Sekonic LITEMASTER PRO L- 478D, LITEMASTER PRO L - 478D - A, LITEMATER PRO L - 478D - U, LITEMASTER PRO L - 478DR,LITEMASTER PRO L - 478 Bedienungsanleitung
Verwandte Anleitungen für Sekonic LITEMASTER PRO L- 478D, LITEMASTER PRO L - 478D - A, LITEMATER PRO L - 478D - U, LITEMASTER PRO L - 478DR,LITEMASTER PRO L - 478
Spektrometer
für foto-, video- und kino (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sekonic LITEMASTER PRO L- 478D, LITEMASTER PRO L - 478D - A, LITEMATER PRO L - 478D - U, LITEMASTER PRO L - 478DR,LITEMASTER PRO L - 478
Seite 1
Lichtmessgerät Bedienungsanleitung LITEMASTER PRO L-478-Serie Dieses Handbuch ist für den gemeinsamen Einsatz der L-478-Serien gedacht. Bitte konsultieren Sie die jeweiligen Handbücher der L-478DR-Serie, L-478DR-EL-Serie oder L-478DR-PX-Serie zu spezi schen Funkabläufen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch, um sich mit den Funktionen des Geräts vertraut zu machen.
Seite 2
Objekt im Belichtungsspielraum befindet oder nicht. Außerdem können Sie die Funktion für Benutzereinstellungen und benutzerdefinierte Einstellungen der Software zur Datenübertragung verwenden. *1 Laden Sie die Data Transfer Software unter www.sekonic.com herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Computer. URL: www.sekonic.com/support/downloads/dtssoftwareformacandwindows.aspx Für die Nutzung dieser Software verbinden Sie Ihren Computer mit dem L-478 über ein...
Seite 3
Gerätespezifikationen oder aus anderen Gründen sind vorbehalten. Wir empfehlen Ihnen, vor Anwendung dieses Geräts die aktuellste Version der Betriebsanleitung über unsere Website herunterzuladen. URL: www.sekonic.com/support/instructionmanualuserguidedownload.aspx • Die Vorkehrungen im Zusammenhang mit der Sicherheit, wie der „Safety Guide and Maintenance“ (Sicherheits- und Wartungsleitfaden) und die „Safety Precautions“...
Mitgeliefertes Zubehör Die folgenden Teile sind mit dem Messgerät im Paket enthalten. Bitte überprüfen Sie, ob alle angegebenen Teile enthalten sind. *Sollten Teile fehlen, kontaktieren Sie bitte den Händler oder Verkäufer, von dem Sie das Messgerät erworben haben. *Das USB-Kabel (das über einen A-Stecker und einen Micro-B-Stecker verfügt) ist nicht im Paket enthalten.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts die „Sicherheitshinweise“ Das Warnsymbol bezeichnet die Möglichkeit von Tod oder schwerer Verletzung, wenn das Produkt Warnung nicht korrekt verwendet wird. Das Vorsichtsymbol bezeichnet die Möglichkeit einer geringfügigeren oder mittelschweren Verletzung Vorsicht des Benutzers oder einer Produktbeschädigung, wenn das Produkt nicht korrekt verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis Mitgeliefertes Zubehör..............4 Sicherheitshinweise ................5 Bezeichnung der Teile ................ 9 1-1. Bezeichnung der Teile ..............9 Vor der Verwendung ................10 2-1. Anbringen des Trageriemens ............. 10 2-2. Einlegen der Batterien ............... 10 2-3. Ein- und Ausschalten ..............11 2-4.
Seite 7
Inhaltsverzeichnis 5-2. Messen im Blitzmodus .............. 37 5-2-1. Kabelblitzmodus (PC) ............38 5-2-2. Kabelloser Blitzmodus ..........39 5-2-3. Verkabelter Mehrblitzmodus (kumulativ) ......40 5-2-4. Kabelloser Mehrblitzmodus (kumulativ) ......41 5-3. Außerhalb des Anzeigebereichs oder des Messbereichs ........42 5-3-1. Bei Überschreiten des angezeigten Bereichs ....42 5-3-2.
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Sonderzubehör (separat erhältlich) ..........66 Registrierte Filter ................67 Technische Daten ................68 Sicherheitshinweise und Wartung ..........70 Fehlerbehebung ................71...
