Konformitätsvermerke ........17 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ... 18 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der SilverCrest Power Bank SPBH 5.200 A1, nachfolgend als Power Bank bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. 2 - Deutsch...
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Power Bank an Dritte ebenfalls mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Die SilverCrest Power Bank SPBH 5.200 A1 ist ein Gerät der Informationstechnik und dient zum Aufladen von mobilen Geräten, die standardmäßig über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Außerdem kann die Power Bank auf Grund der enthaltenen Heizelemente auch als Handwärmer...
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Lieferumfang Power Bank SPBH 5.200 A1 USB-Ladekabel Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild) Technische Daten Eingebauter Akku 3,6V / 5200mAh Heizelement 2 x Folien-Heizelement Heizstufen I (36°C bis 40°C) II (41°C bis 45°C) III (46°C bis 50°C) Eingangsspannung / -strom...
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Betriebstemperatur 5°C bis 45°C Betriebsluftfeuchtigkeit max. 75% rel. Feuchte (nicht kondensierend) zulässige Lagerbedingungen -5°C bis +45°C, max. 75% rel. Feuchte (nicht kondensierend) Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung der Power Bank lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Dieses Symbol finden Sie auf dem Gehäuse der Power Bank. 1. Laden Sie die Power Bank aufgrund der hohen Stromaufnahme nicht an einem Notebook/ PC, sondern nur mit einem geeigneten Netzteil (5V mind. 2,1A; nicht im Lieferumfang enthalten).
Seite 9
SilverCrest SPBH 5.200 A1 GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen. bei Verwendung eines USB-Netzteils, dessen Bedienungsanleitung beachtet werden muss. das Gerät nicht abgedeckt wird. Bei abgedeckten Geräten kann es zu einem Wärmestau kommen und es besteht...
Seite 10
SilverCrest SPBH 5.200 A1 das Gerät keinen übermäßigen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann; wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Seite 11
SilverCrest SPBH 5.200 A1 GEFAHR! Kinder und Personen mit Einschränkungen Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Diese Personengruppen können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 GEFAHR! Wartung/Reinigung Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind oder wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturarbeiten sind auch erforderlich, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Übersicht Bedienelemente Eine Abbildung der Bedienelemente mit den verwendeten Bezugsnummern finden Sie auch auf der ausklappbaren Umschlagseite dieser Anleitung. Betriebswahl-Taster USB-Buchse (Ausgang): Anschluss für ein zu ladendes Gerät Micro-USB-Buchse: Ladebuchse (Eingang) LEDs Mode LED (4) Bedeutung grün...
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Vor der Inbetriebnahme Entnehmen Sie die Power Bank und das Zubehör aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig. Überprüfen Lieferumfang Vollständigkeit. Fehlende oder defekte Teile müssen umgehend beim Service reklamiert werden. Inbetriebnahme WARNUNG! Die Power Bank darf niemals geladen und gleichzeitig zum Laden eines externen Gerätes genutzt werden.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Auskunft über den aktuellen Ladezustand der Power Bank. Die Mode LED (4) bleibt dabei aus. LED-Anzeige (4) Ladezustand Eine LED blinkt 0 - 33% Eine LED leuchtet, eine LED blinkt 34 - 66% Zwei LEDs leuchten, eine LED blinkt...
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Externe Geräte laden Um ein externes Gerät mit der Power Bank aufzuladen, verbinden Sie die Power Bank über das mitgelieferte USB- Ladekabel (B) mit dem externen Gerät. Stecken Sie dazu den Micro-USB-Stecker des USB-Ladekabels (B) in die Micro- USB-Buchse des externen Gerätes und den USB-Stecker in...
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Handwärmer-Funktion Um die Handwärmer-Funktion zu aktivieren, halten Sie die Betriebswahl-Taste (1) für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Mode LED (4) leuchtet orange. Die weiteren drei LEDs (4) zeigen die Heizstufe an. Die Heizstufe können Sie durch kurzes Drücken der Betriebswahl-Taste (1) durchschalten.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Fehlerbehebung Power Bank wird nicht geladen Verbindung fehlerhaft; überprüfen Sie die Verbindung. Das verwendete USB-Netzteil ist defekt. Benutzen Sie ein Netzteil, von dem Sie sicher wissen, dass es in Ordnung ist. Prüfen Sie, ob die verwendete Netzsteckdose Strom führt.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- Elektronikaltgeräte müssen getrennt Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. ordnungsgemäßen Entsorgung alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
SilverCrest SPBH 5.200 A1 vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.targa.de/downloads/conformity/291103.pdf Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Seite 21
SilverCrest SPBH 5.200 A1 Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt. Service Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 01 – 26 76 195 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 044 – 55 10 057 E-Mail: service.CH@targa-online.com...