Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Anschluss; Einsatzbedingungen Prüfen; Gerät In Prozessrohrleitung Einbauen; Druckprüfung Durchführen - Stübbe PTM R Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufstellung und Anschluss

5.1
Einsatzbedingungen prüfen
1. Erforderliche Einsatzbedingungen sicherstellen:
Beständigkeit der Werkstoffe von Körper und Dichtun-
gen gegenüber dem Medium (→ Beständigkeitsliste).
Medientemperatur
Seite 18).
Betriebsdruck
(→ 10.1 Technische Daten, Seite 18).
2. Jede andere Verwendung mit dem Hersteller abstimmen.
5.2
Gerät in Prozessrohrleitung einbauen
Prozessrohrleitung ist fachgerecht vorbereitet.
Prozessrohrleitung ist mit Absperrarmaturen gegen unbe-
absichtigtes Öffnen gesichert.
Anhaftungen des Mediums vermeiden.
Einbauort so wählen, dass keine Anhaftung und keine
Auskristallisierung des Mediums möglich ist.
Beim Einsatz als Pumpenschutz Einbauort wie folgt
wählen:
druckseitig
nahe der Pumpe
vor dem ersten Ventil
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch herausspritzen-
des Medium!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
1. Überwurfmutter abschrauben.
2. Überwurfmutter auf den Stutzen der Prozessrohrleitung
schieben.
Auf Montagerichtung achten.
3. Einlegeteil des Geräts mit Stutzen der Prozessrohrleitung
verschweißen.
4. Sitz des O-Rings kontrollieren.
5. Gerät mit Prozessrohrleitung verbinden, Überwurfmutter
nur handfest anziehen.
300 001
(→ 10.1 Technische
Daten,
5.3
Druckprüfung durchführen
Druckprüfung mit neutralem Medium, z. B. Wasser, durch-
führen.
1. Gerät mit Druck beaufschlagen. Dabei sicherstellen:
Prüfdruck < 1,5 x P
Prüfdruck < P
Prüfdruck < zulässiger Anlagendruck
2. Prüfen, ob das Gerät dicht ist.
5.4
Gerät elektrisch anschließen
Gerät ist mit der Prozessrohrleitung verbunden.
Stromversorgung ist ausgeschaltet und gegen Wiederein-
schalten gesichert.
Das Gerät kann mit Kabel ohne Schirmung angeschlossen
werden.
Falls elektromagnetische Einstreuungen zu
erwarten sind, abgeschirmtes Kabel verwenden.
Die Klemmleisten sind steckbar.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Arbeiten an der Elektrik nur von einer Elektrofachkraft aus-
führen lassen.
Spannungsversorgung der Anlage ausschalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
1. Gehäusedeckel von Anschlussgehäuse abschrauben,
UNI-Display ggf. abziehen.
2. Die Anschlusskabel durch die Kabeldurchführungen führen
und anschließen:
Kabel (→ Datenblatt).
Anschlussplan
Seite 22).
3. Kabeldurchführungen fest anziehen.
4. Gehäusedeckel aufschrauben.
5. Bei Variante Flex:
Mitgeliefertes Sensorkabel ablängen.
Beide Stecker montieren
Sensorkabel, Seite 22).
Anschlussgehäuse und Sensorgehäuse mit Sensorka-
bel verbinden.
BA-2016.11.30 DE
Aufstellung und Anschluss
(Nenndruck)
N
+ 5 bar
N
GEFAHR
(→ 10.5 Anschlussplan
(→ 10.6 Steckerbelegung
Relais,
PTM R
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptm r flexPtm mdPtm md flex

Inhaltsverzeichnis