Bezeichnung der Teile 1-1. Bezeichnung der Teile Frontansicht Rückansicht Ansicht von unten Trageriemen- Lumisphere- Lumisphere- halter Einstellungsring Verriegelung Lumisphere Messtaste * Syncro-Anschluss Speicher- Taste* Batteriefachdeckel Batteriefach- Touchscreen verriegelung USB- Anschluss Power-Taste Batteriefach Menü-Taste Batteriefachdeckel Die folgende Tabelle führt die Funktionen aller Teile auf. Name Erklärung Lumisphere-Verriegelung...
Vor der Verwendung 2-1. Anbringen des Trageriemens 1) Fädeln Sie den Trageriemen durch die äußere Öffnung des Trageriemenhalters 2) Fädeln Sie das andere Ende des Trageriemens durch die Schlaufe am Ende des Trageriemens. Warnung • Halten Sie den Trageriemen außerhalb der Reichweite von Kindern, da diese ihn sich versehentlich um den Hals wickeln können.
• Bitte warten Sie nach dem Ausschalten 3 Sekunden, bis Sie den Belichtungsmesser wieder einschalten. • Direkt nach dem Batteriewechsel wird ein weißer Bildschirm mit blauem SEKONIC-Logo angezeigt, gefolgt von dem entsprechenden obigen Bildschirm „Startup“ (Start). • Während sich der blaue Balken auf dem Logo-Bildschirm bewegt, wird der Speicher des L-478-Serie überprüft, der Belichtungsmesser sollte nicht ausgeschaltet werden, da dies Beschädigung verursachen könnte.
2-4. Überprüfen der Batteriekapazität Wenn der Belichtungsmesser eingeschaltet ist, erscheint die Batterieanzeige links oben auf dem LCD. Volle Batterieladung. Ausreichende Batterieladung. Geringe Batterieladung. Halten Sie Ersatzbatterien bereit. Ersetzen Sie die Batterien sofort, wenn die Anzeige blinkt. Referenz • Wenn der Belichtungsmesser mit erschöpften Batterien eingeschaltet wird, erscheint der LCD-Bildschirm und geht dann so- fort wieder aus.
Bildschirmbedienung Der Bildschirm ist ein Touchscreen, der für alle Einstellungen verwendet wird. <Display-Beleuchtung> • Die Display-Beleuchtung wird aktiviert, sobald der Belichtungsmesser eingeschaltet wird. Der Beleuchtungspegel kann vom Benutzer eingestellt werden. Der Touchscreen wird während der Messung und bei Bereitschaft für kabellosen Blitz verdunkelt, um die Messung nicht zu beeinflussen.
Seite 14
2) Symbol zur Veränderung der eingestellten Werte / Auswahl Bedienung durch Berühren: Berühren Sie den Aufwärtspfeil (▲), um den Wert zu erhöhen oder zum nächsthöheren Punkt zu gehen. Berühren Sie den Abwärtspfeil (▼), um den Wert zu verringern oder zum nächstniedrigeren Punkt zu gehen.
Seite 15
4) Alphanumerisches Tastenfeld Bildschirm für Werteingabe Bildschirm für Eingabe von Bildschirm für Eingabe von Buchstaben Zahlen Eingabe von Werten (Bildschirm für Eingabe von Werten): 0-9, Kommastelle, +/-: Bei Berührung der Schaltfläche auf dem Bildschirm angezeigter Wert. Bestätigt den Eingabewert und kehrt zum vorhergehenden Bildschirm zurück.
3-2. Verriegelung und Freigabe des Bildschirms Der Bildschirm kann verriegelt werden, um ungewollte Fehlbedienung usw. zu verhindern. Bei Verriegelung ist der Touchscreen für jegliche Bedienung gesperrt (das Schlosssymbol wird am Oberteil des Bildschirms angezeigt). Bitte beachten Sie jedoch, dass die Speicher-Taste , die Mess-Taste und die Power-Taste...
3-3. Überblick über das Bildschirm-Ablaufdiagramm 1) Messbildschirm (Hintergrundfarbe: Schwarz als Vorgabe, kann in den benutzerdefinierten Einstellungen gewählt werden) 1. Beim Einschalten der Stromversorgung zeigt das Display die vor dem letzten Ausschalten des Belichtungsmessers verwendeten Einstellungen an. Berühren Sie zur Wahl eines anderen Messmodus ein Symbol für Messmodus ( ) um zum Messmodus-Wahlbildschirm zu gehen.
