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizleiter; Heizleiterwechsel - RESISTRON RES-210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R O P E X
R O P E X
6.4
Gerät gemäß Anschlußplan anschließen.
Auf die Polarität der Meßleitungen für Strom
und Spannung, sowie des Trafos primär oder
sekundär muß nicht geachtet werden.
Allgemeine Installationshinweise beachten
(
"Allgemeine Installations-Hinweise" ).
Wichtig!
Darauf achten, daß
kein
anliegt, d.h.
Signal auf Klemme 3,
kein
Brücke zwischen Klemme 2 und 7.
keine
6.5
Netzspannung anlegen. Die LED "ON" 5
6.6
Nullpunkteinstellung: darf nur bei kaltem Heizleiter erfolgen!
Mit Potentiometer "ZERO"
Temperaturanzeigeinstruments auf "Z" justieren.
wenn der Zeiger links ist, muß das
Drehsinn:
Nullpunktpotentiometer im Uhrzeigersinn gedreht
werden und umgekehrt.
Ist kein Abgleich möglich, d.h. der Zeiger bleibt im
oberen Bereich, dann muß das Heizleiterkabel zweimal
6.7
Sollwertpotentiometer 3 auf Null stellen.
Startbefehl mit Taster "HAND" 4 geben.
LED"EIN" 5 wechselt von "Blinken" auf Dauerlicht.
Sollwert langsam erhöhen. Am Instrument kann der
Anstieg der Temperatur beobachtet werden. Die
Zeigerbewegungen müssen ruhig und stetig sein,
entsprechend dem Temperaturverlauf im Heizleiter,
sowohl beim Aufheizen wie beim Abkühlen.
Nach einigen Aufheizzyklen auf ca. 250°C ganz
7
Der Heizleiter ist eine wichtige Komponente im
Regelkreis, da er Heizelement und Sensor zugleich ist.
Auf die Geometrie des Heizleiters kann wegen ihrer
Vielfältigkeit hier nicht eingegangen werden. Deshalb
sei hier lediglich auf einige wichtige physikalische und
elektrische Eigenschaften hingewiesen:
Das hier verwendete Meßprinzip erfordert von der
Heizleiterlegierung einen geeigneten Temperaturko-
effizienten T von ca. + 10 · 10 K .
K
Ein zu kleiner T führt zum Schwingen oder
K
"Durchgehen" des Reglers. Bei größerem T muß
der Regler darauf kalibriert werden.
Bei der erstmaligen Aufheizung auf ca. 200...250°C
erfährt die übliche Legierung eine einmalige
7.1
Nach jedem Heizleiterwechsel sollte der Nullpunkt "Z"
fertigungsbedingte Toleranzen des Heizleiters zu kompensieren.
START-Befehl
blinkt.
2
Zeiger des

HEIZLEITER

-4
-1
K

Heizleiterwechsel

R O P E X
R O P E X
NC
NC NC
1 2
3
4
5
6
7
8
I
R
+
-
STROMWANDLER
1x
durch das Loch im Stromwandler geführt
werden, in Extremfällen sogar dreimal.
Dies kann der Fall sein bei dünnen, langen
Heizleitern (hoher Widerstand).
Abgleich erneut durchführen
abkühlen lassen, Nullpunkt kontrollieren und ggf.
korrigieren (
"Heizleiter" und "Einbrenneffekt" ).
Der Regler ist nun betriebsbereit.
Achtung!
Beim Einschalten des Reglers Reihenfolge beachten:
Zuerst Netzversorgung anlegen,
Nicht beides zusammen oder in umgekehrter
Reihenfolge einschalten. Ein Sollwert darf beim
Anlegen der Netzspannung vorliegen.
Widerstandsveränderung (Einbrenneffekt).
Der Kaltwiderstand des Heizleiters verringert sich
um ca. 2...3%. Diese an sich geringe Widerstands-
änderung erzeugt jedoch einen Nullpunktsfehler von
20...30 Grad. Deshalb muß der Nullpunkt nach
einigen Aufheizzyklen korrigiert werden.
Ein überhitzter oder ausgeglühter Heizleiter darf
wegen irreversibler T -Veränderung nicht mehr
verwendet werden.
Eine sehr wichtige konstruktive Maßnahme ist die
Verkupferung oder Versilberung der Heizleiterenden.
Kalte Enden erlauben eine exakte Temperatur-
regelung und erhöhen die Lebensdauer von Teflon-
kontrolliert
und
ggf.
INDUSTRIE - ELEKTRONIK GmbH
Seite 12
9
1
0
11
12
13
14
15
U
1
U
R
PRIM.
FILTER
SEK.
U
2
NETZ
R
HEIZLEITER
2x
.
dann
START-Signal.
K
korrigiert
werden, um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res-211

Inhaltsverzeichnis