Herunterladen Diese Seite drucken

Lervia KH 4111 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

b) Automatisch steuern
den Schalter
(Sprachschalter)
Stellung ...
– „2.4" für normale
Wenn die Aufnahme automatisch bei
Überschreiten einer einstellbaren
Lautstärke starten soll:
– „1.2" für halbe
Stellen Sie den Schiebeschalter
links am Gerät auf „ON".
Bei halber Bandgeschwindigkeit läuft die
Kassette zwar doppelt so lang – dafür ist
Drücken Sie zugleich die
die Qualität der Aufnahme etwas
Tasten
(Aufnahme) ...
niedriger.
und die Taste
(Start).
Diktiergeräte ohne eine solche
Mit dem Lautstärkeregler
Wahlmöglichkeit sind auf „2.4"
können Sie die Empfindlichkeit der
eingestellt.
Schaltschwelle einstellen.
Wählen Sie eine Einstellung, bei der
8. Abspielen
das Gerät noch nicht durch die
Umgebungslautstärke eingeschaltet
Wenn Sie eine besprochene Kassette ein-
wird – aber empfindlich genug ist für
gelegt haben, wie unter 6. beschrieben:
Ihre Stimme:
a) Abspielen starten / stoppen
– Nach rechts drehen erhöht die
Ansprech-Empfindlichkeit.
Drücken Sie die Taste
Abspielen zu starten.
– Nach links drehen verringert diese
wieder.
Mit dem Regler „VOLUME" können
Sie die Lautstärke einstellen.
Stellen Sie den Schiebeschalter
links am Gerät auf „OFF",
Drücken Sie die Taste
wenn Sie die Sprachschalter-
Abspielen zu stoppen.
Automatik ausschalten möchten.
b) Abspielen steuern
c) Bandgeschwindigkeit
Mit dem Schiebeschalter
Sie können zwischen 2 Stufen für die
können Sie nun die Wiedergabe
Bandgeschwindigkeit wählen. Hierzu
steuern. Diese ...
schieben Sie
unterbricht, wenn Sie den
Schiebeschalter auf „ON" stellen,
läuft weiter, wenn Sie den
in die
Schiebeschalter auf „OFF" stellen.
Schieben Sie den großen
Bandgeschwindigkeit
Schiebeschalter in die Stellung ...
für schnellere Wiedergabe
Bandgeschwindigkeit
(Mickey-Maus-Stimme),
c) Vorspulen / Zurückspulen
Schieben Sie den Schiebeschalter in
die Stellung ...
, um vorzuspulen,
Mit dem Bandzählwerk können Sie
sich in etwa an der Position bes-
timmter Bandstellen orientieren.
Drücken Sie am Bandzählwerk auf
die Rückstelltaste, um dieses auf
„000" zu stellen.
, um das
d) Bandgeschwindigkeit
Sie können zwischen 2 Stufen für die
Bandgeschwindigkeit wählen. Hierzu
schieben Sie
, um das
den Schalter
Stellung ...
– „2.4" für normale
Bandgeschwindigkeit
– „1.2" für halbe
Bandgeschwindigkeit
Wählen Sie dieselbe Geschwindigkeit, mit
der Sie das Band besprochen haben.
Stellen Sie dazu einfach diesen Schalter
in diejenige Stellung, bei der sich die
Sprache ganz normal anhört.
9. Erweiterungsmöglichkeiten
Nicht im Lieferumfang enthalten, aber im
Stück zurück zu spulen.
Fachhandel erhältlich ist folgendes
Zubehör:
Externes Mikrofon – schließen Sie
dieses an „MIC" an.
Kopfhörer – schließen Sie diesen an
„EAR" an. Der eingebaute Laut-
, um zurückzuspulen.
sprecher wird dann abgeschaltet.
Externes 3V Netzgerät – schließen
Sie dieses an die Stromversorgungs-
buchse an. Die eingelegten Batterien
werden dann abgeschaltet.
10.Reinigung und Selbsthilfe
Bevor Sie das Gerät reinigen:
Entnehmen Sie die Kassette und die
Batterien. Damit verhindern Sie, dass
sich beim Reinigen versehentlich das
in die
Gerät ein- oder auf Aufnahme schaltet.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
weichen, trockenen Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Diese können die Kunststoff-
Oberflächen beschädigen.
Versuchen Sie nicht, wie bei früheren
Geräten, den Tonkopf oder die
Antriebseinheit mit Wattestäbchen zu
reinigen. Dies ist aufgrund verbesserter
Technik nicht mehr notwendig. Wenn
nach längerer Benutzungszeit die
Wiedergabe mal dumpf klingen sollte,
liegt es eher an der gealterten Kassette.
Erneuern Sie diese dann oder wenden
Sie sich dann an den Kundendienst.
11. Entsorgen
Bevor Sie das Gerät entsorgen, entnehmen
Sie erst die Batterien, wie unter 5.
beschrieben. Alte Batterien dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden:
Geben Sie alte Batterien daher an Ihren
Händler oder eine dafür vorgesehene
Rücknahmestelle zur Entsorgung
zurück.
Tipp: Schonen Sie die Umwelt! Wenn
Sie das Gerät entsorgen möchten,
geben Sie es bei einer Sammelstelle für
Elektronik-Recycling ab.
Vergessen Sie nicht die Kassette zu ent-
nehmen – auf ihr sind vielleicht Inhalte
aufgenommen, die niemanden etwas
angehen.
12. Garantie und Service
Die Garantiebedingungen und die
Serviceanschrift entnehmen Sie bitte der
Garantiekarte.
Kompernaß GmbH
Burgstraße 21 · D-44867 Bochum
www.kompernass.com
ID.: KH4111_02/2005_V3

Werbung

loading