Seite 18
Messmodussymbol Messmodus- Messbildschirm Wahlbildschirm * Power-Taste Informationssymbol Eingeschaltet Messbildschirm Informationsbildschirm Durchschnitt-Symbol Messbildschirm (Durschnitt) 3-6 Einstellungsbildschirm Werkzeugsymbol Einstellungs- bildschirm Menü-Taste * Menü-Bildschirm 3-7 Menü-Bildschirm *1 Wenn Sie die Menü-Taste drücken, während Sie an einem anderen Einstellbildschirm tätig sind, werden die gegenwärtigen Einstellungen unterbrochen und die Menüliste wird angezeigt.
3-4. Messbildschirm Wenn der Belichtungsmesser eingeschaltet wird, wird der Bildschirm „Startup“ (Start) angezeigt, dem dann der Messbildschirm folgt. Objektmessung kann am Messbildschirm erfolgen. Grundlegende Konfiguration des Messbildschirms Beispiel für Blenden-Automatik (T) auf dem Umgebungslicht-Bildschirm Statusleiste Messoperationen / Anzeigebereich Messfunktion-Auswahl 3-4-1. Statusleiste Name Erklärung Batterieanzeige...
3-4-2. Einstellung, Funktion, Anzeigefeld Der Bereich für Einstellung, Funktion und Anzeige besteht aus den folgenden Teilen. • Symbole für den Messmodus • Einstellungssymbole • Bereich für Messeinheit/Anzeigewert • Analogskala Cine-Modus-Bildschirm Beispiel für die Messung von Umgebungslicht Messmodussymbol Einstellwert-Symbol Messeinheit/ Anzeigewertfeld Analogskala Messmodussymbol [CINE-Modus] 1) Symbole für Messmodus...
Seite 21
2) Einstellungssymbole Typ und Wert von Einstellungssymbolen ändern sich mit dem verwendeten Messmodus. Berühren Sie ein Symbol oder streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten darüber, um den Wert zu ändern. Blenden-Automatik Zeit-Automatik ISO-Automatik HD CINE-Modus CINE-Modus Erklärung aller Wertetypen •...
Referenz Die Bruchteile der Messwerte können durch Änderung der benutzerdefinierte Einstellungen ausgeblendet werden. Zeigen Sie die Einstellungsnummer 2 (Bruchteilanzeige) an und wählen Sie (EIN), um Bruchteile anzuzeigen, „ON“ oder (AUS), um Bruchteile auszublenden. (Siehe S. 55 für Einzelheiten) „OFF“ Bruchteil verdeckt Bruchteil angezeigt 4) Analogskala Die folgenden Werte werden abhängig vom Messmodus auf der Skala angezeigt.
3-5. Informationsbildschirm Anzeige von Einstellungen der Messbildschirm-Symbole und Belichtungsmesserinformationen Punkt Erklärung Lichtempfangsmethode Zeigt die Wahl von einfallendem Licht ( oder )/reflektiertem Licht ) an. Belichtungsausgleich Vom Benutzer eingestellter Ausgleichwert für die Belichtung (Siehe S. 54 für Einzelheiten) (Anpassung) Filterausgleich Vom Benutzer eingestellter Ausgleichwert für Filter (Siehe S. 51 für Einzelheiten) Belichtungsprofilname Name des verwendeten Belichtungsprofils (Siehe S.
3-6. Systemeinstellungen Die folgenden Einstellungen können durch die Systemeinstellungen gemacht werden. • Einstellung des Filterausgleichs • Abrufen/Löschen des Speichers • Einstellen, Löschen und Abrufen des Mitteltons Punkt Erklärung Filterausgleich Anzeige des Einstellbildschirms für Filterausgleich. (Siehe S. 51 für Einzelheiten) Löschen des Speichers Anzeige des Bildschirms für Speicherlöschen.
3-7. Menübildschirm Drücken Sie die Menü-Taste am Belichtungsmesser, um den Menü-Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Hinweis • Wenn die Menü-Taste während Eingabe oder Editieren von Einstellungen an einem anderen Bildschirm gedrückt wird, gehen die Einstellungen verloren und der Menü-Bildschirm wird angezeigt. Menü-Bildschirm Menü-Taste Menüpunkte...
Grundlegender Betrieb 4-1. Grundlegender Betriebsablauf Eingeschaltet Lichtempfangsmethode einstellen (Siehe S. 27 für Einzelheiten) (Siehe S. 56 für Einzelheiten) Belichtungsprofil wählen Nur für L-478DR-Serie * Messmodus einstellen (Siehe S. 29 für Einzelheiten) Umgebungslicht-modus Kabelloser Blitzmodus Verkabelter Blitzmodus (PC) Funkauslösungsmodus Mehrblitzmodus (kumulativ) (Siehe S.
4-2. Einstellen des Lichtempfangssystems 4-2-1. Messen von Auflicht (Lumisphere ausgefahren/eingefahren) Verwenden Sie die Lumisphere ausgefahren oder eingefahren (flach), um Auflicht zu messen. Richten Sie die Lumisphere von einer Position in der Nähe des Objekts auf die Kamera (optische Achse des Objektivs) und messen Sie dann.
4-2-2. Messen von reflektiertem Licht Verwenden Sie den 5-Grad-Sucher (separat erhältlich), um reflektiertes Licht mit dem L-478-Serie zu messen. Diese Methode misst die Helligkeit (Leuchtdichte)) des von einem Objekt reflektierten Lichts. Sie ist nützlich für entfernte Objekte wie Landschaften, wenn Sie nicht zur Position des Objekts gehen können, oder zum Messen von Objekten, die Licht erzeugen (Neonreklame usw.), stark reflektierende Oberflächen und lichtdurchlässige...
4-3. Einstellen des Messmodus Berühren Sie das Symbol für den Messmodus ( ) links oben am Messbildschirm, und wählen Sie dann einen Messmodus. * Die auf dem Messmodus-Wahlbildschirm angezeigten Messbetriebsarten ändern sich abhängig von den benutzerdefinierte Einstellungen. (Siehe S. 55 für Einzelheiten) Messmodus-Wahlbildschirm Aktuell gewählter Messmodus...
Seite 30
Zu den Messmodi Modus Symbol Modusbeschreibung Umgebungslicht- Priorität T (Blendenautomatik) Anzeige des Blendenwerts für eingegebene Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit. modus (Siehe S. 31 für Einzelheiten) Priorität F (Zeitautomatik) Anzeige der Verschlusszeit für eingegebene Blende und ISO-Empfindlichkeit. (Siehe S. 32 für Einzelheiten) Priorität TF (ISO-Automatik) Anzeige der ISO-Empfindlichkeit für eingegebene Verschlusszeit und Blende.
Messen 5-1. Messen im Umgebungslichtmodus Kontinuierliches Licht wie natürliches Licht (Sonnenlicht), Kunstlicht, sowie das Licht von Leuchtstoffröhren wird im Umgebungslichtmodus gemessen. Die Messmethoden im Umgebungslichtmodus sind nachfolgend gezeigt. • Priorität T (Blendenautomatik) • Priorität F (Zeitautomatik) • Priorität TF (ISO-Automatik) •...
5-1-2. Modus Priorität F (Zeitautomatik) Messbildschirm 1. Berühren Sie das Symbol für Messmodus, um den (Modus Priorität F) Messmodus-Wahlbildschirm zu öffnen. Berühren Sie dann das Symbol , um den Modus Priorität F zu wählen und zum Messbildschirm Einstell- wert zurückzukehren (Siehe S. 29 für Einzelheiten) 2.
5-1-4. Beleuchtungsstärke-/Leuchtdichtemodus Die Beleuchtungsstärke kann mit dem Auflichtmodus und die Leuchtdichte kann mit dem Zusatz für reflektiertes Licht (separat erhältlicher 5-Grad-Sucher) gemessen werden. Die folgenden Einheiten können eingestellt werden. Auflichtmessung (Beleuchtungsstärke) • Lux (Einheit: lx) • Footcandela (Einheit: fc) Reflektiertes Licht (Leuchtdichte) •...
Seite 34
3. Positionieren Sie die eingefahrene Lumisphere so, dass sie parallel zur zu messenden Lichtquelle ist, und drücken Sie dann die Messtaste an der Seite des Belichtungsmessers. Lassen Sie die Messtaste los, um die Messung abzuschließen. Die zu dieser Zeit gemessene Beleuchtungsstärke (fc) wird angezeigt.
5-1-5. Belichtungsmessung für Videos und Filme 1) Cine-Modus Belichtungsmessung für Filmkameras. Messbildschirm (Cine-Modus) 1. Berühren Sie das Symbol für Messmodus, um den Messmodus-Wahlbildschirm zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol , um den Einstell- Cine-Modus zu wählen und zum Messbildschirm wert zurückzukehren.
Seite 36
2) HD-Cine-Modus Belichtungsmessung für HD-Video-/DSLR-Kameras. Messbildschirm (HD-Cine-Modus) 1. Berühren Sie das Symbol für Messmodus, um den Messmodus-Wahlbildschirm zu öffnen, und Einstell- berühren Sie dann das Symbol , um den wert HD-Cine-Modus zu wählen und zum Messbildschirm zurückzukehren. (Siehe S. 29 für Einzelheiten) 2.
5-2. Messen im Blitzmodus Blitzbeleuchtung ist ein Licht, dass durch den sehr kurzen Lichtimpuls eines Elektronenblitzgeräts oder einer Blitzbirne erzeugt wird. Blitzmessung kann in den folgenden Betriebsarten verwendet werden: • Kabelblitzmodus (PC) (PC-/Synchronisierungskabel angeschlossen) • Kabelloser Blitzmodus • Verkabelter Mehrblitzmodus (kumulativ) •...
Referenz • Die Werte für Verschlusszeit und Blende können in benutzerdefinierte Einstellungen für Anzeige als ganze, halbe oder Drittelwerte eingestellt werden (Siehe S. 55 für Einzelheiten). • Ändern eines T-Einstellwerts nach einer Messung ändert auch den gemessenen Wert (Blende). • Ändern eines ISO-Werts nach einer Messung ändert auch den gemessenen Wert (Blende).
5-2-2. Kabelloser Blitzmodus Bei diesem Blitzmodus misst der Belichtungsmesser das Licht von einem nicht durch ein Synchronisierungskabel angeschlossenen Blitzgerät. Dieser Modus wird verwendet, wenn die Entfernung zwischen Blitzgerät und Belichtungsmesser zu groß für ein Synchronisierungskabel ist oder wenn die Verwendung eines Synchronisierungskabels nicht möglich ist. 1.
5-2-3. Verkabelter Mehrblitzmodus (kumulativ) Diese Messmethode wird verwendet, wenn das durch den Blitz erzeugte Licht für angemessene Belichtung nicht ausreicht. Verwenden Sie ein Synchronisierungskabel (separat erhältlich), um das Blitzgerät an den Belichtungsmesser anzuschließen und den Blitz auszulösen. Die wiederholten Blitze können summiert werden, bis der gewünschte Blendenwert angezeigt wird.
5-2-4. Kabelloser Mehrblitzmodus (kumulativ) Diese Messmethode wird verwendet, wenn das durch den Blitz erzeugte Licht für angemessene Belichtung nicht ausreicht. Die wiederholten Blitze können summiert werden, bis der gewünschte Blendenwert erreicht wird. Der kumulative Zählwert geht bis zu 99, und er wird ider Statusleiste auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Stellen Sie zum Aktivieren des (kumulativen) Mehrblitzmodus den verkabelten Mehrblitzmodus (kumulativ) in den benutzerdefinierten Einstellungen auf ON (Siehe S.
5-3. Außerhalb des Anzeigebereichs oder des Messbereichs (*Dieses Beispiel erklärt das im Kabelblitzmodus (PC) erforderliche Verfahren.) 5-3-1. Bei Überschreiten des angezeigten Bereichs Für eine gegebene Verschlusszeit und ISO-Einstellung wird „Over” (Über) angezeigt, wenn der gemessene Lichtwert eine Blende erfordert, welche die maximal zur Verfügung stehende Blende (128) überschreitet.
Funktionen 6-1. Speicherfunktion Dieser Belichtungsmesser kann bis zu neun Messwerte gleichzeitig für Auflicht und reflektiertes Licht speichern. Diese Funktion kann in allen Betriebsarten außer Beleuchtungsstärke-/ Leuchtdichtemessung und (kumulativem) Mehrblitzmodus verwendet werden. 6-1-1. Speicher 1. Drücken Sie die Messtaste an der Seite Beispiel für Priorität T in Umgebungslicht des Belichtungsmessers, um eine Messung zu...
6-1-2. Speicherabruf Gespeicherte Messwerte können abgerufen werden, um Werkzeugbildschirm jeden Wert eingehend anzusehen. Die gespeicherten Messwerte erscheinen in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung, und die Symbole für Auflicht bzw. reflektiertem Licht zeigen den Typ der Ablesung an. Eine Analogskala zeigt die Ablesungen im Verhältnis zueinander.
6-1-3. Löschen des Speichers Werkzeugbildschirm Gespeicherte Messwerte können individuell oder gesammelt gelöscht werden. Die gespeicherten Messwerte erscheinen in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung, und die Symbole für Auflicht bzw. reflektiertem Licht zeigen den Typ der Ablesung an. Eine Analogskala zeigt die Ablesungen im Verhältnis zueinander.
6-2. Mitteltonfunktion Diese Funktion wird verwendet, um einen Messwert zur Mitte der EV-Analogskala zu bringen. Die Mitteltonfunktion hat vier Aktionen: • Einstellen des aktuellen Messwerts als Mittelton • Einstellen eines gespeicherten Werts als Mittelton • Modifizieren des Mitteltonwerts • Abrufen des Mittelton-Messbildschirms 6-2-1.
6-2-3. Mitteltonmodifikation Dies ermöglicht eine Feineinstellung des aktuell Bildschirm für Einstellen des Mitteltons eingestellten Mitteltonwerts. 1. Berühren sie das Werkzeug-Symbol unten auf dem Messbildschirm, um den Werkzeugbildschirm anzuzeigen. 2. Berühren Sie „Mid. Tone Set“ (Mittelton einstellen), um den Bildschirm für Einstellen des Mitteltons anzuzeigen.
6-2-5. Mitteltonabruf Werkzeugbildschirm Dies ermöglicht Abruf der Messbildschirminformation für den eingestellten Mittelton. 1. Berühren sie das Werkzeug-Symbol unten auf dem Messbildschirm, um den Werkzeugbildschirm anzuzeigen. 2. Berühren Sie „Mid. Tone Recall“ (Mittelton abrufen), um die Messbildschirminformation für den Mitteltonmesswert anzuzeigen 3.
6-3. Durchschnittfunktion Von bis zu neun gespeicherten Messwerten kann der Durchschnitt gebildet und angezeigt werden. Diese Funktion kann in allen Betriebsarten außer Beleuchtungsstärke-/Leuchtdichtemessung und (kumulativem) Mehrblitzmodus verwendet werden. 1. Drücken Sie die Messtaste an der Seite des Belichtungsmessers, um eine Messung zu machen.
6-4. Kontrastfunktion Diese Funktion ist nützlich zur Bewertung von Studiobeleuchtung, Überprüfung der Gleichförmigkeit von Hintergründen wie ein grüner Hintergrund und für schnelle Einstellung von Beleuchtungsverhältnissen. Drücken Sie nach Erstellen eines Standardwerts die Messtaste , und halten Sie sie gedrückt, um den Unterschied zwischen dem Standard und dem neuen Messwert anzuzeigen.
6-5. Filterausgleichfunktion Das Filterausgleichsystem des L-478-Serie beinhaltet Standardfilter der Industrie, um Objektiv- und Lichtquellenfilterung in die Belichtungsmessung einzubeziehen. Es ermöglicht auch Eingabe von bevorzugten Filternamen und Werten, um den Belichtungsmesser an Ihre Aufnahmeerfordernisse anzupassen. Bis zu vier Filter können als ein Satz verwendet werden, mit Ausgleich der Belichtungsanzeige für alle zusammen.
6-5-2. Wahl der Filterfaktornummer Bis zu vier Filter können als Sie einen Satz verwendet werden, Werkzeugbildschirm mit Ausgleich der Belichtungsanzeige für alle zusammen. Wählen Sie nur den erforderlichen Filternamen, der bei der Messung verwendet werden soll. 1. Berühren sie das Werkzeug-Symbol unten auf dem Messbildschirm, um den Werkzeugbildschirm zu öffnen.
6-5-3. Abwählen eines Filter 1. Berühren sie das Werkzeug-Symbol unten auf Bildschirm für Einstellung dem Messbildschirm, um den Werkzeugbildschirm zu von Filterausgleich öffnen. Filter Compensation Setting 2. Berühren Sie „Filter Compensation“ (Filterausgleich), Filter : -1.2 um den Bildschirm für Einstellen von Filterausgleich Compensation anzuzeigen.
6-6-2. Belichtungsausgleichfunktion Der Belichtungsausgleich kann in 1/10-Schritten von +9,9 bis -9,9 EV gemacht werden. Ein Belichtungsausgleich kann erforderlich sein, wenn Ausgleich für Schlaglicht, Schatten in reflektiertem Licht, Balgen, Zwischenringe usw. erforderlich ist. Stellen Sie bei Verwendung der Funktion für Belichtungsausgleich zuerst den Messmodus (Auflicht oder reflektiertes Licht) ein.
6-6-3. Benutzerdefinierte Einstellungen Diese Funktion ermöglicht einfache und schnelle Einstellung bevorzugter individueller Belichtungsmessereinstellungen. 1) Liste der benutzerdefinierten Einstellungen Einstellung Name der benutzerdefinierten Punkt Vorgabe Einstellung Blendenstufen für T und F 1 Blende* 1/3 Blende 1/2 Blende 1 Blende Anzeige der 1/10 Blendenstufen* Bevorzugter Ausgleich + / - Addition Subtraktion...
Der L-478-Serie kann bis zu 10 Kameraprofile speichern. Die Profile können mit der Software für Datenübertragung von Sekonic mit Profilzielen (separat erhältlich) oder von durch Testmethoden erhaltenen und manuell in den Belichtungsmesser eingegebenen Daten erstellt werden. Sobald die Daten eingegeben oder heruntergeladen worden sind, können sie editiert, benannt und jederzeit leicht zur Verwendung...
Seite 57
2) Editieren eines Belichtungsprofils Bildschirm für Editieren eines Profils 1. Drücken Sie die Menü-Taste an der Vorderseite des Belichtungsmessers. (Siehe S. 25 für Einzelheiten) 2. Berühren Sie „5. Check/Edit Profile“ (5. Profil überprüfen/editieren), um die Profilliste auf dem Bildschirm für Editieren/Überprüfen des gewählten Profils zu sehen.
Seite 58
9. Geben Sie die Kamera-/Filmprofilcharakteristiken Bildschirm für ISO-Wahl ein und/oder editieren Sie sie. a. Berühren Sie die Symbole +/- oder verschieben Sie den Scrollbalken, um den gewünschten Belichtungsausgleichwert im Bereich von ± 5 EV einzustellen. b. Berühren Sie die Symbole +/- oder verschieben Sie den Scrollbalken, um die gewünschten Werte für den Dynamikbereich und Beschneidungspunkte für das Profil im Bereich...
6-6-5. Editieren der Bildrate Zusätzlich zu den im L-478-Serie zur Verfügung stehenden Standardbildraten können 20 Bildrate angepasst und auf dem Bildschirm des Belichtungsmessers angezeigt werden * Die Bildrate kann in Schritten von 0,001 (f/s) im Bereich von 0,001 bis 9999,999 (f/s) eingestellt werden. 1.
6-6-6. Editieren des Verschlusswinkels Zusätzlich zu den im L-478-Serie zur Verfügung stehenden Standardverschlusswinkeln können 20 Verschlusswinkel angepasst und auf dem Bildschirm des Belichtungsmessers angezeigt werden. * Der Verschlusswinkel kann im Bereich von 0,001 bis 360° in Schritten von 0,001° eingestellt werden. 1.
6-6-7. Editieren des Filternamens Zusätzlich zu den im L-478-Serie zur Verfügung stehenden Standardfilternamen können bis zu 30 Filternamen und Ausgleichwerte angepasst und auf dem Bildschirm des Belichtungsmessers angezeigt werden. * Filterausgleich kann in 1/10 Schritten im Bereich von ± 5,0 EV eingestellt werden. * Siehe S.
Seite 62
6. Berühren Sie „Edit Filter Comp. Value“ (Filterausgleichwert editieren), um das Tastenfeld anzuzeigen. Geben Sie den Filterausgleichwert (± 5,0 EV in 1/10 Schritten) ein und berühren Sie „OK“, um den Filterausgleichwert zu registrieren und zum Bildschirm für Filtereditieren zurückzukehren. (Siehe S. 15 für Einzelheiten zur Eingabe) Bildschirm für Editieren des Bildschirm für Filtereditieren...
Bildschirm für Hardware-Einstellung anzuzeigen. 2. Berühren Sie den gewünschten Menüpunkt. Power-Taste Menü-Taste a. User Calibration Dieser Belichtungsmesser ist nach Sekonic- Normen kalibriert worden. Er bietet jedoch Bildschirm für Hardware-Einstellung die Möglichkeit, Belichtungsmessungen in 1/10 Schritten für ± 1,0 EV an andere Belichtungsmesser anzupassen, die Belichtung für besondere Anforderungen zu korrigieren...
Seite 64
2) Benutzerkalibrierung des Messwerts 1. Berühren Sie die Schaltfläche „User Calibration“ Bildschirm für Benutzerkalibrierung (Benutzerkalibrierung), um den Bildschirm für Benutzerkalibrierung anzuzeigen. 2. Verwenden Sie die Schaltflächen „+0.1EV“ bzw. „-0.1EV“ unten auf dem Bildschirm, um den Kalibrier- Kalibrierungswert in Schritten von 0,1 einzustellen. wert * In diesem Menü...
Seite 65
4) Werkseinstellung Bestätigungsbildschirm für 1. Berühren Sie „Factory Setting“ Werkseinstellung (Werkseinstellungen) am Bildschirm für Hardware- Einstellung, um den Bildschirm für Bestätigung der Werkseinstellungen anzuzeigen. 2. Berühren Sie „Yes“ (Ja), um mit den Werkseinstellungen fortzufahren. (Berühren Sie „No“ (Nein), wenn die Werkseinstellungen nicht erforderlich sind.) 3.
Sonderzubehör (separat erhältlich) • Synchro-Kabel Dies ist ein 5 m langes Kabel mit drei Anschlüssen. Ein Belichtungsmesser, eine Kamera und ein Blitzgerät können alle gleichzeitig angeschlossen werden, ohne dass ein Stecker während einer Aufnahme ein- oder umgesteckt werden muss. Außerdem hat einer der Stecker einen Verriegelungsmechanismus, um sicheren Anschluss an den Belichtungsmesser sicherzustellen.
Registrierte Filter Voreingestellte Filter können in der Filterausgleicheinstellung angezeigt werden. Die registrierten Filternamen und ihre Ausgleichwerte sind nachfolgend gezeigt. (Siehe S. 61 für Einzelheiten) Diese Filternamen und Ausgleichwerte sind voreingestellt, aber sie können nach Ihren Wünschen editiert werden. Filtername EV-Ausgleichswert CTO Double -2.1 CTO Full...
Technische Daten Type • Digitaler Belichtungsmesser für Blitz und Umgebungslicht Lichtempfangsmethode • Einfallendes Licht und reflektiertes Licht Lichtempfänger • Auflicht Zu einem flachen Diffusor konvertierbare Lumisphere (bei zurückgezogener Lumisphere) • reflektiertes Licht 5-Grad-Spotmessung mit optionalem Sucher Lichtempfangselement • Siliziumfotodioden Messmodus •...
Seite 69
Andere Funktionen • Belichtungsausgleich -9,9 EV bis +9,9 EV (in 1/10 Schritten) • Belichtungsprofil Max 10 Profile • Blitzanalysefunktion 0 bis 100 % (in Schritten von 10 %) • Speicherfunktion 9 Messwerte • Speicher-Lösch-/Abruffunktion • Durchschnittfunktion • Belichtung außerhalb des Bereichs und Anzeige Anzeige von Unter- und Überbereichswarnung •...
Sicherheitshinweise und Wartung Vorsicht • Lassen Sie diesen Belichtungsmesser nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus, um Beschädigung zu vermeiden. • Vermeiden Sie Verwendung unter Spritzwasser oder im Regen, da dies Beschädigung verursachen kann. • Vermeiden Sie Aufbewahrung an Orten mit hoher Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit, da dies Beschädigung verursachen kann.
Situationen und versuchen Sie die vorgeschlagenen Lösungswege, bevor Sie Sekonic kontaktieren. Ein Funktionsausfall kann aufgrund von falschen Einstellungen am Messgerät oder dem Batteriezustand auftreten. Sollte Ihr Messgerät defekt sein, kontaktieren Sie bitte den Verkläufer oder Sekonic bezüglich Service- und Reparaturleistungen.
Seite 72
Situation Mögliche Gründe Was zu tun ist Kann Die Speicherfunktion kann in den folgenden Verwenden Sie die Speicherfunktion in Speicher nicht Messmodi nicht verwendet werden. anderen Modi als den links angegebenen. verwenden - Cord-Multiflash-Modus (cumulative) (Multiblitzmodus, kumulativ) - Cordless-Multiflash-Modus (cumulative) (kabelloser Multiblitzmodus, kumulativ) - Radio triggering multiple (cumulative) flash mode (Funkausgelöster Multiblitzmodus,...
Seite 73
7-24-14, Oizumi-Gakuen-Cho, Nerima-Ku, Tokyo 178-8686 Japan Tel: +81(0)3-3978-2335 Fax: +81(0)3-3978-5229 http://www.sekonic.com JR1397650 Juni 2018...